Inflation

Wiki-Wissen zu Inflation

Der Begriff „Inflation“ meint eine allgemeine und anhaltende Erhöhung der Güter- und Dienstleitungspreise, welches gleichbedeutend ist mit einer Minderung der Kaufkraft des Geldes. Wenn das allgemeine Preisniveau steigt, kauft jede Währungseinheit weniger Waren und Dienstleistungen. Folglich spiegelt die Inflation eine Verringerung der Kaufkraft pro Geldeinheit wider - einen Verlust an realem Wert im Medium des Austauschs und der Rechnungseinheit innerhalb der Wirtschaft. Das Gegenteil von Inflation ist Deflation, ein anhaltender Rückgang des allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen. Das übliche Maß für die Inflation ist die Inflationsrate, die annualisierte prozentuale Veränderung eines allgemeinen Preisindex, normalerweise des Verbraucherpreisindex, im Zeitverlauf.

Ökonomen sind sich im Allgemeinen einig darüber, dass sehr hohe Inflations- und Hyperinflationsraten durch ein übermäßiges Wachstum der Geldmenge verursacht werden. Die Ansichten darüber, welche Faktoren niedrige bis moderate Inflationsraten bestimmen, sind vielfältiger. Eine niedrige Inflation kann auf Schwankungen der realen Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen oder auf Änderungen des verfügbaren Angebots zurückzuführen sein. Der Konsens ist jedoch, dass eine lange anhaltende Inflationsperiode dadurch verursacht wird, dass die Geldmenge schneller wächst als das Wirtschaftswachstum.

Die Inflation wirkt sich auf verschiedene positive und negative Weise auf die Volkswirtschaften aus. Zu den negativen Auswirkungen der Inflation zählen ein Anstieg der Opportunitätskosten für das Halten von Geld, die Unsicherheit über die künftige Inflation, die Investitionen und Ersparnisse behindern könnte. Und im Fall zu schneller Inflation, die Verknappung von Waren, wenn Verbraucher aus Sorge über steigende Preise, zu horten beginnen. Zu den positiven Effekten zählen die Verringerung der Arbeitslosigkeit aufgrund der nominalen Lohnstarrheit, die der Zentralbank mehr Spielraum bei der Durchführung der Geldpolitik lässt, die Förderung von Krediten und Investitionen anstelle des Hortens von Geldes und die Vermeidung der mit der Deflation verbundenen Ineffizienzen.

Heute bevorzugen die meisten Ökonomen eine niedrige und konstante Inflationsrate. Eine niedrige (im Gegensatz zu null oder negativen) Inflation verringert die Schwere wirtschaftlicher Rezessionen, indem sie es dem Arbeitsmarkt ermöglicht, sich in einem Abschwung schneller anzupassen, und verringert das Risiko, dass eine Liquiditätsfalle die Stabilisierung der Wirtschaft durch die Geldpolitik verhindert. Die Aufgabe, die Inflationsrate niedrig und stabil zu halten, wird normalerweise den Währungsbehörden übertragen. Im Allgemeinen sind diese Währungsbehörden die Zentralbanken, die die Geldpolitik durch die Festlegung von Zinssätzen, durch Offenmarktgeschäfte und durch die Festlegung von Bankreserveanforderungen kontrollieren.

Zurück zur Wikiübersicht

06.05.2020