Allgemeine Informationen
AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen von giromatch.com

Für die Vermittlung von Krediten auf www.giromatch.com (nachfolgend „Plattform“) gelten folgende AGB der Giromatch GmbH, Ludwigstraße 33, 60327 Frankfurt am Main (nachfolgend „Giromatch“):

§ 1 Geltungsbereich

Giromatch ist keine Bank (vgl. § 1 Kreditwesengesetz). Kredite werden nicht von Giromatch vergeben, sondern immer durch eine mit Giromatch kooperierende Bank (nachfolgend "Bank") oder eine mit einem mit Giromatch zusammenwirkenden dritten Vermittlungspartner kooperierende Bank. Im Falle einer Kreditgewährung kommt ein Kreditvertrag ausschließlich zwischen dem einen Kredit suchenden Besucher der Plattform (nachfolgend „Nutzer“) und der Bank zustande. Im Rahmen eines solchen Vertragsverhältnisses oder bei anderen zusätzlichen Vertragsverhältnissen gelten jeweils die Vertragsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der jeweiligen Bank oder eines anderen den Vertrag abschließenden Vertragspartners.

§ 2 Allgemeine Bestimmungen

Für jegliche Art der Nutzung dieser Plattform und aller zu dieser Domain (www.giromatch.com) gehörenden Subdomains sowie für alle von Giromatch erbrachten Dienstleistungen und alle Geschäftsbeziehungen zwischen Giromatch und Nutzern gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“), soweit diese nicht im Einzelfall durch zwingendes abweichendes Recht oder eine andere ausdrückliche Regelung zwischen Besuchern, Nutzern oder Kunden und Giromatch ergänzt oder ersetzt werden. Alle von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Giromatch abweichenden Bedingungen von Nutzern gelten nicht.

Mit der Registrierung auf der Plattform bzw. spätestens beim Erstellen einer unverbindlichen Kreditanfrage erkennt der Nutzer diese AGB an. Der Einfachheit halber wird die männliche Sprachform gewählt. Damit sind Männer und Frauen gleichermaßen gemeint. Dies bedeutet keine Benachteiligung. Diese AGB regeln u.a., wer Nutzer der Plattform ist, zu welchen Konditionen die Nutzung erfolgt und welche Bedingungen dabei einzuhalten sind.

Jegliche Kommunikation von Giromatch mit Nutzern erfolgt in deutscher Sprache. Unsere AGB, der Nutzungsvertrag und die Datenschutzbestimmungen stehen ausschlieĂźlich in deutscher Sprache zur VerfĂĽgung.

§ 3 Lizenz

Giromatch verfügt über eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung (GewO) zur „Vermittlung des Abschlusses und Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über Darlehen“. Darüber hinaus verfügt Giromatch über eine Gewerbeerlaubnis nach § 34f Nr. 3 GewO zur Vermittlung von sonstigen Vermögensanlagen im Sinne von § 1 Absatz 2 Nr. 7 VermAnlG, eingetragen im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler unter der Registernummer D-F-125-XVQ9-02. Die zuständigen Aufsichtsbehörden sind das Ordnungsamt der Stadt Frankfurt am Main und die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main.

Giromatch erbringt keine Beratungs- oder Zahlungsverkehrsdienstleitungen. Jegliche Informationen über Kreditangebote oder sonstige Informationen durch Giromatch dienen ausschließlich der Erleichterung einer selbständigen Entscheidung des Nutzers, auf die Giromatch keinen Einfluss hat.

§ 4 Nutzungsvertrag

Besucher der Plattform können alle öffentlich einsehbaren Seiten der Website www.giromatch.com besuchen, jedoch keine Dienstleistungen beanspruchen. Der rechtsgültige Abschluss eines Nutzungsvertrages für die Plattform www.giromatch.com setzt voraus, dass der Nutzer auf der Plattform diese AGB sowie die Datenschutzbestimmungen ausdrücklich akzeptiert hat. Dabei akzeptiert der Nutzer die Datenschutzhinweise sowie diese AGB durch aktives Setzen eines Häkchens auf den entsprechend dargestellten Schaltflächen der Webseite.

Einen Nutzungsvertrag inklusive der Inanspruchnahme der damit einhergehenden angebotenen Dienstleistungen des Vertragsgegenstandes durch Giromatch nach Maßgabe dieser AGB kann nur abschließen, wer mindestens das 18. Lebensjahr vollendet hat, unbeschränkt geschäftsfähig ist und für eigene Rechnung handelt.

§ 5 Vertragsgegenstand

Giromatch erstellt selbst oder mit Hilfe mit Giromatch kooperierender Dritter für Nutzer unentgeltliche und unverbindliche Auskünfte (online oder offline) über Kreditangebote, insbesondere Digitalangebote mit der Möglichkeit eines sofortigen Kreditabschlusses, oder leitet den Nutzer an einen mit Giromatch kooperierenden dritten Kreditvermittler weiter, nachdem der Kunde hierin zugestimmt hat. Die auf der Plattform dargestellten Auskünfte sind kein verbindliches Vertragsangebot von Giromatch oder der Bank. Vielmehr erstellt der Nutzer ein Angebot an die Bank, wenn er den Kreditantragsprozess abschließt. Giromatch vermittelt auf der Grundlage eines vom Nutzer online oder offline abgegebenen Angebots zum Abschluss eines Kreditvertrages mit der jeweiligen Bank. Giromatch übernimmt dabei keine über die Vermittlung von Kreditverträgen hinausgehenden Verpflichtungen.

Basierend auf den vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten fragt Giromatch Konditionen bei verschiedenen Vertragspartnern und Banken an. Daraufhin erhält der Nutzer online eine oder mehrere verschiedene Auskünfte über Kreditangebote von Banken durch Giromatch oder einen mit Giromatch kooperierenden dritten Kreditvermittler. Ein Vertragsabschluss kommt erst zu Stande, wenn die Bank die zur Verfügung gestellten Unterlagen des Nutzers final geprüft, das vom Nutzer unterschriebene Vertragsangebot erhalten und dieses angenommen hat.

Bei ausgewählten Banken besteht die Möglichkeit, den Kreditantragsprozess unmittelbar auf der Plattform abzuschließen. Dazu kann der Nutzer im Rahmen seiner Kreditanfrage Giromatch kreditrelevante Dokumente per Upload und/oder Kontotransaktionen einmalig durch einen Abruf aus seinem Online-Banking zur Verfügung zu stellen. Mit Hilfe des Einblicks in diese Dokumente kann Giromatch mit einer höheren Wahrscheinlichkeit ein passendes Kreditangebot finden und den gesamten Vorgang des Kreditantrages beschleunigen. Giromatch kann im Rahmen der Kreditanfrage die Dokumente und Kontotransaktionsdaten im Namen des Nutzers an die Partnerbanken und sonstige an der Kreditvermittlung beteiligte Unternehmen weiterreichen, soweit diese die Informationen für die Kreditantragserstellung oder Kreditantragsprüfung benötigen. Darüber hinaus hat der Nutzer nach dem Erhalt der Auskünfte über Kreditangebote in Abhängigkeit von der Bank die Option sich per Video zu identifizieren und den erhaltenen Kreditantrag digital zu signieren. Die Video-Identifikation und/oder die digitale Signatur erfolgen im Auftrag der kreditgebenden Bank durch den Dienstleister IDnow GmbH oder die Deutsche Post Ident GmbH. Dem Kunden steht es frei, diese zusätzlichen und kostenlosen Leistungen zu nutzen oder darauf zu verzichten. Technische Einzelheiten zur Datenerhebung-, - verarbeitung und -übermittlung finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Giromatch ist berechtigt, einzelne im Vertragsgegenstand erfasste Dienstleistungen auf einen anderen Unternehmer als Subunternehmer auszulagern.

§ 6 Gewährleistung und Haftung

Giromatch erbringt die Dienstleistungen des Vertragsgegenstandes mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und ist stets um die Aktualität und Richtigkeit der Auskünfte über Kreditangebote seiner Vertragspartner bemüht. Die leistungs- bzw. produktbezogenen Informationen, insbesondere zu Leistungsumfang, Preisen und Konditionen, durch Giromatch beruhen auf den Angaben der jeweiligen Banken. Eine Haftung von Giromatch für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Angebote, sowie für die zeitnahe, vollständige und richtige Weiterleitung der Informationen ist ausgeschlossen. Zudem haftet Giromatch nicht für Inhalte, Verfahrensweisen oder den Umgang mit Kundendaten seiner (Online-)Vertragspartner, insbesondere dritte Kreditvermittler, an die Giromatch den Nutzer für die Erstellung eines optimalen Kreditangebotes weiterleitet.

Giromatch gewährleistet nicht, sämtliche am Markt befindlichen Banken in dem gewählten Leistungssegment in die Einholung von Auskünften über Kreditangebote einzubeziehen.

Giromatch gibt auch keine Zusagen über die Eignung, Verfügbarkeit oder Qualität der dargestellten Angebote und übernimmt keinerlei Haftung für die Verfügbarkeit der dargestellten Leistungen. Verantwortlich dafür ist die jeweilige Bank, mit dem der Nutzer den Kreditvertrag schließt. Keine der Informationen ist eine Zusage, eine Garantie oder Zusicherung durch Giromatch.

Giromatch haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung von Giromatch oder von einem gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von Giromatch beruhen. Für Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen von Giromatch zu vertretenden Verletzung vertragswesentlicher Pflichten beruhen haftet Giromatch nur für den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Vertragswesentliche Pflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des mit Giromatch bestehenden Nutzungsvertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Im Übrigen haftet Giromatch nicht.

§ 7 Nutzerpflichten

Die Eingabe und Übermittlung der persönlichen Daten durch den Nutzer erfolgt online über die von Giromatch vorbereiteten Eingabemasken oder über andere ausdrücklich von Giromatch im Einzelfall vorgesehene Übermittlungskanäle. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher vom Nutzer in die Eingabemaske eingegebenen oder sonst übermittelten Daten ist ausschließlich der Nutzer selbst verantwortlich. Sofern der Nutzer falsche, unwahre oder unzureichende Angaben macht, ist Giromatch berechtigt, die Anfrage unbearbeitet zu lassen. Für den Fall der Übermittlung von vorsätzlich falschen oder unwahren persönlichen Daten durch den Nutzer behält sich Giromatch vor, ihn von der Inanspruchnahme der angebotenen bzw. zu Verfügung gestellten Leistungen auszuschließen und Ersatz für dadurch eingetretene Schäden zu verlangen.

Der Nutzer ist verpflichtet, von der Bank oder auch von Giromatch erhaltene Vertragsunterlagen unverzĂĽglich auf Korrektheit zu ĂĽberprĂĽfen und bei Abweichungen die Bank ĂĽber die Abweichungen zu informieren.

Es verbleiben sämtliche Urheber-, Nutzungs- oder Schutzrechte bei Giromatch.

§ 8 Kündigung des Nutzungsvertrages

Der Nutzungsvertrag ĂĽber die Nutzung der Plattform hat eine unbegrenzte Laufzeit. Er kann von Nutzern oder seitens Giromatch ordentlich mit einer KĂĽndigungsfrist von zwei Wochen zum Monatsende beendet werden.

Das Recht zur KĂĽndigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberĂĽhrt.

Jede KĂĽndigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schrift- oder Textform (z.B. E-Mail, Fax oder Brief).

§ 9 Rechtswahl, Aufsichtsbehörde, Schlussbestimmungen

Die vertraglichen Beziehungen der Parteien sowie diese AGB und unsere Datenschutzbestimmungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CSIG) sowie unter Ausschluss der Kollisionsvorschriften des EGBGB. Verhandlungs- und Vertragssprache ist Deutsch.

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder ein Teil einer solchen Bestimmung unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Ganzen.

Bei Streitigkeiten können sich die Beteiligten unbeschadet ihres Rechts, die Gerichte anzurufen, mit ihrer Beschwerde auch an die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank, Postfach 111232, 60047 Frankfurt am Main, E-Mail: schlichtung@bundesbank.de wenden. Einzelheiten sind im Internet unter www.bundesbank.de abrufbar. Zuständige Aufsichtsbehörden sind die Stadt Frankfurt am Main, Ordnungsamt, Kleyerstraße 62, 60326 Frankfurt am Main und die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main.

Bei Streitigkeiten in Bezug auf den Online-Abschluss von Dienstleistungen stellt die EU gemäß Artikel 14 Abs. 1 ODR-VO eine Plattform zur Online-Streitbeilegung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr zur Verfügung.

Soweit hierin nicht ausdrücklich abweichend vereinbart oder dargestellt, stellen diese AGB, unsere Datenschutzbestimmungen und der Nutzungsvertrag die gesamte Übereinkunft der Parteien dar. Alle vorherigen Vereinbarungen und Absprachen zwischen uns in Bezug auf den Vertragsgegenstand werden hiermit aufgehoben und ersetzt. Individualabreden nach § 305 BGB bleiben hiervon unberührt.

Änderungen und/oder Ergänzungen dieser AGB oder der Datenschutzbestimmungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schrift- oder Textform. Sowohl mündliche als auch schriftliche Individualabreden nach § 305 BGB bleiben hiervon unberührt.


Gesonderte Bedingungen fĂĽr das GIROMATCH Corona-Stipendium

(1) Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule immatrikuliert sind.
(2) Der Teilnehmer ist fĂĽr die Richtigkeit der fĂĽr das Stipendium erforderlichen Angaben, insbesondere der eMail-Adresse, verantwortlich.
(3) Zur Teilnahme am Stipendium ist unbedingt erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Andernfalls kann ein Ausschluss gemäß (5) - (7) erfolgen.
(4) Mitarbeiter der GIROMATCH GmbH sowie der am Stipendium teilnehmenden Kooperationspartner sowie jeweils deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
(5) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich GIROMATCH das Recht vor, Personen vom Stipendium auszuschließen.
(6) Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Stipendien aberkannt und zurückgefordert werden.
(7) Wer unwahre Personenangaben macht, kann vom Stipendium ausgeschlossen werden.
(8) Ein Anspruch auf Auszahlung des Stipendiums besteht bei erfolgter Bewerbung nicht. Die Vergabe des Stipendiums unterliegt der finalen Diskretion der GIROMATCH.
(9) GIROMATCH hält sich vor, jederzeit die Teilnahmebedingungen zu ändern. Weiterhin behält sich GIROMATCH das Recht vor, das Stipendium bzw. die Bewerbung oder Bewerbungsauswahl jederzeit aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere für solche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Stipendiums bzw. der Bewerbung oder der Bewerbungsauswahl stören oder verhindern würden. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wird, ist GIROMATCH berechtigt, von dieser Person den entstandenen Schaden ersetzt zu verlangen.
(10) Der Teilnehmer räumt der GIROMATCH für alle zur Verfügung gestellten Beiträge (Fotos, Texte, Illustrationen, Videos etc.) das unentgeltliche, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte, nicht ausschließliche, aber übertragbare Nutzungsrecht an sämtlichen Urheber und Leistungsschutzrechten ein, ohne dass die GIROMATCH verpflichtet ist, die Urheber der Beiträge namentlich zu benennen. Das Nutzungsrecht gilt für alle Nutzungsarten, bspw. Veröffentlichung im Internet, auf der Webseite in Druckwerken oder in der darauf bezogenen Werbung. Das Nutzungsrecht gilt nicht nur im Zusammenhang mit dem GIROMATCH Stipendium.