Allgemeines
Unsere erste Priorität ist es, Ihnen unsere grundsätzliche Vorgehensweise im Umgang mit persönlichen
Daten, welche Sie uns übermitteln, zu erläutern und allgemeingültige Hinweise zum Datenschutz zu
geben. Wir verfolgen ein integres Geschäftsmodell und respektieren die Datenschutzrechte jedes
Einzelnen. Unsere Dienstleistungen stehen im Einklang mit den rechtlichen Datenschutzbestimmungen,
die im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) und im Gesetz gegen den
unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt sind. Bei allen Fragen zu diesen Themen wenden Sie sich bitte
an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@spam.giromatch.com).
Beim Besuchen unserer Webseiten werden durch uns automatisch unterschiedliche Informationen in
den Server-Logfiles erfasst, zum Beispiel:
-
Informationen über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet wie z. B. Browsertyp, -
version, -nummer und -erweiterungen, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und den Namen
Ihres Internetzugangs-Providers,
-
wie Sie auf unsere Seite gelangen (z.B. über einen Weblink),
-
die Webseiten, die Sie innerhalb von www.giromatch.com besuchen,
-
Datum und Uhrzeit Ihres Besuches,
-
die übertragene Datenmenge und
weitere ähnliche Informationen. Systemseitig werden diese Informationen bei der Nutzung des Internets
automatisch generiert an und sind daher technisch zwingend notwendig, um einen einwandfreien
Betrieb unserer Webseite zu garantieren. Zum Zweck der statistischen Auswertung sowie zur
Optimierung unserer Webseiten werden diese Informationen anonymisiert verwendet.
Datenspeicherung und Datenverwendung
Giromatch erhebt und verarbeitet die von Ihnen im Rahmen der Kreditangebotsauskunft angegebenen
Daten und speichert und nutzt diese zum Zweck der Angebotseinholung von unterschiedlichen
Anbietern und zur konkreten Angebotserstellung sowie der weiteren Bearbeitung und Betreuung. Es
werden nur solche Daten erhoben, verarbeitet, gespeichert und genutzt, die für die Durchführung der
Dienstleistungen und die Nutzung der Webseite erforderlich sind. Das Erheben, Verarbeiten, Speichern
und Nutzen der Daten erfolgt in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und nur durch eine
entsprechende Einwilligung Ihrerseits.
Wir werden Ihre Daten niemals an unbeteiligte Dritte weitergeben, außer dies ist gesetzlich vorgesehen.
Sie können das uns gegenüber erklärte Einverständnis jederzeit widerrufen und/oder der künftigen
Verwendung Ihrer Daten widersprechen.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir in bestimmten Fällen (z.B. zur Aufklärung von
Betrugsversuchen) dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an die Strafverfolgungsbehörden
sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weiterzuleiten.
Zudem nutzen wir mit dem Ziel eines besseren Verständnisses über das Kundenverhalten und die
Nutzung unserer Dienstleistungen alle eingegebenen Daten zu statistischen Zwecken ausschließlich in
pseudonymisierter Form, jedoch nur soweit Sie nicht von Ihrem gesetzlichem Recht Gebrauch gemacht
haben, dieser Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen.
Sicherheitsmaßnahmen
Die Giromatch GmbH (Im Folgenden auch „Giromatch“) setzt technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust,
unrichtigen Veränderungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriffen und Verbreitung geschützt sind.
Sicherheitsrelevante Datenübertragungen werden ausschließlich verschlüsselt über Secure Socket
Layer (SSL) vorgenommen.
Bei Giromatch haben nur berechtigte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, und dies auch nur insoweit,
als es im Rahmen der Zwecke erforderlich ist. Alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten in
Kontakt kommen können, sind schriftlich auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet und
über die rechtlichen Vorgaben belehrt.
Cookies
Sogenannte Cookies sind Textdateien („Cookies“), die auf Ihrem Zugriffsgerät (Computer o. Ä.)
gespeichert werden und dazu dienen, Ihr Gerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihren
Besuch zu analysieren. Dabei wird lediglich das verwendete Zugriffsgerät, aber nicht die Person oder
Unternehmen identifiziert. Cookies enthalten keine personen- oder unternehmensbezogenen Daten und
werden auch nicht mit diesen verknüpft. Im Rahmen der stetigen Verbesserung des Angebotes für
unsere Benutzer können weitere Trackingtechnologien von Drittanbietern und uns eingesetzt werden,
welche anonymisierte und temporäre "Session-Cookies" oder auch "Persistente Cookies" verwenden.
Beide Cookie-Typen sind anonym. Wir erstellen keine individuellen Nutzerprofile. Es steht Ihnen frei,
unsere Webseite auch ohne Cookies zu nutzen, indem Sie Ihre Einstellungen im Browser entsprechend
anpassen. In der Hilfe-Funktion Ihres Browsers wird Ihnen dargestellt, wie Sie Ihre Cookies löschen
oder die zukünftige Speicherung verhindern können. Wir weisen darauf hin, dass es durch die
Deaktivierung der Cookies zu Darstellungs- und/oder Navigationsproblemen kommen kann. Die durch
uns in den Cookies erfassten Informationen werden ohne Ihre Einwilligung weder mit Ihren
personenbezogenen Daten kombiniert noch an Dritte weitergereicht. Eine eindeutige persönliche
Identifikation ist anhand der erfassten Informationen in den Cookies nicht möglich.
"Session Cookies" werden nur temporär auf dem jeweiligen Endgerät, mit welchem Sie unsere Webseite
besuchen, gespeichert und erlöschen beim Schließen Ihres Browsers. Diese Cookies können Daten
über Ihren verwendeten Browser, die Bildschirmauflösung, das Betriebssystem und weitere individuelle
Daten enthalten. Deshalb werden diese Cookies u. a. auch dazu genutzt, Ihnen das Navigieren auf
unserer Webseite zu erleichtern und/oder eine optimierte Anzeige auf der jeweiligen Webseite zu
garantieren.
"Persistente Cookies" sind permanente Cookies und speichern anonyme Daten auf dem jeweiligen
Endgerät und stehen auch nach dem Schließen Ihres Internetbrowsers zur Verfügung. Diese Cookies
sind jeweils mit einem entsprechenden "Verfalls"-/Gültigkeitsdatum versehen. An diesem Datum wird
das jeweilige Cookie dann automatisch gelöscht. Diese Cookies werden eingesetzt, um anonyme Daten
über die Nutzung unserer Webseiten zu bekommen, diese zu analysieren und statistische
Auswertungen zur Verbesserung unserer Webseiten zu erstellen. Zudem werden diese Cookies
eingesetzt, um wiederkehrende Nutzer zu erkennen.
Trackingtechnologien
Auf unseren Webseiten verwenden wir zusätzlich Angebote verschiedener Softwareanbieter, um die
Qualität unserer Webseite zu optimieren. Dabei werden ausschließlich anonymisierte Daten zur
Verbesserung der Anzeigequalität genutzt. Eine Identifikation Ihrer Person ist nicht möglich. Bei dem
Besuch einer Webseite unserer Partner wird auf Ihrem Computer ein Cookie abgelegt. Bei Ihrem
nächsten Besuch einer Partnerwebseite wird allein die Zeichenfolge ausgelesen und so eine
Identifikation des von Ihnen genutzten Internetbrowsers ermöglicht. Durch Löschen des Cookies können
Sie alle durch uns gespeicherten Daten entfernen. Derzeit arbeiten wir mit folgenden Anbietern oder
Analysetools:
Google Analytics
Unsere Webseiten verwenden Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei handelt es sich um
einen sogenannten Webanalysedienst. Google Universal Analytics verwendet Cookies, die unsererseits
eine Analyse der Benutzung der Webseite von Giromatch ermöglichen. Zu diesem Zweck werden in der
Regel die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Mit der Ergänzung des Google Universal Analytics Codes
„anonymizeIp“ auf Giromatch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Giromatch Webseiten auszuwerten, um Reports
über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Giromatch Webseiten und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6
Abschnitt 1 B DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer persönlichen Browser-Software verhindern. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können danach der Erfassung durch
Google Universal Analytics widersprechen. Es wird ein sogenanntes Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser
gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Ihre Browser-Einstellungen nicht ein Speichern des Opt-Out-
Cookies verhindern und dass Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.
Bitte beachten Sie, dass eine Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg
nur verhindert werden kann, wenn das Opt- Out Cookie auf allen genutzten Systemen gesetzt wird.
Das Verhindern der Speicherung von Cookies ist durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem
Internet-Browser möglich. In diesem Fall können jedoch gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser
Website vollumfänglich genutzt werden.
Von uns gesendete und mit Nutzerkennungen, Cookies oder Werbe-IDs verknüpfte Daten werden nach
12 Monaten automatisch gelöscht.
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Giromatch verwendet Google Universal Analytics auch dazu, Daten aus AdWords und dem Double-
Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies
unter
http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de
deaktivieren. Giromatch nutzt darüber hinaus das Online-Werbeprogramm Google AdWords, das von
Google betrieben wird und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking.
Retargeting
Unsere Giromatch Webseiten verwenden Retargeting Technologien. Wir nutzen diese Technologien,
um für Sie interessante kreditbezogene Werbung zu gestalten. Diese Technologie ermöglicht es,
Internetnutzer, die sich bereits für das Giromatch Onlineangebot interessiert haben, auf den Webseiten
unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer
personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist
als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den
Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen
Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine
personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren
personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt wird, ändern Sie bitte
Ihre Browser-Einstellungen entsprechend, indem Sie die Speicherung von Cookies nicht zulassen. Zur
Hilfestellung können Sie die Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers verwenden. Diese sollte Ihnen in der
Regel beschreiben, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten und entfernen
können.
Inspectlet
Giromatch benutzt auf seiner Webseite das Web-Analyse-Tool Inspectlet (https://www.inspectlet.com/).
Inspectlet zeichnet einige Ihrer Mausbewegungen und Klicks auf, wenn Sie die Giromatch Webseite besuchen. Dadurch können Bewegungsmuster
von Benutzern stichprobenartig abgespielt und potentielle Verbesserungen für die Webseite entwickelt werden. Die Aufzeichnung erfolgt unter
Verwendung von Pseudonymen. Giromatch verwendet diese Informationen, um Nutzungsprofile und Reports über die Aktivitäten auf der
Giromatch Webseite zusammenzustellen. Sie können einer Analyse durch Inspectlet widersprechen und damit diese verhindern,
indem Sie die Konfiguration Ihres Zugriffsgeräts anpassen. In der Hilfe-Funktion Ihres Webbrowsers können Sie nachlesen, wie Sie die
Zugriffe für Web-Analyse-Tools abweisen und ausschalten.
Google-AdWords
Giromatch verwendet ferner als AdWords-Kunde das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst
der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird
von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Computer o. Ä. gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie
über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können
Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zur Seite weitergeleitet
wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die
Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten
Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Giromatch erfährt von Google
die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu unseren mit einem
Conversion-Tracking-Tag versehenen Seiten weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen Sie sich persönlich identifizieren lassen.
Falls Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines
Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies
deaktiviert. Auf diese Weise werden Sie nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Weitere Informationen zu Googles Datenschutzbestimmungen sowie zum Conversion-Tracking finden
Sie unter
www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
YouTube-Plugins (Videos)
Auf unseren Webseiten sind Plugins des Video-Portals YouTube eingebunden, das - vertreten durch
Google Inc. - durch YouTube, LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird.
Giromatch verwendet eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Hierbei
speichert YouTube keine Cookies für einen Nutzer, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-
Videoplayer anzeigt und nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird ein Video über
einen YouTube-Videoplayer gestartet, kann YouTube Cookies auf dem Computer des Nutzers
speichern. Es werden jedoch keine personenbezogenen Cookie-Informationen für Wiedergaben von
eingebetteten Videos gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google unter
www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Maps
Unsere Giromatch Webseite verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell
darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Inc (1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch
Nutzer der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die
Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die
Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html abrufen können.
Social Plugins
Giromatch verwendet auf seinen Webseiten sogenannte Social Plugins (nachfolgend „Plugins“). Ein
Plugin ist eine Funktion, die als eine Schaltfläche von Social-Media-Plattformen wie zum Beispiel
Facebook auf der eigenen Webseite integriert wird. Wir setzen die nachfolgend aufgeführten Plugins
ein.
Facebook
Giromatch verwendet Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook welches von der Facebook Inc., 1601
S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend „Facebook“) betrieben wird. Die Facebook-
Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder der "Like-Schaltfläche" ("Gefällt mir") auf unseren
Webseiten. Dadurch können Sie z.B. bequem Ihren „Facebook-Freunden“ die Plattform Giromatch
empfehlen.
Giromatch verwendet das Facebook-Plugin zu Ihrem Schutz in der Form einer 2-Klick Methode. Wenn
Sie eine Webseite unserer Plattform besuchen, in die eine solche Schaltfläche eingebunden ist und Sie
das Plugin durch einen ersten Klick aktiviert haben, erlauben Sie eine Verbindung zwischen Ihrem
Browser und Facebook aufzubauen und damit übermittelt Ihr Browser Informationen an Facebook. Sind
Sie zeitgleich bei Facebook eingeloggt, wird der Besuch auf Giromatch und weitere durch Sie
ausgelösten Interaktionen im Zusammenhang mit den Facebook-Plugins Ihrem Facebook-Konto
zugeordnet und von Facebook gespeichert und verwendet. Auch wenn Sie kein Facebook-Profil
besitzen, werden Daten von Ihrem Browser wie Website, IP-Adresse an Facebook übertragen und
gespeichert.
Falls Sie das Facebook-Plugin nach Aktivierung ein zweites Mal betätigen oder einen Text absenden,
wird die entsprechende Information von Ihrem Browser an Facebook übermittelt und von Facebook
verwendet.
Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook verweisen wir auf die
Facebook-Datenschutzrichtlinien: www.facebook.com/policy.php.
Dort finden Sie außerdem eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten in Ihrem persönlichen Facebook-Profil zum Schutz Ihrer
Privatsphäre und Ihre damit zusammenhängenden Rechte.
Google +1
Giromatch verwendet die Google „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“)
betrieben wird.
Dieses Plugin ist erkennbar anhand einer Schaltfläche mit dem Zeichen „+1“ oder „g+1“, wobei hierdurch
zunächst noch keine Google +1-Plugins genutzt und folglich auch keine Daten von Ihnen an Google
übermittelt werden.
Giromatch verwendet das Google +1-Plugin zu Ihrem Schutz in der Form einer 2-Klick Methode. Wenn
Sie eine Webseite unserer Plattform besuchen, in die eine solche Schaltfläche eingebunden ist und Sie
das Plugin durch einen ersten Klick aktiviert haben, erlauben Sie den Aufbau einer Verbindung zwischen
Ihrem Browser und Google. Auch wenn Sie kein öffentliches Google-Profil besitzen, werden unter
Umständen Daten von Ihrem Browser wie Webseite, IP-Adresse und weitere persönliche Daten an
Google übertragen und gespeichert. Giromatch hat keinen Einfluss auf die Inhalte oder Kommunikation.
Falls Sie die Schaltfläche ein zweites Mal betätigen, wird eine entsprechende Information von Ihrem
Browser an Google übermittelt und gespeichert. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt des Besuches bei Google
eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google-Konto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der Google „+1“-Schaltfläche.
www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Twitter
Giromatch hat auf seinen Webseiten Plugins des sozialen Netzwerkes Twitter eingebunden und verlinkt
auf Twitter. Verantwortlich für Twitter und deren Webseiten ist ausschließlich die Twitter Inc., 1355
Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103.
Unsere Verweise auf Twitter sind durch das Twitter-Logo oder den Zusatz „Tweet“ gekennzeichnet,
wobei hierdurch zunächst noch keine Twitter-Plugins genutzt und folglich auch keine Daten von Ihnen
an Twitter übermittelt werden. Giromatch nutzt die Twitter-Schaltfläche in der Form einer 2-Klick
Methode. Sollten Sie eine Webseite von Giromatch aufrufen, auf welcher ein solches Twitter-Plugin
eingebaut ist und Sie dies durch einen ersten Klick aktiviert haben, erlauben Sie Ihrem Browser eine
Verbindung mit den Servern von Twitter aufzubauen. Nach der Verbindung erhält Twitter Informationen
von Ihrem Browser über Ihre frequentierten Internetseiten. Sind Sie zum Zeitpunkt des Besuches bei
Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Webseite Ihrem Twitter-Konto zuordnen. Falls Sie
ein zweites Mal auf die Schaltfläche klicken, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem
Twitter-Account verknüpft und anderen, insbesondere Ihren Followern, bekannt gegeben. Dabei werden
auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten
Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Twitter unter
www.twitter.com/privacy
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.
Email, Newsletter und Chatbot
Wenn Sie sich auf unserer Plattform registrieren oder einen Antrag ausfüllen, benötigen wir von Ihnen eine Email-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang von Emails einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand von Emails können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder per Email an die in unserem Impressum angegebene Adresse widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Diese Website nutzt SendinBlue für den Versand von Emails und Newslettern. Anbieter ist SendinBlue SAS, 55 rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich. SendinBlue ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. Email-Adresse) werden auf den Servern von SendinBlue gespeichert.
Unsere mit SendinBlue versandten Emails und Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Bei allen Links in der Email handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Wenn Sie keine Analyse durch SendinBlue wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in der Email einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Email an die in unserem Impressum angegebene Adresse widerrufen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von SendinBlue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. Email-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von SendinBlue unter: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung: Wir haben mit SendinBlue einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir SendinBlue verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Zapier
Zur Konnektivität von Diensten wie SendInBlue und des Chatbots und zur Automatisierung nutzen wir Funktionen von Zapier (Zapier, Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, CA 94104). Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO das berechtigte Interesse an einer funktionalen Gestaltung der Websiteangebote. Mit Zapier besteht eine Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung. Zapier hat sich zudem dem zwischen der EU und den USA bestehenden „Privacy Shield“-Abkommen unterworfen: https://www.privacyshield.gov/ Weitere Informationen zum Datenschutz von Zapier finden Sie hier: https://zapier.com/privacy/
MobileMonkey
Zur Kontaktaufnahme und Kommunikation bieten wir einen so genannten Chatbot an. Bei dem Chatbot handelt es sich um eine Software der MobileMonkey Inc., 359 Newbury Street, 5th Floor Boston, MA, 02115. MobileMonkey ist über die „Facebook-Messenger“ Plattform abrufbar und informiert über Nachrichten oder antwortet auf Fragen der Benutzer.
Wenn Sie uns via MobileMonkey kontaktieren, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In diesem Fall wird Ihre Facebook-ID in unserem System gespeichert und wir können erkennen, welche Nutzer wann mit MobileMonkey kommunizieren. Zudem speichern wir den Inhalt Ihrer mit dem MobileMonkey ausgetauschten Kommunikationsinhalte. Des Weiteren erhalten wir von Facebook automatisch Zugriff auf Ihre „öffentlichen Informationen“, die bei Facebook gespeichert sind. Hierzu gehört Ihr Name, das Profil- und Titelbild, das Geschlecht, der Nutzername (also die Facebook URL) und die Nutzer-ID (Facebook ID) beinhalten. Ohne Ihre weitere Einwilligung verwenden wir MobileMonkey ausschließlich um MobileMonkey betreiben zu können.
In einigen Fällen haben Sie die Möglichkeit im Chat Informationen an Ihre E-Mail-Adresse anzufordern. Sollten Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen, werden Ihre Daten (beispielsweise E-Mail-Adresse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck des E-Mail-Versands an SendInBlue übergeben. Regelmäßige Nachrichten per E-Mail erhalten Sie ausschließlich nachdem Sie uns die Erlaubnis hierfür gegeben haben („double opt-in“).
Sofern Sie bei MobileMonkey die Informationen mit regelmäßigen Nachrichten aktivieren, steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit zur Verfügung, die Informationen für die Zukunft abzubestellen. MobileMonkey weist Sie auf die Möglichkeit zur Abbestellung hin; alternativ können Sie die regelmäßigen Nachrichten durch die Eingabe von „Stop“ beenden.
Mit dem Abbestellen der MobileMonkey-Nachrichten werden Ihre Daten aus dem Verzeichnis der Nachrichtenempfänger gelöscht und Chatprotokolle anonymisiert. Chatprotokolle werden von uns anonymisiert, d.h. die Nutzernamen und Nutzer-IDs werden gelöscht.
In allen anderen Fällen setzen wird MobileMonkey auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zur persönlichen Ansprache der Nutzer zu Informations-, Werbe- und Marketingzwecken sowie Steigerung der positiven Benutzererfahrung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.
Für die Nutzung von MobileMonkey ist teilweise eine Registrierung auf Facebook notwendig. In diesem Rahmen werden durch den Plattformbetreiber, die Facebook, Inc. selbst weitere Daten der Nutzer verarbeitet, u.a. auch zu Werbe- und Marketingzwecke. Für weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Facebook verweisen wir auf die Nutzungsbedingungen (https://www.facebook.com/terms) und Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation/.
Widerspruchs-, Auskunfts- und Löschungsrecht
Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie selbstverständlich sämtlich erteilte Einwilligungen jedweder Art
(auch Werbeeinwilligungen in Werbung per Post und/oder per E-Mail) und/oder der Speicherung Ihrer
Daten entweder selektiv oder vollständig mit Wirkungen für die Zukunft widerrufen können. Hierzu
wenden Sie sich bitte per Brief an die Giromatch GmbH, Ludwigstraße 33 in Frankfurt am Main
und/oder per E-Mail (datenschutz@spam.giromatch.com) an unseren
Datenschutzbeauftragten, ohne dass hierfür weitere Kosten anfallen. Wichtig ist, dass Sie uns in Ihrer
Mitteilung die Möglichkeit geben, dass wir Sie eindeutig identifizieren können, indem Sie uns Ihren
Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum und einen Bezug zu einem Vorgang, einem Angebot
und/oder Abschluss nennen.
Auskunftsrechte
Wir erteilen Ihnen gerne auf schriftlichen Wunsch durch unseren Datenschutzbeauftragten Auskunft
über Ihre bei uns gespeicherten Daten, die Ihnen zuordenbar sind. Gleichzeitig nimmt dieser auch Ihren
möglichen Wunsch nach vollständiger Löschung bzw. Sperrung gemäß §35 Abs. 3 BDSG Ihrer Daten
entgegen und wird dann die entsprechenden Schritte einleiten lassen. In beiden Fällen richten Sie bitte
Ihre Anfrage schriftlich an:
Giromatch GmbH
Datenschutzbeauftragter
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt am Main
oder alternativ per E-Mail an datenschutz@spam.giromatch.com.
Bitte beachten Sie, dass eine Auskunft ausschließlich dann erteilt werden kann, wenn Sie uns Ihren
vollständigen Vor- und Nachnamen, Ihre aktuelle und ggf. auch alte Anschrift, Ihr Geburtsdatum und
Ihre E-Mailanschrift angeben. Diese Angaben dienen ausschließlich zum Abgleich und stellen somit für
Sie ein Schutz dar, dass nicht unberechtigte Dritte Ihre persönlichen Daten erhalten können.
Wünschenswert und hilfreich, aber nicht notwendig, wären darüber hinaus auch etwaige Angebots-,
Vorgangs- und/oder Vertragsnummern, die wir Ihnen mitgeteilt haben, damit wir schneller die
betreffenden Daten identifizieren können.
Löschungsrecht
Wünschen Sie die Löschung bzw. Sperrung Ihrer Daten bei uns, können Sie sich gern an unseren
Datenschutzbeauftragten wenden. Hierzu richten Sie bitte Ihre Anfrage ausschließlich schriftlich an:
Giromatch GmbH
Datenschutzbeauftragter
Ludwigstraße 33
60327 Frankfurt am Main
oder alternativ per E-Mail an datenschutz@spam.giromatch.com.
Bitte beachten Sie, dass eine vollumfängliche Löschung bzw. Sperrung gemäß §35 Abs. 3 BDSG nur
dann erfolgen kann, wenn Sie uns Ihren vollständigen Vor- und Nachnamen, Ihre aktuelle und ggf. auch
alte Anschrift, Ihr Geburtsdatum und Ihre E-Mailanschrift/-en angegeben. Wünschenswert und hilfreich,
aber nicht notwendig, wären darüber hinaus auch etwaige Angebots-, Vorgangs- und/oder
Vertragsnummern, die wir Ihnen mitgeteilt haben, damit wir schneller die betreffenden Daten
identifizieren können. Diese Angaben dienen ausschließlich dazu, um möglichst alle Daten von Ihnen
bei uns zur Löschung bzw. Sperrung identifizieren zu können. Andernfalls können wir nicht sicherstellen,
dass wir Ihren Wunsch nach Datenlöschung bzw. Sperrung vollumfänglich sicherstellen können.
Verlinkung
Sofern auf Verweisziele ("Links") direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des
Verantwortungsbereichs von Giromatch stehen, wird nur dann gehaftet, wenn Giromatch von den
Inhalten Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar gewesen wäre, die Nutzung im Fall
rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüberhinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher Art dargebotener Informationen entstehen, haftet allein
der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich
verweist. Giromatch distanziert sich von Fremdinhalten jeglicher Art.
Bereich Ratenkredit
Kreditanfrage, Datenübermittlung an Kreditinstitute und Auskunfteien (Stand: Mai 2018)
Die Webseiten der Giromatch können Sie grundsätzlich anonym nutzen. Für das Einholen eines
Kreditangebotes ist es jedoch erforderlich, bestimmte persönliche Angaben in einem Webformular
auszufüllen. Die Angabe dieser Daten erfolgt dabei stets freiwillig. Der Schutz Ihrer gemachten
persönlichen Angaben hat für uns oberste Priorität. Sowohl das Erheben und Speichern, als auch das
Verwenden dieser Informationen erfolgen daher nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen und natürlich nur durch eine entsprechende Einwilligung Ihrerseits.
Für den Abschluss eines Kreditvertrages ist eine eindeutige Willenserklärung meinerseits durch
Unterschrift eines Kreditantrags gemäß § 126 oder 126a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), die
Identifizierung meiner Person nach § 4 Geldwäschegesetz (GwG) sowie die Annahme durch ein
Kreditinstitut nach deren Überprüfung meiner Angaben notwendig. Solch eine verbindliche Kreditzusage
kann nur von einem Kreditinstitut – auf der Grundlage sämtlicher angeforderter Unterlagen – gegeben
werden. Eine Kreditzusage kann von einem Kreditinstitut jederzeit angefochten werden, wenn sich
Abweichungen zu den von mir gemachten Angaben herausstellen.
Hiermit beauftrage ich die Giromatch mit der Vermittlung eines Verbraucherkreditvertrages
sowie damit in Zusammenhang stehender Finanzdienstleistungen. Diese Dienstleistung ist für
mich kostenlos und unverbindlich.
Ich handle auf eigenen Namen und Rechnung.
Ich nehme zur Kenntnis und bestätige, dass die Kreditinstitute oder bei der Kreditvermittlung beteiligte
weitere Unternehmen den Auskunfteien
-
Schufa Holding AG (Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden),
-
infoscore Consumer Data GmbH (Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden),
-
Creditreform Boniversum GmbH vormals "CEG Creditreform Consumer GmbH" (Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss),
-
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG (Gasstraße 18, 22761 Hamburg),
-
CRIF Bürgel GmbH (Radlkoferstraße 2, 81373 München),
(alle zusammen nachfolgend „Auskunfteien“)
Daten über die Begründung, ordnungsgemäße Durchführung und Beendigung eines Kreditvertrages
übermitteln können, es sei denn, dass mein schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der
Übermittlung gegenüber dem Interesse der Auskunftei an der Kenntnis der Daten offensichtlich
überwiegt.
Daten über Forderungen werden, sollte die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht worden,
an eine oder mehrere der oben genannten Auskunfteien übermittelt, soweit dies zur Wahrung
berechtigter Interessen eines Kreditinstituts oder eines Dritten erforderlich ist, und
-
die Forderung durch ein rechtskräftiges oder für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil festgestellt
worden ist oder ein Schuldtitel nach § 794 der Zivilprozessordnung vorliegt,
-
die Forderung nach § 178 der Insolvenzordnung festgestellt und nicht vom Schuldner im
Prüfungstermin bestritten worden ist,
-
ich die Forderung ausdrücklich anerkannt habe,
-
-
ich nach Eintritt der Fälligkeit der Forderung mindestens zweimal schriftlich gemahnt worden bin,
-
zwischen der ersten Mahnung und der Übermittlung mindestens vier Wochen liegen,
-
das Kreditinstitut mich rechtzeitig vor der Übermittlung der Angaben, jedoch frühestens bei
der ersten Mahnung über die bevorstehende Übermittlung unterrichtet hat und
-
ich die Forderung nicht bestritten habe oder
-
das der Forderung zugrunde liegende Vertragsverhältnis aufgrund von Zahlungsrückständen
fristlos gekündigt werden kann und das Kreditinstitut mich über die bevorstehende Übermittlung
unterrichtet hat.
Insoweit befreie ich das Kreditinstitut zugleich vom Bankgeheimnis. Giromatch weist ausdrücklich
darauf hin, dass Kreditinstitute und bei der Kreditvermittlung beteiligte weitere Unternehmen zum
Zwecke der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung dieses
Vertragsverhältnisses im Rahmen der Risikosteuerung Wahrscheinlichkeitswerte für mein zukünftiges
Verhalten verwenden, welche die Auskunfteien erheben oder selbst berechnen und/oder eigenen
Scores zuordnen, und zur Berechnung dieser Wahrscheinlichkeitswerte auch Anschriftendaten genutzt
werden.
Weitere Informationen über die Auskunfts- und Score-Verfahren enthalten die jeweiligen Merkblätter der
Auskunfteien, die diese auf Wunsch zur Verfügung stellen. Die Adressen der Auskunfteien sind oben
angegeben. Für Verbraucheranfragen an die Schufa gilt abweichend folgende Adresse: Schufa Holding
AG, Verbraucherservice, Postfach 5640, 30056 Hannover, www.meineschufa.de.
Weiter bevollmächtige ich hiermit Giromatch, meine Daten sowie für die Kreditentscheidung
notwendige Unterlagen an Kreditinstitute, von denen Angebote für mich eingeholt werden,
weiterzuleiten und sämtlichen mit der Finanzierung zusammenhängenden Schriftverkehr für mich
entgegenzunehmen. Ich bevollmächtige Giromatch, ein Vertragsangebot des finanzierenden
Kreditinstituts zur Weiterleitung an mich entgegenzunehmen.
Einwilligungserklärungen
-
Ich willige darin ein, dass das Kreditinstitut die Entscheidung, ob ein Kreditvertrag zustande
kommt oder zustande gekommen ist, Giromatch mitteilen darf.
-
Ich willige darin ein, dass die Kreditinstitute Giromatch Angaben über den jeweils aktuellen Status
der Kreditanfrage, fehlende Unterlagen oder Ablehnungsgründe übermitteln dürfen, damit
Giromatch diese Informationen ausschließlich im Rahmen der Angebotsoptimierung der konkreten
Kreditanfrage und zur Entscheidung für eine weitere Datenübermittlung an andere
Kreditinstitute oder Kreditvermittler der Giromatch nutzen kann.
-
Ich willige ein, dass Giromatch die im Rahmen meiner konkreten Kreditanfrage von
Auskunfteien (z. B. Schufa) an die angefragten Kreditinstitute übermittelten Informationen (z.B.
laufende Kredite, bestehende Girokonten und Kreditkartenverträge sowie ggf. Aussagen zum
Zahlungsverhalten) übermittelt werden. Giromatch nutzt diese Informationen ausschließlich im
Rahmen der automatisierten Entscheidung für einen bestmöglichen Finanzierungspartner in Bezug
auf die konkrete Kreditanfrage.
-
Ich willige weiterhin ein, dass die Kreditinstitute zum Zwecke der Bonitätsprüfung Daten zu
meinem bisherigen Zahlungsverhalten und Bonitätsinformationen auf der Basis von
mathematisch-statistischen Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten von den
genannten Auskunfteien beziehen dürfen.
-
Ebenfalls willige ich ein, dass Giromatch, soweit dies möglich ist, selbst bei den oben genannten
Auskunfteien Informationen beziehen darf, um diese für die Angebotsoptimierung zu verwenden.
unterrichtet hat.
-
Ich willige ein, dass Giromatch im Rahmen der kostenlosen und unverbindlichen
Kreditangebotsauskunft zum Zwecke der Einholung von Alternativangeboten meine bei der
Kreditanfrage angegebenen personenbezogenen Daten an die Fidor Bank AG und weitere
Kreditinstitute (wie Novum Bank Ltd., Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, Von Essen
GmbH & Co.KG) oder an der Kreditvermittlung beteiligte weitere Unternehmen (wie auxmoney
GmbH, CrediMaxx GmbH, Creditolo GmbH) übermitteln kann und diese sowie Giromatch mich
zu diesem Zweck telefonisch, postalisch und per E-Mail kontaktieren können und mich
Giromatch per E-Mail über von Giromatch angebotene Produkte/Leistungen und aktuelle Themen
und Ereignisse kostenlos informieren kann.
-
Sollte ich im Rahmen meiner Kreditanfrage das Angebot zur Videoidentifikation und/oder
digitalen Signatur annehmen, willige ich darin ein, dass Giromatch oder ein Kreditinstitut oder
andere an der Kreditvermittlung beteiligte Unternehmen die für meine Identifikation bzw. digitale
Signatur notwendigen Daten an den entsprechenden Dienstleister (WebID Solutions GmbH,
Deutsche Post Ident GmbH oder IDnow GmbH) weiterreicht und über den Ausgang der
Identifikation und/oder digitalen Signatur informiert wird.
-
Im Rahmen meiner Kreditanfrage kann ich Giromatch freiwillig kreditrelevante Dokumente und
Daten im Rahmen eines Daten-Uploads zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich vorrangig
um Kontoauszüge und Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie eventuell weitere von den Banken
angeforderte Dokumente.
-
Zur Erleichterung der Bereitstellung meiner Kontoumsatzdaten kann ich Giromatch freiwillig mit
der Auslese von Daten aus meinen bestehenden Zahlungsverkehrskonten beauftragen
(Kontoblick). Hierzu räume ich einmalig im Rahmen eines automatisierten digitalen Verfahrens
unter Verwendung informationstechnischer Medien des Zahlungsverkehrs (Onlinebanking)
Zugang zu sämtlichen meiner Kontotransaktionen der vergangenen 90 Tage bis maximal
365 Tage ein. Diese Transaktionsdaten werden dann an Giromatch übermittelt und können in
Gänze von Giromatch eingesehen werden. Giromatch nutzt diese Dokumente und Daten zur
Validierung meiner Angaben, die ich im Rahmen meiner Kreditanfrage gemacht habe und zur sich
daran anschließenden passgenauen Kreditangebotsauskunft.
-
Ich willige darin ein, dass Giromatch im Rahmen meiner Kreditanfrage diese Dokumente und
Daten (einschließlich der Transaktionsdaten des Kontoblicks), soweit diese für die
Kreditantragserstellung oder die Kreditantragsprüfung benötigt werden, an die Partnerbanken
und sonstige an der Kreditvermittlung beteiligte Unternehmen in meinem Namen
weiterreichen kann. Die Weiterreichung erfolgt entweder auf Basis der Anforderung der
kreditgebenden Bank nach dortigem Eingang meiner Kreditanfrage oder auf Basis meiner Freigabe
zur Weiterreichung.
Giromatch anonymisiert die von mir zur Verfügung gestellten persönlichen Dokumente und meine
personenbezogenen Transaktionsdaten des Kontoblicks unabhängig vom Erfolg der Kreditvermittlung
30 Tage nach dem Erhalt. Die Löschung von Dokumenten und Daten auf Seiten von Giromatch hat
keinen Einfluss auf die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der jeweiligen Bank. Bei einer Online-
Kreditabfrage werden die IP-Adresse meines Computers und das entsprechende Datum und die Uhrzeit
übermittelt und gespeichert, um mich und Giromatch vor einem Missbrauch der Daten zu schützen.
Ich willige daher darin ein, dass bei einer Online-Kreditabfrage die IP-Adresse meines Computers
und das entsprechende Datum und die Uhrzeit übermittelt und gespeichert werden, um mich und
Giromatch vor einem Missbrauch der Daten zu schützen.
Sämtliche Einwilligungserklärungen kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Post an
Giromatch GmbH, Ludwigstraße 33, 60327 Frankfurt am Main oder per E-Mail an
datenschutz@spam.giromatch.com widerrufen.
Stand: Mai 2018
Mit der Bewerbung für das GIROMATCH Corona-Stipendium willigen Sie ein, dass Ihre Daten und ggf. Dokumente, Texterzeugnisse oder Videoerzeugnisse an
mit der Stipendiumsvergabe verbundenen Unternehmen übermittelt werden. Hierzu zählt unter anderem als technischer Dienstleister die TYPEFORM SL, eine spanische Gesellschaft registriert in der
Carrer Bac de Roda, 163, local, 08018 Barcelona, Spanien mit der CIF Nummer B65831836. Der Dienstleister TYPEFORM SL ist unter der Webseite www.typeform.com zu erreichen.
Ferner willigen Sie ein ein, dass Ihre Text- und Videoerzeugnisse im Rahmen des Auswahlverfahrens des Stipendiums an Personen oder Unternehmen der Jury weitergeleitet werden.
Hierzu zählen die unter Punkt 6 der Einwilligungserklärung
genannten Unternehmen sowie die folgenden Einrichtungen oder Unternehmen:
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main, Fachbereich Betriebswirtschaftslehre, die
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 9, 55128 Mainz, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die
DeineStudienfinanzierung, firmiert unter der FiRec UG (haftungsbeschränkt), Markgrafenstraße 12-14, 10969 Berlin, die
ItS Initiative für transparente Studienförderung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Rheinsbergerstr. 17, 10115 Berlin