Grover Erfahrungen: Technik mieten oder kaufen?
Mit Grover kann man sich jetzt seine Lieblingsgeräte mieten - und das schon ab € 5,- im Monat. Ist das nur unnötiger Spaß oder wirklich die Zukunft der "Sharing Economy"? Grover selbst wirbt mit "Subscribe to Technology", also sozusagen wie ein Abo, um immer die heißeste Technik in der Tasche zu haben.
Wir haben uns Grover genauer angeschaut und den größten Anbieter zum Geräte und Technik mieten unter die Lupe genommen. Wir zeigen heute was Grover kostet, was die Vor- und Nachteile sind und für wen sich Grover lohnt - und für wen nicht.
700.000 Menschen mieten Technik - Lohnt sich das? Screenshot: grover.com
Technik mieten – so funktioniert Grover
Grover ist ein Unternehmen aus Berlin und bietet mittlerweile über 2.000 verschiedene Elektronik- und Technikprodukte zum Mieten an. Ob Handy, Laptop, E-Bike, Airpods oder sogar der neueste Saugroboter von Xiaomi: Grover hat es im Angebot. Als Kunde hat man die Möglichkeit, ein Produkt für einen Zeitraum ab einem Monat bis hin zu 24 Monaten zu mieten. Je länger man mietet, desto geringer wird die monatliche Rate. Besondere Voraussetzungen für Kunden gibt es ansonsten nicht - die Produkte legt man einfach in seinen Warenkorb und schließt daraufhin den Vertrag mit einem Klick auf den Knopf "Zahlungspflichtig mieten" ab.
Die Produktauswahl ist übersichtlich gestaltet und erlaubt das Filtern von beliebten Produkten.
Nach dem Abschluss bestätigt Grover per Email nochmal wie lange der Versand dauert und gibt den Auftrag in sein Lager weiter. Von dort wird die Eletronik dann in der Regel am selben oder nächsten Werktag vorbereitet und an Dich verschickt. Über 700.000 Kunden haben genau das bereits getan und Geräte bei Grover gemietet. Nach eigenen Angaben gehören Apple-Produkte wie Airpods, Macbook und iPhone zu den beliebtesten Produkten.
Die Bezahlung erfolgt bei Grover monatlich und geht über alles, was man sich vorstellen kann: PayPal, Kreditkarte oder Überweisung. Extra Gebühren oder versteckte Kosten gibt es nicht. Eine Kaution ist ebenfalls nicht notwendig.
Grover im Test: Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Super einfach die neueste Technik ab € 5,- im Monat mieten
- Unkomplizierter Mietprozess und schneller Versand
- Gut um teure Produkte vor dem Kauf zu testen
- Einfache und kostenlose Rücksendung
- Ware kaufen und behalten möglich
- Grover Care: 90% Kostenübernahme, wenn Gerät repariert wird
Nachteile
- Teurer als kaufen, wenn man das Produkt längere Zeit behält
- Sehr gefragte oder neue Produkte können vergriffen sein
- Bei Problemen ist der Service nicht immer problemlos erreichbar
- Manchmal keine Neuware (nur „neuwertig“)
Wir fanden den Online Prozess und die Kommunikation von Grover allgemein gut. Leider konnten wir beim Mieten von einem Apple 13" Macbook Pro aber keine Infos finden, ob wir ein "neues" Produkt oder ein "neuwertiges" Produkt bekommen werden. Daher haben wir uns für die Filiale entschieden - und zwar von MediaMarkt.
Grover Gutschein Code nutzen - 1 Monat geschenkt
Apropos Email-Adresse: Ihr solltet euch auf jeden Fall für den Email Newsletter anmelden. Dort verschickt Grover regelmäßig Gutschein-Codes, mit denen man einen oder manchmal sogar mehrere Monate kostenlos Geräte mieten kann. Hier beispielsweise der Newsletter für Neujahr 2021 mit dem Gutschein-Code welcome-Qiuk:
Grover Newsletter mit Aktionsgutschein welcome-Qiuk für einen Monat kostenlos mieten
Preis-Leistungsverhältnis: Was zahlt man wirklich?
Die monatlichen Raten sehen im Shop immer sehr gering aus. Kopfhörer für 4 Euro, das neue Samsung für 40 Euro, der 60-Zoll-Fernseher für gerade mal 50 Euro. Die Raten sind zwar gering, aber auf Dauer wird es dennoch teuer. Wie teuer? Wir haben einmal durchgerechnet, wie viel die beliebtesten Produkte kosten, wenn man sie für 12 oder sogar 24 Monate benutzt.
12 Monate Mietdauer
Mieten | Kaufen | Grover | |
Apple Watch Series 6 (GPS, 40mm) | 274,80 € | 399,99 € | 32% billiger |
Apple 13" MacBook Pro (8GB RAM, 512GB SSD) |
958,80 € | 1.399,- € | 32% billiger |
Apple iPhone 12 Pro 128GB | 718,80 € | 1.149,- € | 38% billiger |
LG TV 48" CX Fernseher | 598,80 € | 1.218,- € | 51% billiger |
Xbox Series S | 238,80 € | 299,- € | 20% billiger |
Bei einer Mietzeit von einem Jahr sind wir bei allen Geräten in etwa zwischen 20% - 30% günstiger weggekommen. Bei dem LG 4K-Fernseher wurden sogar 50% gespart. Natürlich müsste man nach einem Jahr das Produkt zurückschicken, wohingegen wir es verkaufen könnten, wenn es uns gehört. Wie hoch werden die Kosten, wenn wir die Miete um weitere 12 Monate verlängern würden?
24 Monate Mietdauer
Mieten | Kaufen | Grover | |
Apple Watch Series 6 (GPS, 40mm) | 549,60 € | 399,99 € | 37% teurer |
Apple 13" MacBook Pro (8GB RAM, 512GB SSD) |
1.917,60 € | 1.399,- € | 37% teurer |
Apple iPhone 12 Pro 128GB | 1.437,60 € | 1.149,- € | 25% teurer |
LG TV 48" CX Fernseher | 1.197,60 € | 1.218,- € | 2% billiger |
Xbox Series S | 477,60 € | 299,- € | 59% teurer |
In unserem Beispiel vergleichen wir natürlich zwei verschiedene Dinge: Beim Mieten musst Du das Produkt zurücksenden. Oder?
Nicht unbedingt! Grover bietet für jedes Produkt auch eine Kaufoption, die 100% Deiner bisher geleisteten Mietzahlungen anrechnet. Das ist an sich eine nette Sache, jedoch ist auch die Kaufoption im Vergleich zum Kauf im Laden etwas teurer. Nach unseren Recherchen erfolgt die Kaufoption nach durchschnittlich 27 Monaten.
Grover Kaufoption: Erst nach etwa 27 Monatsraten
Bei unseren obigen Beispielen zahlt man also zwischen 15% - 60% mehr für sein gemietetes Produkt mit Kaufoption. Abzurechnen sind die Finanzierungskosten, die man sonst bei einem Ratenkauf oder einer Finanzierung auch hat.
Die wichtigsten Fragen zu Grover
Ja, grundsätzlich kann jeder bei Grover mieten, der volljährig ist und seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Beim Antrag prüft Grover Deine Bonität und fragt unter anderem Daten bei Auskunfteien ab. Dazu gehören auch die SCHUFA. Das bedeutet, dass man bei negativer SCHUFA nicht bei Grover mieten kann.
Die Prüfung dauert nur wenige Sekunden. Man muss vor einem Produktabschluss ein Kundenkonto anlegen, bei welchem man seine Adresse, seine Email und seine Mobilfunknummer angeben muss. Zum bezahlen benötigt man eine Kreditkarte oder ein PayPal-Konto. Die Zahlungsart kann man später nochmals ändern.
Bei Grover mietet man Technik, statt sie zu kaufen. Statt großen Kosten zahlt man nur eine monatliche Rate an Grover und kann das Produkt so lange nutzen, wie man möchte. Man beantragt das Produkt online und bekommt es von Grover bzw. DHL in wenigen Tagen zugeschickt.
Ja, man kann die Produkte bei Grover auch kaufen. Sobald mein ein Produkt abonniert hat, hat man in seinem Kundenbereich die Möglichkeit der "Kaufoption". Hier steht, wie viel der Kauf kostet. Wer sich für einen Kauf entscheidet, zahlt die restlichen Monate noch ab und kann das Produkt dann weiter nutzen.
Nach unserer Rechercher zahlt man im Schnitt ca. 27 Monatsraten, um ein Produkt kaufen zu können.
5 Gründe, warum man Technik mieten sollte
Immer die neueste Technik
Du bist nicht gebunden und kannst neueste Technik für wenige Monate mieten und dann ganz einfach zurückschicken. So hast Du jedes mal ein neues iPhone wenn es rauskommt oder einen guten Gaming-Laptop, auf dem alle Spiele laufen.
Keine großen Kosten auf einmal
Statt 1.000 Euro für ein Handy oder 2.000 Euro für ein Macbook kannst Du Deine Technik mit einer kleinen Rate mieten. Dazu musst Du auch keinen Kredit bei einer Bank aufnehmen. Somit bleibt auch Deine Schufa-Akte sauber
Maximale Flexibilität zum Produkte testen
Du wolltest schon immer mal eine neue Drohne testen? Du überlegst Dir, einen Scooter zu holen, aber willst nicht gleich 600 Euro dafür zahlen? Durch die flexible Mietoption kannst Du Produkte für wenige Wochen testen und hast kein Risiko, dass Dir die Drohne doch nicht gefällt. Und wenn Du kein Interesse mehr hast, schickst Du das Produkt ganz einfach zurück.
Besserer Schutz: Keine Versicherung notwendig
Mit Grover Care übernimmt Grover bis zu 90% von Reparaturkosten, wenn es Probleme bei der Technik gibt. Dadurch sparst Du Dir auch eine Versicherung für dein Handy, die oftmals noch auf den Produktpreis oben drauf kommt.
Weniger Umweltverschmutzung, mehr Recycling
Wie viele von Deinen alten Handys und Laptops hast Du verkauft, verwertet oder recylced? Wahrscheinlich nicht viele. My Grover sorgst Du dafür, dass jedes Stück Technik lange Zeit verwendet wird - auch wenn Du es nicht mehr brauchst. Dadurch gibt es weniger Müll, mehr Recycling und das ist besser für die Umwelt.
Diese Elektronik gibt es bei Grover
Handys und Smartphones
- iPhone 12 Pro, iPhone Mini
- Samsung Galaxy S20 FE
- Samsung Galaxy Z Fold 2
- Xiaomi Mi Note 10
- Google Pixel 4a
TV
- LG TV CX 48", 55", 65"
- SAMSUNG Q90T 55"
- Philips OLED805/12 55"
- Samsung The Frame TV 55", 65"
- Samsung The Serif TV 49"
- Google Pixel 4a
PC & Laptop
- Apple Macbook Air, Pro, 13" und 16"
- Microsoft Surface
- Lenovo Thinkpad
- Razer Book 13
- Acer Travelmate X3
- HP Pavilion, Chromebook, Envy
Amazon Ratenzahlung
- Xbox Series S, Xbox Controller
- Playstation 4
- Oculus Quest, Oculus Rift
- HTC VIVE Pro, VIVE Cosmos
- Nintendo Switch
- Logitech Gaming Equipment
Tech
- DJI Mavic Pro, DJI Spark Fly
- GroverGo eScooter
- Moovi Scooter
- Xiaomi Mi Roborock S6
- iRobot Roomba 976
- Xiaomi Air Purifier
Welche Alternativen zu Grover gibt es?
Wenn man gute Technik für kleines Geld im Monat haben will, dann ist Grover nicht die einzige Option. Es gibt verschiedene Wege, wie man günstig ein Handy auf Raten bekommt, oder sich etwas für kleines Geld leisten kann. Eine Übersicht:
Online-Anbieter zum Geräte mieten
Grover ist mit Abstand der größte Anbieter für Mietmodelle. Ein weiterer Anbieter, der es versucht hat, war Otto Now ("OTTO NOW"). Bei Otto Now konnte man ebenfalls viele elektronische Geräte mieten, darunter eScooter, Tablet und mehr. Zum 12. Januar 2021 hat Otto now aber bekannt gegeben, dass sie das Geschäft eingestellt haben und man ab sofort nicht mehr bei Otto mieten kann.
Weitere Anbieter zum Mieten sind unter anderem:
- C2 Circle unter www.c2-circle.com. Hier gibt es alle Appleprodukte zum mieten, darunter iPhone, MacBook, Apple Watch oder iPads. C2 Circle wird von Cyberport gemeinsam mit der Credi2 GmbH betrieben. Credi2 ist Anbieter von Cashpresso, mit denen man seine Einkäufe auf Raten kaufen kann
- Rentpartner unter www.rentpartner.de, hauptsächlich für Haushaltsgeräte, Werkzeug und Baumärkte
- Miet24 unter www.miet24.de, meist Mobilien, also Autos, Fahrräder oder Wohnmobile
- FAIR LEIHEN unter www.fairleihen.de, hier gibt es so ziemlich alles
- FRENT unter www.frent.me, hier wird ebenfalls alles zum Mieten oder Leihen angeboten, rein von Privat zu Privat
- mietmeile unter www.mietmeile.de, eine Plattform die sich auf Evens, Künslter und Werkzeuge spezialisiert
- OTTO NOW (eingestellt)
- Leihbar.net (eingestellt)
Alternative: Ratenkauf bzw. 0% Finanzierung
Klarna, PayPal und mittlerweile auch Amazon: Wenn man sich Dinge auf Raten kaufen möchte, hat man dazu etliche Möglichkeiten. Die meisten Online-Händler haben Zahlungsanbieter wie Klarna oder PayPal eingebunden, mit denen man seinen Einkauf in kleinen Raten zahlen kann. Der Vorteil zum Mieten: Die Technik gehört einem selbst und man zahlt dennoch nur 30, 40 Euro im Monat. Der Nachteil ist hingegen wie bei Grover auch, dass es etwas mehr kostet. Denn die Zinsen liegen zwischen 10% und 20% pro Jahr.
Wir haben PayPal und Amazon für Dich bereits getestet. Hier gibt es mehr dazu:
Kleine monatliche Raten zahlen mit einer Kreditkarte
Wer kleine monatliche Raten zahlen möchte, ohne zu mieten, der sollte sich die Anschaffung einer Kreditkarte mit Kreditrahmen überlegen. Bei einer klassischen Kreditkarte gibt einem der Kreditkartenanbieter einen Kreditrahmen, den man nutzen kann. Den offenen Betrag zahlt man dann monatlich ab.
Normalerweise liegt die Mindesthöhe der monatlichen Rate bei € 50,- bis € 100,-. Der Vorteil bei einer Kreditkarte ist natürlich, dass man mehrere Dinge auf einmal kaufen kann und alles über eine einzige kleine Rate abbezahlen kann.
Bis zu 2.500 Euro Kreditrahmen - und jeder Einkauf pflanzt Bäume - wirklich? Wir haben awa7 getestet
Eine virtuelle Kreditkarte mit Kreditrahmen? Ja! KREDU macht vieles gut, hat aber auch ein paar Nachteile.