Der Konsumentenkredit: Richtige Lösung für Verbraucher
Der Konsumentenkredit wird ein immer beliebteres Instrument der Deutschen. Ob Ratenkauf im Handel, Finanzierung des Autos oder Kredit im Online-Portal: Günstige Zinsen machen die Aufnahme von Darlehen und Konsumentenkrediten interessanter denn je. Der Konsumentenkredit als klassisches Instrument zur Finanzierung von Konsumgütern wie Elektronik, Einrichtung oder Möbiliar hat daher seit Jahren eine wichtige Stellung bei Verbrauchern. Worauf Sie achten sollten, welche Voraussetzungen es gibt und was Sie besser vermeiden sollten, zeigen wir Ihnen heute.
Der Konsumentenkredit auf einen Blick
- Konsumkredite sind klassische Darlehen zur Finanzierung von Konsumgütern
- Die Kreditsumme beträgt meist 10.000 Euro, kann jedoch bis zu rund 50.000 Euro in die Höhe steigen
- Beantragung erfolgt meist ohne Sicherheiten, lediglich Lohn- oder Gehaltsabtretung im Kreditvertrag
- Zweckgebundene Kredite (bspw. Autofinanzierung) können sich günstiger finanzieren lassen
Wofür werden Konsumentenkredite am meisten genutzt?
Einen Konsumentenkredit können Sie für unterschiedlichste Anwendungen nutzen. Klassischerweise wird ein Konsumentenkredit von Privatpersonen zur Finanzierung von Konsumgütern verwendet. Der Kredit ist speziell darauf angelegt, dass Sie ihn zu Ihrer freien Verfügung haben und sich so Wünsche erfüllen können, die Sie schon lange im Hinterkopf haben. Ob die Anschaffung eines neuen Smartphones, die Finanzierung eines neuen Autos oder finanzielle Möglichkeiten für die nächste Reise zu schaffen: Das Geld, das Sie durch den Konsumentenkredit erhalten, können Sie frei nach Ihrem Ermessen einsetzen und ausgeben-
Was sind die Voraussetzungen für einen Konsumentenkredit?
Bei einem Konsumentenkredit, der im Sprachgebrauch klassisch auch als Ratenkredit, Privatkredit oder vermehrt "Online Kredit" bekannt ist, müssen Verbraucher gewisse Voraussetzungen mit sich bringen. Hierzu zählen sowohl gesetzliche Vorschriften (bspw. Volljährigkeit), aber auch individuelle Anforderungen der Kreditinstitute an die Bonität. Grundsätzlich ist für jeden Kredit eine gewisse Bonität notwendig, die beim Konsumkredit in der Regel auf das regelmäßige Einkommen des Verbrauchers sowie auf die SCHUFA-Werte zurückgeführt werden.
Voraussetzungen für Verbraucher
- Volljährigkeit (>18 Jahre)
- Deutscher Hauptwohnsitz und Deutsches Bankkonto
- Gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
- Mindest-Bonität, verifiziert durch Einkommensnachweise oder Kontoauszüge
Während Kleinkredite oder Expresskredite einfache Anforderungen an die Bonität haben, prüfen bei Konsumentenkrediten insbesondere bei höheren Kreditbeträgen die Institute etwas genauer. Da Konsumentenkredite ohne Sicherheite vergeben werden - d.h. es ist beispielsweise kein Eigentum notwendig, das an die Bank übereignet wird - wird bei der Bonität oftmals auf Einkommensnachweise geachtet. Halten Sie diese daher bei der Beantragung stets bereit.
Das benötigen Sie darüber hinaus für einen Online Konsumentenkredit
- Internetzugang via Laptop, PC, Tablet oder Smartphone
- E-Mail-Adresse zum Empfang des Kreditvertrags
- Gültige Mobilfunknummer für Eingabe der MobilTAN
Wofür werden Konsumentenkredite am meisten genutzt?
Einen Konsumentenkredit können Sie für unterschiedlichste Anwendungen nutzen. Klassischerweise wird ein Konsumentenkredit von Privatpersonen zur Finanzierung von Konsumgütern verwendet. Der Kredit ist speziell darauf angelegt, dass Sie ihn zu Ihrer freien Verfügung haben und sich so Wünsche erfüllen können, die Sie schon lange im Hinterkopf haben. Ob die Anschaffung eines neuen Smartphones, die Finanzierung eines neuen Autos oder finanzielle Möglichkeiten für die nächste Reise zu schaffen: Das Geld, das Sie durch den Konsumentenkredit erhalten, können Sie frei nach Ihrem Ermessen einsetzen und ausgeben-
Beantragung eines Konsumkredits in drei Schritten

Konsumentenkredit mit digitalen Kontoauszügen beantragen

Online identifizieren &
unterschreiben

Auszahlung in 24 Stunden
Wie viel Kredit kann ich mir leisten?
Die klassische Frage, die sich viele Verbraucher stellen: Wie viel Kredit kann ich mir leisten? Diese Frage lässt sich über einige Grundregeln beantworten, die Sie sich vor jeder Kreditanfrage stellen sollten. Grundsätzlich achtet eine Bank auf die sogenannte "Kapitaldienstfähigkeit", was nichts anderes bedeutet, als: Wie viel kann der Verbraucher nach Abzug aller Kosten sich pro Monat leisten. Oftmals ist die Faustregel, dass das dreifache Monatsgehalt ein guter, erster Indikator ist.
Neben der Faustregel der drei Monate ist darüber hinaus auch noch die Laufzeit des Kredits zu beachten. Denn je länger die Laufzeit, desto höher werden zwar die Zinskosten, aber desto geringer ist die monatliche Belastung. Ein Beispiel: Sie haben monatlich 2.500 EUR netto, sodass Sie einen 7.500 EUR Konsumentenkredit aufnehmen können. Bei einer Laufzeit von 60 Monaten und einem Zins von 4% ist die monatliche Belastung durch die Rate ca. 140 EUR, und somit in einem adäquaten Rahmen.
Halten Sie sich in erster Linie an Faustregeln wie: 1) Das dreifache Netto-Monatsgehalt, 2) die monatliche Belastung durch die zu zahlende Kredithöhe, als auch 3) keine Gesamtverschuldung höher als ein gesamtes Netto-Jahreseinkommen. Fragen Sie auch regelmäßig Ihre Schufa-Werte mit der kostenlosen Schufa-Auskunft ab, um sich zu informieren, wie Auskunfteien Ihre Bonität sehen.
- Sofortzusage
- 100% Online
- Günstig & flexibel
Das Gebührenmodell bei GIROMATCH
Konditionsanfrage | KOSTENLOS | |
Kreditangebot & Vertrag | KOSTENLOS | |
Digitale Unterschrift | KOSTENLOS | |
vorzeitige Rückzahlungen (einmal pro Quartal) | KOSTENLOS | |
Zahlungserinnerung | KOSTENLOS | |
Mahnkosten (bei Verzug, pro Mahnung) | EUR 7,50 |
Kreditvergleich: Online Konsumentenkredit vs. klassischer Kredit
GIROMATCH agiert als Online Plattform ausschließlich im Internet. Durch den schlankeren Prozess als bei einer klassischen Bank ist es uns möglich, Kostenvorteile an die Verbraucher weiterzugeben. Dadurch haben Sie nicht nur den Vorteil, einen einfachen und schnellen Kreditantrag durchführen zu können, sondern die Vorteile schlagen sich auch im Zins nieder. Das folgende Beispiel zeigt Ihnen ein mögliches Sparpotenzial im Zinsbereich des Kredits auf:
Giromatch Konsumentenkredit | Klassischer Ratenkredit | |
Höhe des Kredits | 10.000 € | 10.000 € |
Kreditlaufzeit | 60 Monate | 60 Monate |
Eff. Jahreszins (Giromatch vs. Vergleichswert) | 2,89%* | 6,00%** |
Gesamte Zinskosten | 741,91 € | 1.555,39 € |
Sparpotential | 813,48 € oder über 8% der Kreditsumme |
*§ 6a PAngV repr. Bsp.: Eff. Jahreszins 4,62%, geb. Sollzins 3,90% p.a., Nettokreditbetrag 10.000 €, Laufzeit 4 Jahre, Provision einmalig 1,25% des Nettokreditbetrags. Bonität vorausgesetzt. Darlehensvermittler: GIROMATCH GmbH
** Beispielhafter Vergleichswert aus der Zinsstatistik der Deutschen Bundesbank
Unser Tilgungsservice für Sie
- Konsumentenkredit ist jederzeit tilgbar
- Kostenlose Tilgungen zu vorgegebenen Terminen
- Vorfälligkeitsentschädigung nach Bestimmungen des § 502 BGB