Eine VISA Kreditkarte ist - wie der Name es schon sagt - eine Kreditkarte von VISA. Jedoch wirst Du keine Kreditkarte von VISA direkt bei VISA beantragen. Deine Credit Card oder Debit Kreditkartebeantragst du in Wirklichkeit bei Deiner Bank oder online. VISA ist nämlich, wie auch Mastercard, ein Kreditkartensystem, über das deine Zahlungen oder Bargeldabhebungen abgewickelt werden - quasi die Geld- und Datenautobahn über die deine Zahlungen von dir zu Amazon gelangen.
Besitzt du eine VISA Card, werden deine Zahlungen über die Datenautobahn von VISA gesendet und abgewickelt, besitzt du eine Mastercard über die Datenautobahn von Mastercard. Eine VISA Kreditkarte kann also eine Kreditarte von der Sparkasse oder eine DKB-Kreditkarte, aber auch eine online Kreditkarte sein.
Und so unterschiedlich wie die Art der Beantragung sind auch die Konditionen der Karten. Beispielsweise vergeben einige Banken online eine kostenlose VISA Kreditkarte zum Konto. Bei den Sparkassen und Volksbanken sind Kreditkarten hingegen meist noch mit einer Jahresgebühr oder Sollzinsen ausgestattet. Natürlich sind die kostenpflichtigen Angebote oft noch mit zusätzlichen Services, wie Payback ausgestattet. Beispielsweise diverse Versicherungen oder ein Bargeldservice werden Sie eher selten bei einer kostenlosen Karte finden.
Was ist die beste VISA Kreditkarte 2022? Ergebnis unseres Tests
Welche die beste VISA Kreditkarte ist, lässt sich pauschal schwer sagen und hängt ganz von deinen Voraussetzungen und deinem Nutzungsverhalten ab: hast Du eine gute oder schlechte (SCHUFA-) Bonität? Möchtest du mit Deiner Karte im Urlaub im Ausland bezahlen und Geld abheben? Bestehst du auf eine kostenlose Kreditkarte oder bist du bereit eine kleine Gebühr zu zahlen? Brauchst du einen Kreditrahmen oder reicht dir eine Debitkarte?
Das sind unsere drei besten VISA Kreditkarten, für drei unterschiedliche Anwendungsfälle. Zum einen die DKB VISA Card mit Kreditrahmen, zum anderen die kostenlose Revolut VISA Debitcardohne SCHUFA und die kostenlose, nachhaltige awa7 mit Kreditrahmen und Teilzahlungsfunktion:
Kreditkarte
DKB VISA Kreditkarte
Revolut VISA Debitkarte
awa7 Revolving VISA Kreditkarte
Kreditkartenart
Credit Card
Debitkarte
Revolving Card
Mit Kreditrahmen
Monatliche Gebühr
€ 2,49 pro Monat
€ 0,-
€ 0,-
Höhe des Kreditrahmens
beginnend ab € 500,- tatsächliche Höhe abhängig von Deinem monatlichen Einkommen
ohne Kreditrahmen
€ 1.000,- bis € 10.000,- abhängig von deiner Bonität
inklusive Girokonto
Ohne SCHUFA
Für das Ausland geeignet
Nur für Kunden mit Aktivstatus
Features
inklusive Konto mit Dispofunktion, unbegrenzte kostenlose Bargeldabhebungen im Euro-Raum, für Studenten, Selbstständige und Freiberufler geeignet
ohne SCHUFA-Check und Einkommensnachweis, kostenloser Währungsumtausch in über 30 Fremdwährungen, 5 gebührenfreie Bargeldabhebungen pro Monat weltweit
mit Teilzahlungsfunktion (Kreditrahmen kann in Raten ausgeglichen werden) ,ohne Einkommensnachweis, für Selbsständige und Freiberufler geeignet, pro 100 € Kartenumsatz wird ein Baum gepflanzt
Was für die Beantragung einer VISA Card notwendig ist, hängt zum einen von der Art der Karte ab, die Du beantragen möchtest und zum anderen von der Bank, bei der Du die Karte bestellen möchtest. Grundsätzlich kann man in die Beantragung einer VISA Kreditkarte mit Kreditrahmen und eine VISA Debitkarte oder Prepaid Karte ohne Kreditrahmen und zum aufladen unterscheiden:
Diese Voraussetzungen und Unterlagen benötigst du für die Beantragung einer Kreditkarte ohne Kreditrahmen:
Mindestalter 18 Jahre
in der Regel Wohnsitz in Deutschland oder mindestens im EWR
gültige Mobilfunknummer und/oder E-Mail Adresse
gültiger Personalausweis oder Reisepass
Diese Voraussetzungen und Unterlagen benötigst du zusätzlich für eine Kreditkarte mit Kreditrahmen:
mittlere bis gute Bonität (keine harten negativen SCHUFA-Merkmale)
Mindestanforderungen an die Kreditwürdigkeit
in der Regel Einkommensnachweis
Wo gibt es VISA Cards? Wo kann ich eine VISA Kreditkarte beantragen?
Die VISA-Kreditkarten aus Plastik, oder auch die edlen Gold, Platin oder Metal Karten, können an vielen Stellen beantragt werden. Wo genau Du Deine Kreditkarte beantragen kannst hängt von der Art der Karte ab. Wenn Du beispielsweise eine virtuelle Kreditkarte bestellen möchtest, findest Du diese wahrscheinlich am besten über online Vergleichsportale für Kreditkarten. Andere, nicht so exotische Kartenmodelle wie klassische Credit Cards oder Debitkarten findest Du jedoch bei jeder Bank. Hier kannst du dann auch wieder die Kündigung deiner Karte einleiten, wenn du diese nicht mehr möchtest. Ein Blick in online Vergleiche lohnt sich aber nicht nur um exotische Kreditkarten zu beantragen. Auch wenn Du auf der Suche nach günstigen Konditionen bist, ist der automatische Vergleich sinnvoll. Am einfachsten geht die Beantragung online. Ob Premium oder Prepaid - welche Kreditkarte Du dann auswählst ist ganz Dir überlassen.
VISA Kreditkarten vergleichen bei GIROMATCH
TIPP: Wenn du verschieden Kreditkarte, Virtuelle Kreditkarte, Prepaid Karten oder Debit Kreditkarten vergleichen möchtest kannst Du bei unseren Erfahrungsberichten, Vergleichen und Tests vorbei schauen! Wir haben unter anderem getestet:
Hier kommst du auch direkt zu den Anbietern und kannst Deine Kreditkarte direkt online beim Anbieter selbst beantragen.
Was ist der Unterschied zwischen VISA und MasterCard?
Der Unterscheid zwischen der VISA und der MasterCard ist heutzutage lang nicht mehr so groß wie er es früher mal war. Damals musste man, wenn man die falsche Wahl getroffen hatte, befürchten, dass die Karte nicht überall angenommen wurde. Vor Allem bei Reisen hatte die Annahme einen großen Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen eine Karte. Doch heutzutage gleichen sich die beide Kreditkartensysteme immer weiter an. VISA und MasterCard werden heutzutage fast überall angenommen. Unterschiede, dass die MasterCard in manchen Ländern angenommen wird und die VISA nicht, gibt es heutzutage nur noch sehr selten.
Kreditkartensystem
VISA
Mastercard
American Express
Akzeptanzstellen weltweit
ca. 46 Millionen
ca. 45 Millionen
weniger als VISA und Mastercard - Ausnahme USA
Akzeptanzstellen in Deutschland
ca. 500.000
ca. 450.000
weitaus weniger als VISA und Mastercard
Wird ausgegeben von
Banken, Kreditinstituten, Sparkassen
Banken, Kreditinstituten, Sparkassen
Nur AMEX selbst
Geeignet zum Online Bezahlen
Kosten
Abhängig von der jeweiligen Bank
Abhängig von der jeweiligen Bank
5 € pro Monat für die klassische American Express Card, solang Dein Jahresumsatz unter 9000 € liegt
Anzahl der ausgegebenen Karten weltweit
3,2 Milliarden
2,3 Milliarden
112 Millionen
Geeignet zum Bargeld abheben
In Deutschland und großen Teilen der Welt werden die Karten, wie gesagt, zum gleichen Maße als Zahlungsmittel akzeptiert. Wer eine Karte des dritten großen Anbieters "American Express" besitzt, hat jedoch womöglich in Deutschland Probleme Akzeptanzstellen zu finden. Die Akzeptanz von American Express hinkt in Deutschland nämlich den weiteren Anbietern etwas hinterher. Dafür wird die Amex in Amerika sehr oft angenommen.
GIROMATCH erklärt
Wie funktioniert eine VISA-Kreditkarte überhaupt?
Wie Kreditkarten von VISA oder Mastercard überhaupt funktionieren und welche Prozesse bei einem Einkauf mit einer Kreditkarte ablaufen, haben wir Dir hier erklärt:
Kosten können bei einer Kreditkarte an mehreren Stellen anfallen. Da gibt es zum einen Jahresgebühren, Gebühren für Bargeldabhebungen, Laufende Zinskosten (Sollzinsen), Kosten für die Kartenausgabe und weiter Kosten für bspw. Reiseversicherungen. Auf welche versteckten Kosten Du achten musst haben wir dir hier einmal aufgezeigt:
Gebühr
Darauf musst du achten
Jahresgebühr
In vielen Fällen ist die Kreditkarte selbst zwar kostenlos, allerdings ist sie an ein Girokonto gebunden für das dann eine monatliche Grundgebühr anfällt, wie bspw. bei der DKB Debitkarte. Zudem musst Du auf die Dauer achten, da einige Kreditkarten nur im ersten Jahr kostenlos sind. Eine weitere Falle sind Mindestumsätze. Du solltest immer prüfen ob ein monatlicher Mindestumsatz getätigt werden muss und was passiert wenn dieser nicht erreicht wird.
Bargeld-abhebungen
Bargeldabhebungen können Kostenfallen sein. Achte hier darauf ob Abhebungen auch im Ausland bzw. im SEPA-Raum und weltweit kostenlos sind, und ob das auch für alle Bankautomaten gilt. Zudem gibt es meistens eine limitierte Anzahl oder ein finanzielles Limit beim Betrag kostenloser Bargeldabhebungen.
Laufende Zinskosten
Achte unbedingt auf die Zinsen für den Kreditrahmen. Sollzinsen können sehr hoch sein und deine Kreditkarte unnötig teuer machen, wenn du deinen Kreditrahmen nicht pünktlich ausgleichst. Zudem gibt es oft Unterschiede zwischen den Zinsen bei Kreditkarten mit Ratenzahlung und Kreditkarten, bei denen Du den Kreditrahmen auf einmal ausgleichst. So zahlst du bei de awa7 bspw. 3% Zinsen auf den Kreditrrahmen für die Ratenzahlung und bei der DKB zahlst du keine Sollzinsen, da du diese schon mit der Jahresgebühr mitzahlst.
Kosten für die Ausgabe
Oft ist deine VISA Card zwar ohne Jahresgebühre oder Zinskosten, allerdings fällt dann bei der Beantragung der Karte eine einmalig hohe Gebühr an. Diese wird oft auch Servicegebühr oder Ausgabegebühr genannt.
Weitere Kosten
Viele Kreditkarten enthalten Zusatzservices wie Reiseversicherungen oder Vergünstigungen beim Mietwagen, wofür aber zusätzliche Kosten anfallen können. Bei virtuellen Kreditkarten und Prepaid Kreditkarten musst Du zudem darauf achten, ob Du online kostenfrei bezahlen kannst und ob Du die Karte auch überall einsetzen kannst.
Kosten bei Zahlungen im Ausland beachten
Beim Einsatz Deiner VISA Kreditkarte im Ausland, bspw. im Urlaub oder im Auslandssemester, können neben den Kreditkartengebühren noch weitere Kosten anfallen. Deshalb solltest Du Dich bevor Du mit Deiner Kreditkarte reist, gut über diese informieren. Extrakosten können beispielsweise ausländischen Geldautomaten oder für die Bezahlung an Kartenterminals im Ausland anfallen.
Gebühren bei Bargeldabhebung auf Reisen
Wenn Du Geld im Ausland abhebst, können je nach Art der Kreditkarte Gebühren auf Dich zukommen. Meistens sind goldene Kreditkarten mit kostenloser Auslandsabhebung ausgestattet. Jedoch solltest Du hier immer einen genauen Blick in die Kreditkartenbedingungen werfen. Die Gebühren für Auslandsabhebungen müssen in den Kreditkartenbedingungen explizit ausgewiesen werden. Bei manchen Kreditkartenanbietern fallen die Kosten als bestimmter Prozentsatz von Deiner Abhebung an, oder es wird eine einheitliche Gebühr für alle Abhebungen verlangt. Auch populär ist eine Mischform der beiden genannten Varianten. Also eine feste Gebühr und darüber hinweg ein spezieller Prozentsatz der Abhebung
Kostenfalle bei Bargeldabhebungen im Ausland
Achtung Falle!
Bei der Bargeldabhebungen muss man auch noch zwischen den Gebühren Deiner Bank und den Gebühren des ATM oder Bargeldautomaten unterscheiden. Selbst wenn deine Bank, wie die awa7, keine Gebühren für Bargeldabhebungen erhebt, können vom Betreiber des Geldautomaten trotzdem Gebühren fällig werden.
Kosten für inbegriffene Versicherungsangebote
Wenn Du eines der verlockenden Angebote einer VISA Credit Card mit Versicherungen angenommen hast, und es dazu kommen sollte, dass Du in Deinem Urlaub von diesen Versicherungsleistungen Gebrauch machen musst, solltest Du Dir sicher sein, welche weiteren Kosten genau auf Dich zukommen. Auch wenn die meisten Versicherungen bei Kreditkarten tatsächlich größtenteils kostenlos sind, kann es sein, dass bei unseriösen Angeboten Gebühren für die Nutzung der Karte anfallen. Auch hier gilt: Schaue Dir die Kreditkartenbedingungen der jeweiligen Karte gut an, bevor Du die Karte beantragst.
VISA Kreditkarte ohne SCHUFA: Was steckt dahinter?
VISA Kreditkarten ohne SCHUFA können heutzutage ganz einfach online, beispielsweise bei Revolut, beantragt werden. Jedoch solltest Du bei der Beantragung auf die Art der Karte achten, die Du beantragst. Denn nur weil die Karte ohne SCHUFA ist, bedeutet dies nicht, dass sie auch gleich alle Funktionen einer Kreditkarte hat. Bei den meisten der online Angebote handelt es sich um eine sogenannte Debit Card oder eine Prepaid Kreditkarte. Der Unterschied zwischen einer echten Kreditkarte und der Variante ohne SCHUFA liegt bei der Art der Abrechnung der Kreditkarte und bei den Dir gebotenen Features.
Revolut
Eine App für alle Geldsachen
Typ:
Debit Kreditkarte
Anbieter:
Mastercard, VISA
Jahresgebühr:
€ 0,-
Zinsen:
0% eff. p.a.
Ergebnis
4.3
06/2023
Kostenloses Konto inklusive Kreditkarte ohne Schufa
Gebührenfreie Bargeldabhebung bis zu 200€ oder 5 Stück pro Monat
Virtuelle Kreditkarten für Einmalzahlungen
Gebührenfreier Währungsumtausch in 30 Währungen bis zu 1000€ pro Monat
Achte auf die Unterschiede in der Art der Abrechnung
Die meisten VISA Kreditkarten ohne SCHUFA sind Debit oder Prepaid Kreditkarten. Bei dieser Art von Kreditkarte bekommst Du keinen kostenlosen Kredit, wie es bei einer echten Karte der Fall ist. Du lädst Deine Karte oder das zugehörige Girokonto nämlich vor der Benutzung per Überweisung auf und Verfügungen werden sofort abgebucht. Du kannst also nur über Geld verfügen, dass auch wirklich auf Deinem Konto ist. Dadurch minimiert die Bank ihr Risiko von Zahlungsausfällen. Für Dich hat das den Vorteil, dass die Bonitätsprüfung ausfällt und Du auch eine Kreditkarte mit schlechter Bonität bekommst.
Weniger Services bei der Variante ohne SCHUFA
Versicherungsleistungen sind bei den meisten kostenlosen VISA Kreditkarten ohne SCHUFA nicht enthalten. Auch nützliche Services wie Bargeld Service oder die Möglichkeit mit Deiner Karte ein Auto zu mieten sind oft schwer zu finden. Dies begründet sich durch das Risiko, welches die Bank eingeht, wenn Du diese Services nutzen. Durch den Verzicht auf die Bonitätsprüfung kann sich die Bank kein umfängliches Bild Deiner Bonität schaffen und möchte somit ihr Risiko minimieren. Deshalb fällt hier der Concierge-Service leider weg.
Mit VISA bezahlen: So geht's
Viele VISA Cards kommen mit schönen Features und aufwendigen Designs. Am Ende sind Kreditkarten aber immer noch hauptsächlich ein Zahlungsmittel, mit denen Du an ca. 46 Millionen Akzeptanzstellen weltweit bezahlen kannst. Das Bezahlen mit Deiner VISA Karte funktioniert weltweit gleich und geht Dank neuester kontaktloser Technik schnell und einfach. VISA Zahlungen im Laden oder Restaurant werden immer an einem Kartenterminal, das "Kreditkartenlesegerät", durchgeführt, die mittlerweile kleiner als ein Smartphone sind. Um zu bezahlen musst Du lediglich Deine Kreditkarte gegen das Terminal halten. Um zu verifizieren, dass Du auch wirklich der Kartenbesitzer bist musst du in der Regel bei Beträgen ab 50 Euro entweder deinen PIN eingeben oder auf dem Kreditkartenterminal unterschreiben.
Wie kann ich mit VISA online bezahlen
Egal ob Du eine virtuelle Kreditkarte oder eine physische Kreditkarte hast, VISA Cards eignen sich hervorragend um damit online Zahlungen durchzuführen. Hierfür musst du lediglich deine 16-stellige Kreditkartennummer (1), das Gültigkeitsdatum (3) und den Namen des Karteninhabers (4) angeben. Um zu validieren, dass Du die Karte auch wirklich besitzt, musst du dann noch die 3 oder 4-stellige Kartenprüfnummer, auch CVV oder CVC genannt, von der Rückseite der Karte übernehmen.
Für mehr Sicherheit bei Transaktionen im Internet gibt es mittlerweile, anstatt dem alten TAN-Verfahren per SMS, das 3D-Secure-Verfahren. Hierfür bestätigst Du deine Transaktion nochmal in der VISA Secure App. Das bringt maximale Sicherheit.
Aufbau einer VISA Card
Geld abheben mit VISA
Mit Deiner VISA Credit Card oder Debitkarte kannst Du weltweit an über 2 Millionen Geldautomaten Bargeld abheben. Damit eignen sich VISA Karten auch so gut für Reisende im Ausland. Das normale Abheben von Bargeld am Automaten mit der 4-stelligen PIN ist in der Regel problemlos und funktioniert kinderleicht.
Diebstahl von Kreditkartendaten
Achtung Falle!
Bei Bargeldautomaten im Ausland solltest Du vermehrt darauf achten, dass sich am Karteneingabeschlitz oder der Tastatur keine losen, oder verdächtigen Teile befinden. Dies können Geräte sein, die dazu angebracht wurden Deine Kreditkartendatendaten zu auszulesen und zu klauen. Inspiziere den Geldautomaten deshalb vor dem Abhebevorgang kurz und rüttle ein wenig an der Tastatur und dem Kartenschlitz und achte darauf, dass keine Kamera auf die Tastatur gerichtet ist.
Das gibt es für Deine Sicherheit zu beachten: Kreditkarte sperren
Damit Du mit Deiner VISA auch sicher unterwegs bist, gibt es einige Tipps, um Dich vor ungewollten Verfügungen zu schützen. Auch wenn Du bei Kreditkarten meistens bis zu einem bestimmten Betrag sicher bist, da die Kreditkartengesellschaft Schäden abdeckt die über diesem Betrag liegen. Online Zahlungen sind durch VISA Secure in der Regel sehr sicher.
Wenn Dein Portemonnaie geklaut wird, und somit Deine Kreditkarte abhandenkommt, solltest Du sobald es geht diese und alle weiteren Karten sperren lassen. Am besten geht dies über die Sperrnummer, welche Du für alle Kreditkarten und EC Karten nutzen kannst. Bei vielen Neobanken kannst Du Deine Karte auch direkt mit einem Klick in der jeweiligen App sperren lassen. Der Grund für die Dringlichkeit der Sperrung der VISA Kreditkarte ist, dass Du erst durch sperren von der Haftung befreit wirst. Wenn Du die Karte also nicht sofort sperren lässt und der Dieb Deiner Karte über diese Verfügt, kann es sein, dass Du nicht den vollen Betrag oder gar überhaupt etwas rückerstattet bekommst.
Die deutschlandweit einheitliche und kostenfreie Telefonnummer zur Sperrung aller Karten lautet 116 116.
Die wichtigsten Fragen zu VISA Kreditkarten beantwortet
Was ist eine VISA Kreditkarte?
Eine VISA Kreditkarte ist eine Kreditkarte die auf dem Kreditkartensystem von VISA basiert. Jedoch wirst Du keine Kreditkarte von VISA direkt bei VISA beantragen. Deine Credit Card oder Debit Kreditkarte beantragst Du in Wirklichkeit bei Deiner Bank oder online. VISA ist nur das Kreditkartensystem, über das Deine Zahlungen oder Bargeldabhebungen abgewickelt werden - quasi die Geld- und Datenautobahn über die deine Zahlungen von Dir zu Amazon gelangen.
Eine VISA Kreditkarte kann also eine Kreditarte von der Sparkasse oder eine DKB-Kreditkarte, aber auch eine online Kreditkarte sein.
Was ist eine VISA Debitkarte?
Eine VISA Debitkarte ist eine Bezahlkarte die auf dem Kreditkartensystem von VISA basiert. Im Gegensatz zu einer echten Credit Card hast Du bei einer Debitkarte aber keinen Kreditrahmen, sondern kannst nur das Geld ausgeben, das auch wirklich auf Deinem Konto ist. Eine VISA Debit Kreditkarte wirst Du aber nie direkt bei VISA bestellen. Deine Debitcard beantragst Du direkt bei Deiner Bank oder online. VISA ist nur das Kreditkartensystem, über das Deine Zahlungen oder Bargeldabhebungen abgewickelt werden - quasi die Geld- und Datenautobahn über die Deine Zahlungen von Dir zu Amazon gelangen.
Eine VISA Debit Card kann also eine Debitkarte von Deiner Hausbank, von der Sparkasse oder einer Direktbank wie der DKB sein.
Wo bekomme ich eine VISA Karte ohne SCHUFA?
Auch mit negativer SCHUFA bzw. schlechter Bonität kannst Du eine VISA Card bekommen. Allerdings handelt es sich dann um eine Debitkarte ohne Kreditrahmen, mit der Du also keinen kurzfristigen Kredit aufnehmen kannst.
Möchtest Du eine Revolving Card, also eine Kreditkarte mit Kreditrahmen, beantragen, ist eine gute Bonität eine Grundvoraussetzung.
Was ist der Unterschied zwischen VISA und Mastercard?
Es gibt kaum einen Unterschied. VISA und Mastercard sind zwei Kreditkartensysteme, die komplett getrennt voneinander sind, über die Deine Zahlungen abgewickelt werden. VISA ist mit weltweit ca. 46 Millionen Akzeptanzstellen etwas größer als Mastercard mit ca. 45 Millionen Akzeptanzstellen weltweit. Du kannst aber mit beiden Kartensystemen so gut wie überall auf der Welt bezahlen.
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kreditkarten kommen von den Banken, die sie ausgeben aber nicht von Mastercard oder VISA.
Wo bekomme ich eine VISA Kreditkarte?
VISA Kreditkarten bekommst du an vielen unterschiedlichen Stellen. Credit Cards oder Debitkarten kannst Du meist bei Deiner Hausbank, einer Direktbank oder einer Neobank online beantragen. Eine gute Möglichkeit sind auch Vergleichsportale, bei denen Du Kosten und Leistungen vergleichen kannst und direkt zum Onlineantrag des Anbieters kommst.
Ist eine VISA Karte sicher?
Ja. Kreditkarten sind ein sehr sicheres Zahlungsmittel. Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit VISA Secure bei online Einkäufen, ist die Kreditkartenzahlung mittlerweile sehr sicher.
Selbst wenn Du Deine Kreditkarte verlieren solltest, kannst du sie jederzeit kostenlos unter der Sperrnummer 116 116 telefonisch sperren lassen. So können keine Zahlungen mehr mit Deiner VISA Karte durchgeführt werden.
Wie lange dauert es eine Kreditkarte zu beantragen?
Die Beantragung einer Kreditkarte kann online in wenigen Minuten geschehen. Vor allem Debitkarten kannst Du in unter 10 Minuten, beispielsweise bei Revolut beantragen, und dann auch direkt als virtuelle Kreditkarte nutzen.
Die Beantragung einer Kreditkarte mit Kreditrahmen dauert in Regel etwas länger, da hierfür mehr Dokumente nötig sind und die Bank erst die SCHUFA Abfrage durchführen muss.
Was ist eine Amazon VISA Karte?
Amazon hat eine Zeit lang eine eigene VISA Kreditkarte, zusammen mit der LBB angeboten. Diese gab es in der Standard Version und in der Prime Version, exklusiv für Prime Mitglieder. Die Amazon.de VISA Karte ist allerdings nicht mehr verfügbar und kann aktuell nicht beantragt werden.
Das große Feature der Amazon VISA Karte war die Payback Funktion. Bei jedem Einkauf bei Amazon mit der VISA Card bekam man bis zu 3% Payback zurück.
Kann man mit einer VISA Karte Geld überweisen?
Mit einer VISA Karte ist es meist nicht möglich direkt eine Überweisung zu tätigen. Allerdings gibt es viele kostenfreie Kreditkarten inklusive Girokonto ohne SCHUFA, mit denen Du Überweisungen tätigen kannst, oder sogar direkt in der App Geld an Freunde senden kannst.
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Schreibe einen Kommentar