Die besten Reisekreditkarten 2022 im Test - Was ist eine Reisekreditkarte?
Wer weltweit auf Reisen geht und viel im Ausland unterwegs ist, der merkt schnell dass Geld abheben und bezahlen im Ausland oft mit anderen Gebühren und Herausforderungen verbunden ist, als hier in Deutschland. Deshalb benötigst Du eine Reisekreditkarte fürs Ausland mit der Du kostenlos weltweit bezahlen und Geld abheben kannst. Oder aber Dir sind die Kosten nicht so wichtig, sondern Du achtest auf Zusatzleistungen wie Versicherungen oder Meilen sammeln. Wir zeigen Dir in unserem Vergleich die besten Reisekreditkarten und unsere Erfahrungen
Bei der Wahl der richtigen Reisekreditkarte musst Du einige Punkte beachten, die wir Dir heute erklären. Die wichtigsten Punkte, die Du beachten solltest sind:
Gebühren für Zahlungen und Bargeldabhebungen
Fremdwährungsgebühren
Jahresgebühren
Art der Karte (Charge Card, Revolving Card/Credit Card, Debitkarte)
Zusätzliche Leistungen wie Reiseversicherungen, Meilen sammeln oder Hotelupgrades
Wir haben selbst Erfahrungen mit Reisekreditkarten gesammelt und die Kreditkarten getestet, so dass wir Dir zuverlässig das Ergebnis unseres Tests zeigen können und dir verraten was die beste Reisekreditkarte im Ausland ist.
Die beste kostenlose Reisekreditkarte ohne Auslandsgebühren 2022
Hanseatic Bank GenialCard Kreditkarte
Die kostenlose Kreditkarte
Typ:
Kreditkarte mit Kreditrahmen
Anbieter:
VISA
Jahresgebühr:
€ 0,-
Zinsen:
13,60% eff. p.a.
Ergebnis
4.4
06/2023
0,- Euro Jahresgebühr - kostenlos und Dauerhaft ohne Mindestumsatz
0,- Euro für Bargeldabhebungen in Deutschland und weltweit
0,- Euro für Bezahlen weltweit: Online, in Geschäften und auch in Fremdwährungen
Kein neues Girokonto notwendig, Karte bestellen und nutzen
Mit Kreditrahmen (1.000,- Euro Start-Kreditrahmen) und flexibler, optionaler Teilzahlungsfunktion
Vergleich: Die drei besten kostenlosen Kreditkarten für Reisen
Bei diesen drei Reisekreditkarten fallen alle Gebühren weg. Sie kommen ohne Fremdwährungsgebühr, Jahresgebühr oder Kosten zum Geld abheben und bezahlen aus und sind echte kostenlose Reisekreditkarte mit Kreditrahmen:
Kreditkarte
Hanseatic GenialCard
Deutschland Kreditkarte Classic
Barclays VISA
Optik
Kartenart
Revolving Card
Charge Card mit Teilzahlungsfunktion
Revolving Card
Zinsen
13,60 % eff. p.a.
16,79 % eff. p.a.
18,38 % eff. p.a.
Ohne Jahresgebühr
Keine Gebühr für Zahlungen und Abhebungen weltweit
Die besten Reisekreditkarten mit Zusatzleistungen und für Luxusreisen im Überblick
Neben den kostenlosen Reisekreditkarten gibt es natürlich auch Kreditkarten, die Deinen Urlaub durch exklusive Leistungen und Reiseservice, wie Auslandsversicherungen, Vorteile am Flughafen oder Meilen sammeln angenehmer gestalten sollen. Hier stechen besonders die goldene Kreditkarte von American Express und die Miles & More Kreditkarte heraus, die wir Dir hier in einem Vergleich im Überblick zeigen.
Miles & More Gold Credit Card
Die passende Kreditkarte für Sie
Typ:
Charge Card
Anbieter:
Mastercard
Jahresgebühr:
€ 138,00
Zinsen:
8,90% eff. p.a.
Ergebnis
4
06/2023
Goldene Kreditkarte mit bis zu 15.000 Prämienmeilen
Je 2 Euro Umsatz mit der Karte 1 Meileverdienen
Unbegrenzte Meilengültigkeit
Individuelle Zusatzpakete, Versicherungen und Reiseleistungen
Prämienmeilen in Statusmeilen tauschen und Flughafen Lounge-Access erhalten
Auf diese Kosten musst Du bei einer Reisekreditkarte fürs Ausland achten
Deine Auslandsreise soll ein tolles Erlebnis werden und nicht unnötig teuer sein - die richtige Kreditkarte kann hier maßgeblich zu beitragen. Um hier die richtige Wahl zu treffen musst Du Dir vorerst darüber bewusst werden, an welcher Stelle bei Kreditkarten überhaupt Gebühren anfallen können und wie Du diese vermeiden kannst. Deshalb erklären wir Dir die wichtigsten Kostenpunkte einer Kreditkarte für Reisen.
Gebühren beim bezahlen und Geld abheben im Ausland
Gebühren bei Bargeldabhebungen
Das Bezahlen im Restaurant, in einem Geschäft oder im Internet ist in Deutschland und im Euro-Raum mit der heimischen Währung bei den meisten Kreditkarten kostenlos. Einige Banken und Kreditkartenanbieter verlangen allerdings eine kleine Gebühr, die meist zwischen 1,5% und 5% der bezahlten Summe liegt, wenn Du außerhalb Deutschlands oder außerhalb der Euro-Zone mit der Kreditkarte Zahlungen tätigst.
Bargeld besorgen mit der Kreditkarte ist im Gegensatz zu Zahlungen oft auch schon im Inland nicht kostenlos. Oft kostet auch das Geld abheben im Ausland eine Gebühr von bis zu 5% oder mindestens € 5,-.
ACHTUNG FALLE: Bei manchen Kreditkarten, wie der Advanzia Mastercard Gold, sind Bargeldabhebungen weltweit zwar ohne Gebühr, dafür wird aber direkt der Kreditrahmen belastet und es werden ab dem Moment der Abhebung Zinsen fällig. Somit sind diese Abhebungen auch nicht wirklich kostenlos.
Kosten am Geldautomat: Auch wenn Deine Bank keine Gebühren für Bargeldabhebungen erhebt und Du "kostenlos" Geld abheben kannst, werden oft vom Betreiber des Geldautomaten oder des ATM eine Gebühr fällig. Diese kannst Du aber nur umgehen, wenn Du immer am Geldautomat Deiner Bank oder einer Bank aus dem Partnernetzwerk abhebst.
ABER kostenlose Reisekreditkarten zum kostenlos bezahlen und Geld abheben sind oft auch nur auf den ersten Blick gebührenfrei. Für den Vorgang des Bezahlens wird oft keine Gebühr fällig und damit wird die Kreditkarte für Reisen dann auch beworben, allerdings wird eine Fremdwährungsgebühr fällig.
Fremdwährungsgebühren bei Reisekreditkarten beachten
Fremdwährungsgebühren fallen wie der Name schon nahe legt, für die Nutzung der Kreditkarte in fremden Währungen, also für deutsche Kreditkarten in einer anderen Währung als dem Euro, an. Fremdwährungsgebühren sind in der Regel ein einstelliger Prozentbetrag bis zu 5 % der ausgegebenen Summe. Hebst Du mit Deiner Kreditkarte, mit der Du eigentlich weltweit kostenlos Geld abheben kannst, in den USA $ 100,- ab, zahlst aber Fremdwährungsgebühren von 5%, werden dir $ 105,- von Deinem Konto abgezogen. Achte deshalb bei einer vermeintlich kostenlosen Reisekreditkarte zum Geld abheben und bezahlen im Ausland darauf, dass nicht nur die Zahlung und die Bargeldabhebung selbst kostenlos ist, sondern auch keine Fremdwährungsgebühren anfallen. Nur ohne Fremdwährungsgebühren hast Du nämlich eine wirklich kostenlose Reisekreditkarte für den Urlaub.
Kostenlose Reisekreditkarte ohne Jahresgebühren
Zuletzt können bei Reisekreditkarten natürlich auch jährliche oder monatliche Gebühren für die Nutzung der Karte anfallen. Hier kann die Preisspanne von einem 2-stelligen Betrag bis zu mehreren hundert Euro jährlich für eine Luxuskreditkarte reichen. Für die festen Jahresgebühren bekommst Du allerdings auch exklusive Services wie Versicherungen dazu, die bei einer Kreditkarte kostenlos zum Reisen in der Regel nicht enthalten sind.
Weit verbreitet ist hier auch das Modell, in dem die Jahresgebühr an einen Mindestumsatz geknüpft ist. Gibst Du eine in der Regel mittlere 4-stellige Summe pro Jahr mit Deiner Kreditkarte aus, entfällt dann die Jahresgebühr.
Vorteile einer Reisekreditkarte fürs Ausland
Meist kostenlose Zahlungen: Die meisten Reisekreditkarten kommen ohne Fremdwährungsgebühren und die Bank erhebt in der Regel auch keine generelle Gebühr für die Kartennutzung, sodass das Bezahlen im Ausland in anderen Währungen kostenlos ist.
Günstigere Bargeldabhebungen: Gleiches gilt auch für das Geld abheben im Ausland. Die Bank, die Dir die Karte ausgegeben hat erhebt dafür meist keine Gebühr. So musst Du lediglich die Gebühren des Automatenbetreibers zahlen, die Du aber sowieso kaum umgehen kannst.
Reiseversicherungen: Entspannter wird Deine Reise wenn Du weißt, dass Du gut versichert bist. Bei manchen Reisekreditkarten sind Auslandskrankversicherung, Reisrücktrittversicherung oder auch die Versicherung für den Mietwagen bereits inklusive.
Sicherheit: Kreditkarten sind eines der sichersten Zahlungsmittel überhaupt. Sollte Deine Kreditkarte abhanden kommen oder geklaut werden, kannst Du sie innerhalb weniger Minuten sperren und Dein Geld ist sicher. Hast Du im Gegensatz dazu eine Menge Bargeld dabei und Dein Geldbeutel wird geklaut, ist das Geld definitiv weg.
Kostenkontrolle: Durch eine extra Reisekreditkarte mit eigenem Kreditkartenkonto, kannst Du Deine Ausgaben sehr gut im Blick behalten und hast eine gute Übersicht, wie teuer Dein Urlaub war.
Reiseservices: Zusätzlich zu den Versicherungen, die bei Reisekreditkarte häufig enthalten sind, gibt es noch weitere Reiseservices wie Zugang zu Flughafenlounges oder kostenlose Upgrades für Dein Hotelzimmer.
Welche Art von Kreditkarte ist die beste für eine Reise?
Nicht alle Kreditkarten sind gleich. Es gibt unterschiedliche Arten von Kreditkarten, die sich in der Abrechnung Deiner Einkäufe unterscheiden. Allgemein wird zwischen den echten Kreditkarten mit Kreditrahmen (Charge Card, Revolving Card/Credit Card) und den Kreditkarten ohne Kreditrahmen (Prepaid Kreditkarte, Debit Card) unterschieden. Zusätzlich gibt es noch die virtuellen Kreditkarten, bei denen Du gar keine physische Karte aus Plastik mehr erhältst, sondern nur noch die Kreditkartendaten für Zahlungen hast. Nicht alle Arten von Kreditkarte eignen sich gleich gut als Reisekreditkarte:
Revolving Kreditkarten:Um ein Hotel oder einen Mietwagen zu buchen, wird für die Kaution in der Regel ein Teil des Verfügungsrahmens der Kreditkarte geblockt. Da die Revolving Karte mit einem Kreditrahmen ausgestattet ist, ist sie hierfür geeignet. Zudem hast Du die Möglichkeit einen Teil des Kreditrahmens in verzinsten Raten zurückzuzahlen. Das kann Dir helfen unerwartete Ausgaben im Urlaub abzufedern. Achtung: Die Zinsen sind hier aber meist sehr hoch.
Charge Kreditkarten: Da die Charge Karten, wie auch die Revolvierenden Kreditkarten, einen Kreditrahmen haben, eignen auch sie sich für Mietautos oder Hotels. Bei der Charge Card wird allerdings der komplette Kreditrahmen zu einem festen Zahlungsziel ausgeglichen. Du bist hier also weniger flexibel, dafür können auch keine Zinsen anfallen.
Prepaid Kreditkarten: Prepaid Kreditkarten werden mit einem Betrag aufgeladen, der maximal ausgegeben werden kann. So eignen sie sich hervorragend, um Dir ein festes Budget für Deinen Urlaub zu setzen, dass auf keinen Fall überschritten werden kann. Durch den fehlenden Kreditrahmen, können sie leider meist nicht dazu genutzt werden, ein Hotel zu buchen. Prepaid Karten bieten aber den Vorteil, dass sie auch für Kinder, Studenten und Menschen mit negativer SCHUFA erhältlich sind.
Debit Kreditkarten:Debitkarten sind direkt an ein Girokonto gebunden und funktionieren wie klassische EC-Karten. Alle Zahlungen werden direkt von Deinem Konto abgebucht. Auch mit der Debitkarte kannst Du Probleme bei der Buchung eines Hotels oder Mietautos bekommen.
Virtuelle Kreditkarten: Mit virtuellen Kreditkarte kannst Du nur mit Apple Pay oder Google Pay bezahlen und meistens kein Bargeld abheben. Deshalb sind sie als Reisekreditkarten in der Regel ungeeignet.
Falls möglich solltest Du also immer eine kostenlose Revolving Card oder Charge Card mit Kreditrahmen als Reisekreditkarte nehmen, da Du mit diesen Karten immer und überall bezahlen kannst und einem reibungslosen Urlaub eigentlich nichts im Weg steht.
EC-Karten auf Reisen?
Übrigens: Die in Deutschland weit verbreiteten EC-Karten oder Girocards von Maestro oder VPay sind für eine Reise ungeeignet. Die EC-Karten werden international nämlich häufig nicht anerkannt und Du bekommst Probleme, da Du nicht bezahlen kannst.
Greife deshalb lieber auf eine echte Reisekreditkarte mit Kreditrahmen von VISA, Mastercard oder American Express zurück. Diese Anbieter sind auf der ganzen Welt vertreten und bieten dir überall die Möglichkeit zu bezahlen und Geld abzuheben.
Reisekreditkarte ohne Girokonto oder mit?
Die klassische Kreditkarte hat ein eigenes Kreditkartenkonto, auf dem sich der sogenannte Verfügungsrahmen befindet. Je nach Bank und Art der Kreditkarte kommt eine Reisekreditkarte aber auch oft mit einem zusätzlichen Girokonto, dass auch sonst im Alltag für Überweisungen oder als Lohnkonto verwendet werden kann. So stellt sich natürlich die Frage, ob Du zusätzlich zu Deiner Reisekreditkarte ein Girokonto möchtest.
Diese Frage lässt sich pauschal nicht wirklich beantworten. Wenn Du es unkompliziert möchtest und mit Deinem aktuellen Girokonto zufrieden bist und eine Reisekreditkarte ohne Girokonto möchtest, bietet sich beispielsweise die Hanseatic GenialCard oder die Barclays VISA Card an, die beide ohne Girokonto kommen. Hier kannst Du Dein aktuelles Girokonto einfach als Referenzkonto angeben und die Kreditkartenrechnung wird mit Deinem aktuellen Konto verrechnet.
Wenn Du aber sowieso ein günstigeres Girokonto suchst, oder die Bank wechseln möchtest lohnt es sich direkt nach einer günstigen Reisekreditkarte mit Girokonto zu suchen. Hier lohnt sich ein Blick zur Online Direktbank DKB mit dem kostenlosen DKB Cash Konto (seit September 2022 kostet das Konto inkl. Debitkarte € 4,50 pro Monat). Zu dem kostenlosen Konto bekommst Du eine Debitkarte dazu und kannst für € 2,49 im Monat die DKB Reisekreditkarte mit Verfügungsrahmen hinzubuchen, mit der Du weltweit kostenlos ohne Fremdwährungsgebühren bezahlen und Geld abheben kannst.
DKB VISA Kreditkarte
Das kann Bank
Typ:
Kreditkarte mit Kreditrahmen
Anbieter:
VISA
Jahresgebühr:
€ 29,88,-
Zinsen:
0,00% eff. p.a.
Ergebnis
4.1
06/2023
VISA-Kreditkarte mit Kreditrahmen (Charge Card)
Kostenlos Geld abheben in Deutschland, EU und im Ausland
Kostenlos Bezahlen im In- und Ausland, keine Fremdwährungsgebühr
Online-Banking, kontaktloses Bezahlen, Apple Pay, Google Pay
Reisekreditkarte mit Zusatzleistungen, Reiseversicherung, Meilen sammeln
Neben den kostenlosen Reisekreditkarten die darauf ausgerichtet sind, Kosten zu sparen gibt es noch eine zweite Art von Reisekreditkarten bei denen im Vordergrund steht, Dir die Reise so angenehm und luxuriös wie möglich zu gestalten. Hier werden natürlich oft die prestigeträchtigen Kreditkarte von American Express genannt, die durch ihre exklusiven Leistungen bekannt geworden sind. Doch welche Leistungen bieten Reisekreditkarten überhaupt?
Zusatzleistung
Beschreibung
Reiseversicherungen
Reisekreditkarten mit Jahresgebühr haben oft Versicherungsleistungen inklusive, die sich als hilfreich herausstellen können. Hierzu gehören bspw. Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Gepäckversicherung und Auslandshaftpflichtversicherungen. Oft sind auch optional noch viele weitere Versicherungen hinzubuchbar.
Reisevorteile
Je teurer die Kreditkarte, desto exklusiver werden auch die Vorteile an Flughäfen und in Hotels. Angefangen vom Priority Check In, bis zum Zugang zu tausenden Flughafenlounges weltweit mit dem Priority Pass und dem Upgrade auf Business Class ist alles möglich. Auch bei Hotelketten, wie bspw. den Hilton Hotels, bekommst Du mit Luxus-Reisekreditkarten einen exklusiven Gold oder Platin Status. Das bedeutet hast kostenlose Zimmerupgrades, kostenloses Frühstück und Late Check Out inklusive.
Meilen sammeln
Bei vielen Reisekreditkarten, wie bspw. der Miles & More Kreditkarte Gold oder den Amex Karten, kannst Du bei Flug- und Hotelbuchungen Punkte oder Meilen sammeln. Das funktioniert im Grunde wie ein Cashback-System. Für jeden Euro, den Du ausgibst bekommst Du Meilen oder Punkte, die Du dann für einen neuen Flug oder teilweise auch einfach fürs Shopping nutzen kannst.
Concierge Service
Die wohl exklusivste Zusatzleistung bei Kreditkarten ist der Concierge Service, den es unter anderem bei der American Express Platinum Card gibt. Mit diesen Karten bekommst Du Zugang zu einem Concierge, der 24/7 für dich verfügbar ist und Dir nahezu jeden Wunsch, von Tickets für ein Sportevent bis hin zu einem passenden Anzug, erfüllen kann.
Gibt es eine Reisekreditkarte ohne SCHUFA?
Eine echte Revolving oder Charge Kreditkarte mit Kreditrahmen gibt es ohne SCHUFA nicht. Das bedeutet, wenn Du eine negative SCHUFA oder eine schlechte Bonität hast, kannst Du keine richtige Reisekreditkarte beantragen, was zur Folge hat dass Du keinen Mietwagen buchen kannst und auch nicht in jedem Hotel einchecken kannst. Vor allem bei großen Hotels, Hotelketten und teuren Hotelzimmern kommt es zu Problemen. Trotzdem kannst Du meist Hostels oder auch Hotels in weniger entwickelten Ländern, in denen Du Bar bezahlen kannst buchen.
Dann benötigst Du trotzdem eine Kreditkarte um Bargeld abzuheben. Das klappt allerdings auch mit einer Debitkarte, die Du ohne SCHUFA beantragen kannst. Hier eignet sich bspw. die VISA Card von Revolut, mit der Du kostenlos Geld in andere Währungen transferieren kannst und weltweit Geld abheben kannst. Die Revolut Debitkarte eignet sich auch als Reisekreditkarte, da Du direkt über die App Zugang zu Flughafenlounges und Reiseversicherungen bekommen kannst und außerdem auch ein Hotel mit bis zu 10% Cashback buchen kannst.
Revolut
Geschwindigkeit:
4/5
Konto und Karte:
4/5
Kosten:
4.5/5
Features:
4.5/5
ERGEBNIS
4.3
06/2023
Geschwindigkeit:
4/5
Konto und Karte:
4/5
Kosten:
4.5/5
Features:
4.5/5
Kostenloses Konto inklusive Kreditkarte ohne Schufa
Gebührenfreie Bargeldabhebung bis zu 200€ oder 5 Stück pro Monat
Virtuelle Kreditkarten für Einmalzahlungen
Gebührenfreier Währungsumtausch in 30 Währungen bis zu 1000€ pro Monat
Fazit: Das ist die beste Reisekreditkarte fürs Ausland 2022
Bereitest Du Dich gerade auf eine Reise vor und suchst noch nach der passenden Kreditkarte? Dann solltest Du Dir unbedingt die GenialCard der Hanseatic Bank anschauen. Die Revolving Kreditkarte, bei der Du die Teilzahlungsfunktion aber auch deaktivieren kannst, ist nämlich unschlagbar günstig. Die GenialCard kommt ganz ohne Jahresgebühren, Fremdwährungsgebühren und Kosten für Zahlungen und Bargeldabhebungen aus und ist mit 13,60 % effektivem Jahreszinssatz für eine kostenlose Kreditkarte günstig. Schaltest Du die Teilzahlungsfunktion aber in der App aus, was wir Dir empfehlen, und gleichst den Kreditrahmen einmal monatlich aus, werden auch keine Zinsen fällig und Du hast eine vollständig kostenlose Reisekreditkarte.
Möchtest Du alternativ lieber eine Kreditkarte mit zusätzlichem Girokonto, mit dem Du auch Geld überweisen kannst, empfehlen wir dir das DKB Konto mit der DKB VISA Kreditkarte. Für lediglich € 2,49 im Monat bekommst die Kreditkarte mit der Du, wie auch mit der Genial Card weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben kannst. Außerdem ist die DKB Kreditkarte eine Charge Card was bedeutet, dass in keinem Fall Zinsen auf den Verfügungsrahmen fällig werden.
Für Vielreisende kann sich zusätzlich zu einer der beiden Kreditkarten noch eine Karte zum Meilen sammeln und mit Urlaubsleistungen lohen. Hier bietet sich die Miles & More Kreditkarte (die übrigens auch von der DKB ausgegeben wird) oder die American Express Gold Card an. Diese Karte haben zwar Fremdwährungsgebühren und lohnen sich somit nicht für Zahlungen im Urlaub, allerdings zur Buchung Deines Fluges und Deines Hotels. Hier bekommst Du mit diesen Karten attraktives Cashback und hast Leistungen wie eine Auslandskrankenversicherung inklusive.
Das sind die wichtigsten Fragen zu Reisekreditkarten
Welches ist die beste kostenlose Kreditkarte für Reisen?
Unser Testsieger des Vergleichs zur besten kostenlosen Reisekreditkarte ist die GenialCard der Hanseatic Bank. Die Kreditkarte überzeugt durch:
keine Jahresgebühr
keine Gebühr für Zahlungen und Bargeldabhebungen weltweit
hoher Kreditrahmen
weltweite Akzeptanz dank VISA
Damit kannst Du mit der GenialCard beruhigt Deinen Urlaub antreten und weltweit kostenlos Zahlungen durchführen.
VISA oder Mastercard als Reisekreditkarte?
Im Grunde genommen macht es keinen großen Unterschied, ob Du Dich bei Deiner Reisekreditkarte für eine VISA oder eine Mastercard entscheidest. Beides sind weltweit agierende Kreditkartengesellschaften, die nahezu überall akzeptiert werden. VISA hat bereits 3,2 Milliarden Kreditkarten weltweit ausgegeben, während es bei Mastercard nur 2,3 Milliarden sind. Allerdings hat Mastercard mit 45 Millionen Akzeptanzstellen nur geringfügig weniger als VISA mit ca. 46 Millionen Akzeptanzstellen auf der ganzen Welt.
Das bedeutet überall wo Mastercard akzeptiert wird, wird in der Regel auch VISA akzeptiert und umgekehrt.
Mittlerweile werden selbst in China VISA und Mastercard Kreditkarten akzeptiert. Hier könnte es für Dich allerdings trotzdem Sinn ergeben, Dir eine Kreditkarte vom nationalen Anbieter Union Pay zuzulegen.
Was ist die beste Reisekreditkarte für die USA?
Die beste und gleichzeitig günstigste Kreditkarte für die USA ist die Hanseatic GenialCard. Die Revolving Kreditkarte, bei der Du die Teilzahlungsfunktion aber auch deaktivieren kannst, ist nämlich unschlagbar günstig. Die GenialCard kommt ganz ohne Jahresgebühren, Fremdwährungsgebühren und Kosten für Zahlungen und Bargeldabhebungen aus und ist mit 13,60 % effektivem Jahreszinssatz für eine kostenlose Kreditkarte günstig. Schaltest Du die Teilzahlungsfunktion aber in der App aus, was wir Dir empfehlen, und gleichst den Kreditrahmen einmal monatlich aus, werden auch keine Zinsen fällig und Du hast eine vollständig kostenlose Reisekreditkarte
Wie Kreditkarte im Ausland sperren?
Die Nummer, die 24/7 erreichbar ist, ist die +49 116 116. Hast Du Deine Kreditkarte verloren oder wurde sie gestohlen, rufe sofort diese Nummer an und lass Deine Karte sperren um Dein Geld zu schützen. Die Nummer ist auf der ganzen Welt zu jeder Zeit erreichbar.
Alternativ kannst Du mittlerweile viele Kreditkarte auch einfach über die zugehörige App der Bank sperren lassen.
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Schreibe einen Kommentar