Kredit online unterschreiben - Ihre Vorteile
Banking wird modern: Mit der digitalen Unterschrift ist es mittlerweile möglich, einen Kredit online zu unterschreiben, ohne dabei noch auf Papier oder Stift zurückgreifen zu müssen. Das sogenannte "eSign", auch bekannt als eSignatur, digitale Unterschrift oder - rechtlich korrekt - die qualifizierte elektronische Signatur ermöglicht es Ihnen, im Rahmen einer Identifikation bequem mit Ihrem Smartphone oder Laptop einen Vertrag zu unterschreiben
Statt zur Postfiliale zu laufen und eine Identifikation durchzuführen, identifizieren Sie sich jetzt online mit Ihrem Ausweis und unterschreiben daraufhin den Kreditvertrag mit einer MobilTAN, die Ihnen auf Ihr Handy zugestellt wird. Damit sparen Sie sich nicht nur Zeit und Aufwand, sondern auch den Weg zur nächsten Postfiliale.
Die Online Unterschrift für Kredite - Ihre Vorteile
- Einfachheit: Ohne Papier und Stift - Verträge werden mit SMS-TAN online unterschrieben
- Sicherheit: Hoher Datenschutzstandard und geschulte Mitarbeiter unterstützten Sie jederzeit
- Schnelligkeit: Mit eSign wird die Bearbeitung beschleunigt und die Auszahlung erfolgt bestenfalls binnen Minuten
Kredit mit eSign: wie funktioniert der Kredit mit Online-Unterschrift
Der Online Kredit von Giromatch ermöglicht es Ihnen, den gesamten Prozess von Beantragung über Identifikation und Unterschrift bis zur direkten Auszahlung vom Smartphone oder Laptop zu erledigen. Giromatch verwendet zur Verifizierung Ihrer Angaben die digitalen Kontoauszüge. Dazu nutzen Sie die Online-Banking-Schnittstelle und verifizieren mit wenigen Klicks Ihre Angaben.
Nach erfolgreicher Zusage identifizieren Sie sich per Smartphone über unseren Partner IDnow und signieren zugleich den Kreditvertrag online mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES). Die qualifizierte elektronische Signatur wurde von der EU eingeführt, um einen Kredit online zu unterschreiben. Damit können Kredite ohne Postident oder langes Warten direkt online unterschrieben und abgeschlossen werden. Natürlich erhalten Sie auch beim digitalen Kredit alle Vertragsdokumente zur Einsicht und haben ausreichend Zeit, sich die Kreditverträge vor Unterschrift durchzulesen. Nach erfolgreicher Identifikation und Signatur kümmern wir uns umgehend um die Auszahlung Ihres Kreditbetrags.
Wie funktioniert der digitale Kredit? Eine Erklärung im Video

1. Zusage zum Kredit
Sie haben ein Kreditangebot erhalten und möchten sich nun legitimieren und den Kreditvertrag rechtsgültig unterschreiben. Lesen Sie sich die Vertragsdokumente sorgfältig durch und klicken Sie dann auf "Vertrag jetzt digital unterschreiben".

2. Video-Identifikation
Ein ausgebildeter Mitarbeiter unseres Partnerunternehmens IDnow hilft Ihnen, sich online zu identifizieren. Dazu halten Sie Ihr Ausweisdokument in die Kamera. Unser Partnerunternehmen fertigt Fotos von Ihrem Ausweisdokument an und gleicht die Daten ab.

3. Kredit online unterschreiben
Sie unterzeichnen das Dokument durch eine in Echtzeit erstellte, qualifizierte elektronische Signatur. Nach Bekundung Ihrer Willenserklärung ist der Kreditvertrag rechtskonform unterschrieben.
Wie sieht ein digital unterschriebenes Dokument eigentlich aus?
Im Grunde handelt es sich bei jeder Online Unterschrift um ein PDF Dokument, das ein Zertifikat besitzt. Dieses Zertifikat ist geschützt und beinhaltet Informationen zur Person, die die Unterschrift gesetzt hat, sowie das Datum der gesetzten unterschrift. Durch das Zertifikat ist rechtsgültigt nachgewiesen, dass diese Person eine Unterschrift gesetzt hat und würde damit auch vor einem Amtsgericht oder Landgericht mit einer händisch gesetzten Unterschrift gleichgestellt werden. Die digitale Signatur ist dabei fast noch rechtssicherer, da meist im gleichen Prozess eine Identifikation durchgeführt wird, die die Signatur an den Inhaber koppelt.
Auszug aus einem Zertifikatsstempel in einem unterschriebenen Kreditvertrag
Ein Zertifikat in einer elekontrische unterschriebenen PDF-Datei
Häufig gestellte Fragen zur eSignatur
Sie benötigen ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon (bspw. Smartphone, Tablet, PC oder Laptop) und ein gültiges Ausweisdokument (bspw. Reisepass oder Personalausweis). Sollten Sie nur einen Reisepass zur Hand haben, ist ggf. für das Kreditinstitut noch eine aktuelle Meldebescheinigung notwendig.
Nein, die elektronische Unterschrift ist für Sie vollkommen kostenlos. Die Kosten für die Identifikation werden immer von der Bank bzw. dem Vermittler getragen, wodurch keine Kosten für Sie entstehen. Sie sparen hingegen im Vergleich zum klassischen Papier-Prozess Druck-, Portokosten und vor allem viel Zeit.
Der Prozess an sich dauert nur wenige Minuten. Zuerst erhalten Sie den zu unterschreibenden Kreditvertrag zur Einsicht. Darauf folgt eine Checkliste, mit der
Sie prüfen können, ob alle Unterlagen parat liegen. Hierzu zählen sowohl eine gute Internetverbindung, ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon, eine gültige Mobilfunknummer
sowie ein gültiges, d.h. nicht abgelaufenes Ausweisdokument.
Daraufhin starten Sie den Prozess und gelangen nach wenigen Sekunden bis Minuten in den Identifikationsprozess. Ein persönlicher Service-Agent führt Sie daraufhin durch den Prozess.
In der Regel werden Fotoaufnahmen vom Ausweisdokument getätigt, es werden kurze Fragen zu Ihrer Person gestellt und letztlich wird die Vertragsunterschrift mit einer MobilTAn bestätigt, die Sie
im Prozess eingeben müssen.
Nein. Sobald Sie den Vertrag online signiert haben, ist dieser rechtsgültig unterschrieben und ersetzt ein handschriftlich signiertes Dokument.
Das eSign – im Fachjargon auch qualifizierte elektronische Signatur - ist durch die eIDAS-Verordnung der EU vom 1. Juli 2016 eine europaweit gültige Methode, fast alle Verträge rechtskonform digital zu unterschreiben. Das eSign kann somit auch die Schriftform nach den Bestimmungen des §126a BGB ersetzen. Dies gilt auch für Kreditkarten, Immobilienverträge und nahezu alle Formen der Unterschrift. Meist wird das eSign jedoch im Rahmen von Verbraucherkrediten verwendet, da die technische Implementierung Banken weiterhin vor Herausforderungen stellt.