Beamtenkredit: Günstiger Kredit für Beamte und öffentlich Bedienstete
Als Beamtenkredit versteht man allgemein einen Kredit (meist Ratenkredit), der insbesondere für Beamte und Angestellte, die im öffentlichen Dienst tätig sind, in Frage kommt. Beamte sind gern gesehene Kunden für Banken und Kreditinstitute, da diese aufgrund ihrer beruflichen Situation nicht nur ein gutes Einkommen, sondern auch ein stabiles Arbeitsverhältnis haben. Daher können Beamte in der Regel günstigere Konditionen als vergleichsweise Arbeiter, Selbstständige oder Freiberufler erhalten.
Faktisch gibt es keinen "Beamtenkredit", vielmehr ist es nur ein anderer Begriff für einen Ratenkredit bzw. ein annuitätisches Darlehen, das in monatlichen, gleichbleibenden Raten zurückgezahlt wird. Nichtsdestotrotz haben Beamte einige besondere Vorteile, die sie aufgrund ihres Berufs nutzen können.
Wie Du einen Beamtenkredit beantragen kannst, welche Unterlagen notwendig sind, wie sich der Prozess für einen normalen Kredit und einen Beamtenkredit unterscheidet (oder auch nicht), zeigen wir Dir heute. Natürlich hast Du als Beamter oder im öffentlichen Dienst auch bei uns die Möglichkeit, einen Kredit zu beantragen. Mehr dazu jetzt.
Beamtenkredit bei GIROMATCH? Ja, das geht
Als Kreditplattform spezialisieren wir uns auf Einfachheit, Schnelligkeit und Diskretion. Auch als Beamter kannst Du bei uns ein Darlehen anfragen. Unsere besonderen Konditionen auf einen Blick
Ab 100,- Euro bis 100.000,- Euro Kredit anfragen mit Online-Antrag ohne Papier
Sofortauszahlungmit Expressoption. Bis 16:00 Uhr am gleichen Tag möglich (werktags)
Auch mit schlechter SCHUFA möglich
Ohne Altersgrenze
Natürlich ist unser Angebot für Dich kostenlos und unverbindlich - Du musst uns niemals Geld oder Gebühren überweisen. Fülle einfach unseren unverbindlichen Online-Antrag aus und lass Dir Dein passendes Matching anzeigen.
Beamte erfüllen aufgrund ihres Arbeitsverhältnisses einige Kriterien, die für eine gute Bonität sprechen. Hierzu fallen nicht nur ein überdurchschnittliches Einkommen, sondern auch Stabilität durch eine gleichbleibende Arbeitsstätte, geringere Fluktuation im Beruf und natürlich besonderen Kündigungs- und Gesundheitsschutz. Daher sind Beamte gegenüber Angestellten, Arbeitern, erst recht aber Selbstständigen und Freiberuflern in einer besseren Position, was Kreditprüfungen und Kreditvergabe anbelangt.
Aus dieser Situation resultiert ein in der Regel günstigerer Zins bei der Kreditaufnahme. Es ist nicht so, dass Beamtenkredite pauschal günstiger sind, vielmehr ergibt sich aus der individuellen Situation (hohes Einkommen, lange Zeit beim Arbeitgeber, weniger Notwendigkeit für Restschuldversicherungen) ein insgesamt geringerer Effektivzins und somit ein günstigerer Kredit, als ein normaler Online Kredit für Angestellte.
Individuelle Statistiken für Beamtenkredite gibt es eigentlich nicht, da dies klassische Ratenkredite sind, die somit unter normale Darlehens- und Zinsstatistiken fallen. Eine kurze Erklärung zu Ratenkrediten und weshalb Beamtenkredite nichts anderes sind
Klassischer Kredit für Verbraucher: Das Annuitätendarlehen ("Ratenkredit")
Der klassischer Ratenkredit, den Du aus Kreditvergleichen kennst, ist in der Regel ein sogenanntes Annuitätendarlehen. Hierunter fallen auch Kredite für Beamte.
Bei einem Annuitätendarlehen handelt es sich um einen Kredit, der über einen bestimmten Zeitraum in festen, monatlichen Rückzahlungsbeträgen (Raten) zurückgezahlt wird. Die einzelnen Raten haben dabei immer die gleiche Höhe.
Was sich jedoch ändert, sind der Zinsanteil und der Tilgungsanteil. Während sich die Rate zu Beginn des Darlehens noch zu einem großen Teil aus den Zinskosten zusammensetzt, sinkt dieser Anteil mit jeder Monatsrate immer weiter.
So setzen sich Zins und Tilgung bei der monatlichen Rate eines Kredits zusammen. Die Zinskosten nehmen über die Dauer ab. Quelle: Eigene
Für wen kommen Beamtenkredite in Frage?
Allgemein fallen unter den Deckmantel des Beamtendarlehens folgende Berufsgruppen:
Beamte im mittleren Dienst
Beamte im gehobenen Dienst
Beamte auf Lebenszeit
Beamte auf Probe (mit Einschränkungen je nach Kreditinstitut)
Angestellte im öffentlichen Dienst
Bei einigen Berufsgruppen bzw. Arbeitgebern gibt es individuelle Unterschiede je nach Arbeitsvertrag. Hierunter fallen beispielsweise Bedienstete bei Stadtwerken, in Krankenhäusern oder Universitätskliniken oder in öffentlich rechtlichen Medienanstalten. Für Angestellte bei der Deutschen Bahn, der Deutschen Telekom oder der Deutschen Lufthansa gelten mittlerweile nur noch selten die Bedingungen eines Beamtenkredits.
Einen Sonderstatus haben Soldaten, die auch unter diesen Begriff fallen können, sofern Sie beispielsweise eine Offizierskarriere begonnen haben und diese bereits seit geraumer Zeit (meist länger als 6 Monate) verfolgen.
Beamtenkredit beantragen: So funktioniert es in 3 Schritten
Du kannst den Beamtenkredit online vergleichen udn auch online abschließen. Für den gesamten Antrag bei uns ist dabei lediglich ein Zeitaufwand von etwa zehn bis fünfzehn Minuten notwendig. Wichtig ist vielmehr: Du solltest vorher vergleichen und kalkulieren, wie viel Kredit Du benötigst, was eine gute monatliche Rate ist, die in Dein Budget passt.
Um die Beantragung zu starten, sind nicht alle Unterlagen wie bei einer klassischen Bank notwendig. Je nach Kreditsumme benötigen wir von Dir noch nicht einmal einen Lohnbescheid oder ähnliches. Falls doch Nachweise notwendig sind, kannst Du diese entweder online einreichen (per freiwilligem Kontocheck) oder einfach per PDF oder Foto hochladen. In jedem Fall erfolgt die Prüfung der Bonität umgehend und eine Zusage kann auch sofort erteilt werden.
Ein notwendiger Schritt ist bei jeder Kreditvergabe, egal ob für Beamte oder normale Angestellte, die rechtlich vorgeschriebene Legitimation bzw. Identifikation. Diese erfolgt per Video (Online-Ident), oder per POSTCOUPON in einer Deutschen Post-Filiale.
Checkliste: Voraussetzungen für einen Beamtenkredit
Folgende Unterlagen und Angaben solltest Du parat haben, wenn Du einen Beamtenkredit beantragst:
Volljährigkeit (min. 18 Jahre)
Hauptwohnsitz in Deutschland (oder Österreich)
SEPA-Bankkonto (IBAN)
Nachweis über den Verdienst empfohlen (Einkommensnachweis oder Kontoauszüge)
Gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
Häufige Fragen zu Beamtenkrediten
Welche Vorteile haben Beamten bei der Kreditaufnahme?
Grundsätzlich haben Beamten bei der Kreditaufnahme zwei Vorteile: Der Kreditzins und die Möglichkeiten bei Laufzeit und Kreditsumme.
Besserer Kreditzins: Da die Bonität von Beamten durch den Beamtenstatus als gut angesehen wird, verringern sich die Zinsen. Dies hängt damit zusammen, dass Banken eine geringere Risikoprämie auf den Kreditzins rechnen, mit dem etwaige Ausfälle von Darlehen kalkuliert werden. Dadurch verringert sich der effektive Zins und somit die Zinskosten für einen Beamten.
Längere Laufzeit und höhere Kreditsumme: Durch das sichere und regelmäßige Einkommen, das oftmals auch überdurchschnittlich zum Deutschen Regeleinkommen ist, wird die Kreditwürdigkeit auch auf längere Frist als hoch eingeschätzt. Dadurch sind Beamtendarlehen auch bis zu 120 Monaten oder mehr möglich, da die Bank klarer kalkulieren kann, ob das Darlehen zurückgezahlt wird.
Ist ein Beamtenkredit ohne Schufa möglich?
Ja, ein Beamtenkredit bei negativer SCHUFA ist in der Tat möglich. Hierbei handelt es sich oft um sogenannte Schweizer Kredite, die durch Kreditinstitute in der Alpenregion vergeben werden. Die SCHUFA wird dabei nicht zu Rate gezogen, sondern die Bonität auf den Beamtenstatus und das daran gekoppelte Einkommen abgestellt wird.
Schufafreie Kredite sind ab ca. 1.350 EUR netto für Alleinstehende möglich. Die Konditionen sind jedoch die gleichen wie bei einem Kredit für Angestellte oder Arbeiter, da der schufafreie Kredit grundsätzlich gleich strukturiert ist. Dies trifft auch auf (Berufs-)Soldaten zu.
Im Unterschied zu Angestellten und Arbeitern müssen Beamte hingegen ggf. noch gesonderte Abtretungserklärungen für Gehaltszahlungen abgeben. Dies ist in der Regel bei jedem Kredit der Fall. Da die Zahlung bei Beamten jedoch von staatlich-öffentlichen Einrichtungen erfolgt, erfordern die Schweizer bzw. Liechtensteiner Kreditinstitute gesonderte notarielle Abtretungserklärungen für Gehaltszahlungen.
Was ist ein Beamtenkredit?
Grundsätzlich ist ein Beamtenkredit ein normaler Ratenkredit, der an Beamte und öffentlich Bedienstete ausgezahlt wird. Rechtlich gesehen gibt es keinen Unterschied zu einem Kredit für Angestellte oder Verbraucher.
Als Beamter kannst Du also bei jeder herkömmlichen Bank einen "Beamtenkredit" anfragen. Jede Bank wird Dich wahrscheinlich willkommen heißen, da Du eine gute Bonität und ein gesichertes Einkommen vorweist.
Als Beispiel: Die Allgemeine BeamtenBank (ABK) ist zwar eine Bank spezifisch für die Bedürfnisse von Beamten, aber auch diese vergeben ganz normale Kredite. Auch die Konditionen ergeben sich aus der individuellen Situation des Beantragenden.
Warum haben Beamten Vorteile bei Krediten?
Menschen, die als Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst arbeiten, haben bei Banken oft einen Vorteil bei der Kreditaufnahme. Dies liegt daran, dass sie einen sicheren Arbeitsplatz haben und dadurch ein regelmäßiges Einkommen. Außerdem verdienen sie oft ein höheres Gehalt als andere Arbeitnehmer, wodurch sie eine hohe Bonität aufweisen.
Das bedeutet, dass das Risiko eines Zahlungsausfalls geringer ist. Aufgrund dieser Sicherheit gibt es lange und flexible Laufzeiten und auch die Kreditsumme kann relativ hoch angesetzt werden.
Lohnt sich eine Restschuldversicherung bei Beamtenkrediten?
Wenn Du einen Kredit aufnehmen möchtest, solltest Du nicht nur auf die Zinsen achten, sondern auch andere Faktoren wie Sicherheit berücksichtigen. Hier kommt oft das Thema "Restschuldversicherung" in Spiel. Diese soll Kreditnehmern Schutz bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit bieten. Allerdings greift sie oft nicht und macht den Kredit dadurch unnötig teurer.
Als Beamter bist du in der Regel gegen Arbeitslosigkeit abgesichert und im Falle von Krankheiten hast du ebenfalls eine gute Absicherung. Daher solltest du sorgfältig abwägen, ob du eine Restschuldversicherung benötigst oder nicht.
Über GIROMATCH.com
So arbeiten wir
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!