GIROMATCH | Presse und Nachrichten

GIROMATCH in der Presse

11.06.2020 Computerbild.de - So funktioniert das Darlehen von privat
mehr...Inzwischen gibt es Online-Plattformen, die Privatkredite vermitteln, ohne dass Kreditnehmer und -geber sich kennen. Denn in der Praxis läuft die Vermittlung bei [...] Giromatch weit weniger privat ab als man denkt.
10.11.2019 Vergleich.org - Kredit von Privat Vergleich 2019
mehr...Preis-Leistungs-Sieger bei "Kredit von Privat" und "Schwarmfinanzierung": Auf der Webseite von Giromatch können sich Interessenten anonym vor einer Schufa-Anfrage und Registrierung die wahrscheinlichen Konditionen ermitteln lassen.
07.04.2019 Süddeutsche Zeitung - Fintech - Riskantes Spiel
mehr...Geldgeschäfte im Internet abzuwickeln wird populärer und der Markt für Konsumentenkredite von privat an privat wächst: Laut Studien der Unternehmensberatung KPMG hat er sich in Kontinentaleuropa allein zwischen 2013 und 2015 mehr als verdoppelt, von 160 auf 357 Millionen Euro. Neben Auxmoney bieten Unternehmen wie Giromatch, Bondora oder Mintos Privatkredite an
07.02.2019 Handelsblatt - Finanz-Start-Up Giromatch hat einen neuen Chef
mehr...Das Frankfurter Finanz-Start-up Giromatch hat einen neuen Geschäftsführer. In einer E-Mail an Geschäftspartner und Freunde, die dem Handelsblatt vorliegt, gab der Gründer und bisherige Geschäftsführer Robin Buschmann am Donnerstag seinen Nachfolger bekannt.
24.05.2018 Österreichische Kontrollbank - OeKB startet Pilotprojekt mit Fintech Giromatch
mehr...Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) hat die Zusammenarbeit mit dem Start-up Giromatch beschlossen. Das deutsche Fintech hat sich auf Banking-Lösungen im Kreditgeschäft spezialisiert. Das Unternehmen konnte mit seinen OCR-Lösungsansätzen (Optical Character Recognition) zur automatischen Texterkennung überzeugen.
19.03.2018 IT Finanzmagazin - Vom Kreditvermittler zum Data-Processor für Banken
mehr...Vom Kreditvermittler zum Data-Processor für Banken. Die Frankfurter Giromatch hat Kredite direkt an Endkunden vermittelt (z.B. das Deutschland­portfolio) – ein Geschäftsmodell, das offenbar nicht so erfolgreich ist, wie direkt für Banken das Data-Processing zu betreiben.
15.01.2018 Bankstil - PSD2: Banken und Fintech-Startups als Partner
mehr...PSD2: Banken und Fintech-Startups als Partner. Mit der Umsetzung von PSD2 sind die Banken verpflichtet, Dritten Zugriff auf die Kundendaten zu gewähren, sofern die Kunden dem zuvor zugestimmt haben. Das bietet sowohl für Fintech-Startups wie auch für die Internetkonzerne großes Potenzial.
21.02.2018 Handelsblatt - Fintech Giromatch unterstützt Degussa Bank
mehr...Als Robin Buschmann gerade den neuen Kooperationspartner seines Finanz-Start-ups Giromatch vorstellt, macht die Meldung von der Übernahme der Kreditplattform Lendico durch die ING-Diba die Runde. Solche Übernahmen sind in der Fintech-Szene bisher selten, Kooperationen dagegen gibt es viele. Den 37-Jährigen stört das nicht: „Momentan denke ich noch nicht an einen Verkauf.“
12.10.2017 life PR - Giromatch wird Fintech-Vertreter im Bankenverband
mehr...Die Frankfurter Banking-Plattform Giromatch ist neues außerordentliches Mitglied im Bundesverband der deutschen Banken (BdB). Gemeinsam mit zehn weiteren Fintech-Unternehmen will Giromatch damit die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die digitale Transformation in der Bankwirtschaft weiterentwickeln.
12.10.2017 Pressebox - Giromatch wird Fintech-Vertreter im Bankenverband
mehr...Die Frankfurter Banking-Plattform Giromatch ist neues außerordentliches Mitglied im Bundesverband der deutschen Banken (BdB). Gemeinsam mit zehn weiteren Fintech-Unternehmen will Giromatch damit die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die digitale Transformation in der Bankwirtschaft weiterentwickeln.
12.10.2017 Citywire - Fintech-Chef zur PSD2-Richtlinie: „Die Datenhoheit der Banken ist vorbei!“
mehr...Mit der PSD2-Richtlinie, Payment Services Directive, kann der Kunde entscheiden, wem er seine Daten der Hausbank weitergeben möchte. Damit würde das Monopol der Banken auf die Kundendaten aufgebrochen werden und Fintechs in ganz Europa profitieren.
28.09.2017 Fintech News - PSD2 wird das Kreditgeschäft revolutionieren
mehr...Ein Kommentar zur PwC-Studie zu PSD2 von der Frankfurter Banking-Plattform Giromatch. Am 13. Januar 2018 wird die von der Europäischen Kommission überarbeitete ‚Payment Sercice Directive‘ (PSD2) in Kraft treten.
28.09.2017 Inside Bitcoins - PSD2 wird das Kreditgeschäft revolutionieren
mehr...Ein Kommentar zur PwC-Studie zu PSD2 von der Frankfurter Banking-Plattform Giromatch. Am 13. Januar 2018 wird die von der Europäischen Kommission überarbeitete ‚Payment Sercice Directive‘ (PSD2) in Kraft treten.
28.09.2017 life PR - PSD2 wird das Kreditgeschäft revolutionieren
mehr...Ein Kommentar zur PwC-Studie zu PSD2 von der Frankfurter Banking-Plattform Giromatch. „Am 13. Januar 2018 wird die von der Europäischen Kommission überarbeitete ‚Payment Sercice Directive‘ (PSD2) in Kraft treten.
28.09.2017 Frankfurter Allgemeine - Hunderte auf Safari durch den Start-up-Dschungel
mehr...450 Gründer und Investoren besuchen 60 Einrichtungen in fünf Städten im Rhein-Main-Gebiet. Gründer üben Kritik an Förderprogrammen. Stadt Frankfurt und Land redeten viel, täten aber wenig.
21.09.2017 Österreich Journal - Giromatch beteiligt sich an internationalem Startup-Programm weXelerate in Wien
mehr...Die Frankfurter Banking-Plattform Giromatch gehört zu den 9 deutschen Unternehmen, mit denen weXelerate den größten Startup-Hub Mitteleuropas etabliert hat. Das Programm startet am 25. September.
21.09.2017 Finanz- und Geldwissen - Finanzwelt mit mehr PS aus Wien
mehr...Das Startup Giromatch aus Frankfurt am Main gehört zu den neun deutschen Unternehmen, mit denen die weXelerate GmbH aus Wien, nach eigenen Angaben, den größten Startup-Hub Mitteleuropas etabliert hat.
21.09.2017 Global Investor - Privatkreditgeschäft gewinnt wieder an Attraktivität
mehr...Fintech-Lösungen können allen Beteiligten Vorteile bieten – vor allem im Privatkreditgeschäft. Profitieren können Banken, Investoren und Kunden gleichermaßen. Warum das so ist, erklärt er am Beispiel des Deutschlandportfolios.
21.09.2017 Startup Valley - Giromatch beteiligt sich an internationalem Startup-Programm weXelerate in Wien
mehr...Die Frankfurter Banking-Plattform Giromatch gehört zu den 9 deutschen Unternehmen, mit denen weXelerate den größten Startup-Hub Mitteleuropas etabliert hat. Das Programm startet am 25. September.
18.09.2017 Banking News - Gebührenexzesse können nicht die Lösung sein
mehr...Eine Einführung oder Erhöhung von Gebühren ohne Verbesserung der Produkte und Services stößt beim Kunden auf Unverständnis. Die Umsetzung der PSD2 bietet den Banken die Möglichkeit, genau diese Mehrwerte zu schaffen und für sich selbst neue Marktbereiche zu erschließen.
22.08.2017 FondsTrends - Privatkredite als Anlageklasse
mehr...Verbraucherkredite gelten als teuer und sind oft mit hohem Verwaltungsaufwand verbunden. Die Zeiten der üppigen Margen sind seit dem Einläuten der Niedrigzinsphase vorbei. Genau hier drückt der Schuh der etablierten Banken in Deutschland. Fintech-Unternehmen wollen das jetzt ändern:
05.07.2017 förderland - Digitalisierung: Verpassen Banken den Anschluss?
mehr...Traditionsreiche Banken versus Fintech-Start-ups: Ist das ein Wettstreit? Oder können die beiden sinnvoll miteinander kooperieren, um gemeinsam in die Zukunft zu blicken?
02.07.2017 Süddeutsche Zeitung - Von Prozenten und Promille
mehr...Sparer auf der Suche nach mehr als Nullzinsen landen im Internet schnell mal bei riskanten Anlageprodukten. Einige Finanzanbieter verwischen die Grenze zwischen sicherem Sparen und riskantem Anlegen. Es klang wie ein verspäteter Aprilscherz. Es war aber keiner.
29.06.2017 Börsen-Zeitung - Lending-Plattform Giromatch setzt auf Banken-Kooperation
mehr...Eine Kreditentscheidung in 20 Sekunden, und das bequem von unterwegs und über das Handy - das hat sich das noch recht junge Frankfurter Fintech-Unternehmen Giromatch auf die Fahnen geschrieben. "Der Kredit ist schon da, wenn der Kunde ihn braucht", erklärt Mitgründer Robin Buschmann das Ziel des Start-ups.
26.06.2017 Trend Report - Neue Anlageklasse durch digitales Banking
mehr...Die TREND-REPORT-Redaktion sprach mit Giromatch über seine Banking Platform und die neue Anlageklasse des Deutschlandportfolios. Herr Buschmann, was macht Giromatch? Wir vergeben über unsere digitale Banking-Plattform vollkommen automatisiert Kredite an solvente Kreditnehmer.
18.06.2017 NETZWIRTSCHAFT.NET - Interview mit Giromatch
mehr...Wer ist Robin Buschmann? Bitte stell Dich doch mal kurz vor. Eigentlich komme ich aus der Startup-Hochburg Berlin – gründete mein eigenes Startup Giromatch aber hier in Frankfurt, dem aus meiner Sicht wichtigsten Fintech-Standort Deutschlands.
12.06.2017 Global Investor - Digitalisierung als Wachstumsbremse?
mehr...Fintech-Unternehmen bieten zahlreiche Lösungen an, die den Bankensektor transformieren. Sind sie dabei eine Gefahr für die Banken? Giromatch sieht die neuen Technologien als hilfreiche Stütze für die heutigen Banken.
02.06.2017 Bankstil - Interview mit Giromatch
mehr...P2P-Kreditmarktpläzte gehören im Banking fast schon zum gewohnten Bild. Erste Abnutzungserscheinungen sind, wie der Fall LendingClub zeigt, indes kaum noch zu übersehen. Dennoch scheint es sich hierbei um mehr als nur einen vorübergehenden Trend zu handeln. Dies gilt um so mehr, wenn das Angebot um weitere Services und Anlageklassen ergänzt wird, so dass es auch für Anleger und Banken gleichermaßen interessant wird.
29.05.2017 Rhein Main Startups - Frankfurter Banking-Plattform Giromatch - Sieger vom Fintech Space Race
mehr...Die Frankfurter Banking-Plattform Giromatch konnte den „Fintech Space Race“ im Rahmen des zweitägigen Fachkongresses InnovationsForBanks für sich entscheiden. Der von dem Medienunternehmen Bankingclub am 17. und 18. Mai 2017 in Köln ausgerichtete zweitägige Kongress InnovationsForBanks stellte die Innovationsfähigkeit von Banken in den Mittelpunkt.
29.05.2017 Frankfurt Live - Digitalisierung als Wachstumsbremse?
mehr...Ein Kommentar zur Roland-Berger-Studie „Corporate Banking 2020“ von der Frankfurter Banking-Plattform Giromatch. „Die aktuelle Roland-Berger-Studie fördert einen bemerkenswerten Anachronismus zutage. Sie zeigt, dass digitale Technologien das Wachstum der Banken offenbar eher abbremsen, anstatt zu fördern.
29.05.2017 DFPA - Digitale Kreditplattform Giromatch gewinnt "Fintech Space Race"
mehr...Die Frankfurter Banking-Plattform Giromatch hat den „Fintech Space Race“ gewonnen. Die Teilnehmer des Fachkongresses „InnovationsForBanks“, darunter Vertreter von Sparkassen, Volksbanken und Banken wie KfW und Postbank, kürten Giromatch zum besten Lösungsanbieter.
23.05.2017 Pressebox - Giromatch gewinnt Fintech Space Race auf Fachkongress InnovationsForBanks in Köln
mehr...Die Frankfurter Banking-Plattform Giromatch gewann den Fintech Space Race im Rahmen des zweitägigen Fachkongresses, der am 17. Und 18. Mai 2017 in Köln stattfand. Der von dem Medienunternehmen Bankingclub ausgerichtete zweitägige Kongress InnovationsForBanks stellte die Innovationsfähigkeit von Banken in den Mittelpunkt.
23.05.2017 finanzwelt - Match-Winner ist Giromatch
mehr...Nach dem Award der Börse Stuttgart und Stuttgart Financial wurde Giromatch Sieger in einem Wettbewerb für innovative Startups. Technische Qualität und Innovation überzeugte die Jury. Die Frankfurter Banking-Plattform Giromatch gewann das Fintech Space Race im Rahmen eines zweitägigen Fachkongresses, der am 17. Und 18. Mai 2017 in Köln stattfand.
06.07.2016 Focus Money - So verleihen Sie auf Online-Kreditplattformen Ihr Geld für gute Zinsen
mehr...Privat Kredite vergeben? Das geht ganz einfach - übers Internet. Die Renditen sind verlockend. Auch institutionelle Anleger haben das Geschäft entdeckt.
06.07.2016 Bilanz - Die besten Start-ups der Republik
17.05.2016 Zeit - Was soll ich bei der Deutschen Bank?
mehr...Ständig vor Gericht, Milliardenverluste, Stellenabbau: Die Deutsche Bank steckt in einer der größten Krisen ihrer Geschichte. Was bedeutet das für Berufseinsteiger?
19.04.2016 P2P-Banking - Interview with Giromatch
mehr...What is Giromatch about? Giromatch promises its customers “Better Banking Together”. We are a Direct Lending platform and offer our prime retail borrowers a complete digitized loan process at top rates. For investors we offer in this low yield environment a complete new asset class, namely the Deutschlandportfolio. What previously has only been accessible by banks, is now available to everyone – investing into a diversified prime loan portfolio and achieving an attractive return while keeping risks at a manageable level.
13.04.2016 finanztreff - Schwarmfinanzierung als Konkurrenzmodel zu Banken
01.04.2016 Die Welt - Wie man in neun Minuten eine Million Euro bekommt
mehr...Der Nullzins lässt Plattformen für Kredite im Internet boomen. Bundesligist Hertha BSC hat sich dort eine Million Euro geliehen – vor allem bei den eigenen Fans. Doch das Prinzip birgt einige Risiken.
30.03.2016 experten Report - Giromatch - Neuer Kreditmarktplatz geht an den Start
mehr...Die neue Plattform Giromatch ermöglicht Privatanlegern aus Deutschland Geld ähnlich wie eine Bank anzulegen. Nur wenige Klicks sollen nötig sein, um mit Hilfe eines intelligenten Algorithmus Anlegergelder auf viele unterschiedliche deutsche Kreditprojekte zu verteilen.
27.03.2016 Die Welt - Schulden beim Schwarm
mehr...Nach neun Minuten und 23 Sekunden ist die Sache erledigt. Fußball-Erstligist Hertha BSC Berlin hat bei seinen Fans mal eben eine Million Euro eingesammelt. Finanzchef Ingo Schiller kann sein Glück kaum fassen. "Wir sind überwältigt von dieser Resonanz und danken allen Zeichnern für ihr Vertrauen", sagt er und lässt sich als Vorreiter der "digitalen Finanzierung" in der Bundesliga feiern.
23.03.2016 finletter - Fintech-Vorstellung: Das ist das Geschäftsmodell von Giromatch
mehr...Diese Woche ist Giromatch an den Start gegangen, eine neue Crowdlending-Plattform aus Frankfurt. Das Unternehmen hatte bereits vorher seine Spuren im Netz hinterlassen, doch das tatsächliche Geschäft für Anleger und Kreditnehmer beginnt jetzt erst.
22.03.2016 IT Finanzmagazin - FinTech Giromatch: Bis zu vier Prozent Zinsen für Anleger
mehr...Mit dem Launch von Giromatch sollen Privatanleger aus Deutschland die Mög­lich­keit erhalten, Geld ähnlich wie eine Bank anzulegen – nur dass ein Algorithmus die Anlegergelder auf unterschiedliche Kredit­pro­jekte verteilt. Doch neben dem neuen Produkt ist das Konstrukt hinter Giromatch deutlich spannender: die Fidor Bank ver­wal­tet die Kreditkonten, ist also Darlehensgeber und API-Schnittstellen-Lieferant (FidorOS).
22.03.2016 ITespresso - Fintech-Start-ups: Kreditmarktplatz Giromatch eröffnet
mehr...Das Frankfurter Fin-Tech Start-up will Privatanleger aus Deutschland Zugang zu einer neuen Anlageklasse ermöglichen. Dazu werden mittels eines Algorithmus deren Gelder auf viele unterschiedliche deutsche Kreditprojekte verteilt. Investiert werden kann ab einem Anlagebetrag von 200 Euro.
22.03.2016 Startup Valley - Ex-Deutsche Bank Mitarbeiter launcht Kreditmarktplatz
mehr...FinTech Unternehmen Giromatch bringt mit Direct-Lending-Plattform neue Anlageklasse auf den Markt
Gemeinsam besseres Banking – so lautet der Slogan des Frankfurter FinTech Startups, das mit seiner Plattform Darlehnsnehmer und Anleger nachhaltig verbindet.
21.03.2016 aboutfintech - Portrait - GIROMATCH
mehr...Die Idee, Geld anzulegen oder Kredite aufzunehmen, ohne dafür eine Bank aufzusuchen, ist nicht ganz neu, fasziniert aber immer mehr Menschen. Den deutschen Marktführer auxmoney hatte ich vor Kurzem im Portrait und Konkurrent Kapilendo hat letzte Woche für Hertha BSC in gut 9 Minuten eine Million Euro eingesammelt.
29.01.2016 deutsche startups - 25 frische FinTech-Start-ups, die sich jeder merken sollte
mehr...Der Boom der FinTech-Start-ups nimmt kein Ende. Immer mehr junge Firmen wollen die Banken- oder Versicherungsbranche aufmischen. deutsche-startups.de präsentiert wieder einmal ganz junge FinTech-Start-ups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind.
28.01.2016 Capital - EVOLUTION IM MARKETPLACE LENDING
mehr...Im jüngst angelaufenen Film „The Big Short“ bemängelte Ryan Gosling, die Stimme aus dem Off, die Sprache der Finanzmärkte: „Die Wall Street verbirgt sich gerne hinter verwirrenden Begriffen, damit man sie in Ruhe machen lässt.“ Dabei haben Banken im Prinzip vergleichsweise simple Geschäftsmodelle, die Wissenschaftler als Finanzintermediation bezeichnen.
30.12.2015 Lending School - Exklusiv-Interview mit GIROMATCH Gründer
mehr...Deutschland bekommt neuen Zulauf bei den Kreditmarktplätzen. Der Frankfurter Kreditmarktplatz GIROMATCH wird im Januar 2016 an den deutschen Markt gehen. Die Lending School hat GIROMATCH interviewt.
19.12.2015 P2P-Kredite.com - Mit Giromatch wird ein weiterer deutscher P2P Kreditmarktplatz starten
mehr...Im Januar 2016 wird das Frankfurter Startup Giromatch seinen Marktplatz für Kredite von privat an privat starten. Kreditsuchende können bei Giromatch Kredite mit einer Laufzeit von 12 bis 60 Monaten beantragen, der effektive Jahreszins liegt derzeit nach Angaben auf der Giromatch Internetseite zwischen 5 und 6 Prozent.
16.12.2015 Startup Valley - GIROMATCH FinTech Startup: Gemeinsam besseres Banking
mehr...GIROMATCH : mit dem Deutschlandportfolio in ein gestreutes Portfolio vieler unterschiedlicher Darlehensprojekte investieren und bei überschaubarem Risiko eine attraktive Rendite erzielen
20.11.2015 deutsche startups - FinTech-Invasion: asuro vs. massUp vs. Giromatch
mehr...In unserer Rubrik “3 neue Start-ups” gibt es täglich neue Start-ups in Kurzform. Heute stellen wir drei neue FinTech Start-ups vor. asuro, massUp und Giromatch steigen neu in das boomende Fintech Geschäft ein. massUp bietet Nischenversicherungen für B2B-Partner.
01.05.2015 Bankmagazin - Wie Banker bei Fintechs Karriere machen (S. 52)
09.02.2015 Gründerküche - Schlag auf Schlag: Innovative Gründer beim Pitch Club FFM
mehr...Mit der „Höhle der Löwen“ wurde es auch weniger Eingeweihten klar: Sein Unternehmen einem potenziellen Investoren zu pitchen, ist eine schwere Aufgabe. Und viele scheitern schon hier. Doch in Frankfurt/Main wurde gezeigt, wie es geht: Innovative Gründer, perfekt getimte Pitches, tiefschürfende Wirtschaftsanalysen und eine großartig organisierte Show mit einem begeisterungsfähige Moderatoren: