meineSCHUFA: Wie gut ist das Premium-Angebot der SCHUFA?
Die SCHUFA, Deutschlands größte Auskunftei, bietet mit ihrem Angebot “meineSCHUFA” eine Möglichkeit zur Einsicht in die eigenen Daten. Mit fast 1 Milliarde Einzeldaten zu rund 70 Millionen Menschen in Deutschland hat die SCHUFA eine Unmenge an Informationen gespeichert. Es ist daher natürlich, dass man selbst wissen will, was genau die SCHUFA über einen weiß.
Neben dem Recht auf eine kostenlose SCHUFA-Auskunft (unseren Ratgeber mit Anleitung findest Du hier: Kostenlose SCHUFA-Auskunft beantragen) bietet meineSCHUFA einige zusätzliche Serivices, mit denen man regelmäßig über aktuelle Anfragen, seinen persönlichen Scorewert oder auch Datenmissbrauch von der SCHUFA informiert wird.
Was meineSCHUFA kostet, welche Inhalte sich in einem Paket wirklich befinden, wie man die meineSCHUFA kündigen kann und vieles mehr, zeigen wir Dir heute in unserem meineSCHUFA Erfahrungsbericht.
Unser meineSCHUFA Willkommenspaket
meineSCHUFA Kompakt, Plus und Premium in der Übersicht
Um wirklich herauszufinden, was in unserer SCHUFA-Akte steckt, haben wir vor wenigen Monaten ein meineSCHUFA Premium Abo abgeschlossen. Unser Mitarbeiter hat neben mehreren Girokonten auch eine Kreditkarte, einen Dispo sowie Mobilfunkverträge laufen. Außerdem wurden einige Kreditanfragen bei Anbietern gestellt, die Kredite trotz SCHUFA und Kredite ohne SCHUFA anbieten.
Dies war die Grundlage für unser Abo. Entschlossen haben wir uns für das “Premium”-Modell, das die umfangreichsten Informationen der 3 Angebote enthält und umfasst alle Funktionen des meineSCHUFA Kompakt und meineSCHUFA Plus-Konto beinhaltet.
Das “meineSCHUFA kompakt”-Abo enthält die wichtigsten Informationen zur Bonität. Dazu zählt der aktuelle SCHUFA-Score, die gespeicherten Verträge wie Girokonten, Kreditkarte, Kredite oder Mobilfunkverträge, sowie Informationen zur Person. Dazu zählen neben aktueller Anschrift auch die Voradressen der letzten Jahre sowie die Unternehmen, die diese Adressen der SCHUFA gemeldet haben.
Das Paket “meineSCHUFA Plus” enthält alle Funktionen des meineSCHUFA Kompakt-Abos und bietet zusätzliche Leistungen zum Identitätsschutz. Es ermögllicht die Einrichtung von Überwachungsfunktionen der eigenen Daten. So kann man beispielsweise automatisch informiert werden, wenn die eigenen Daten von einem Vertragspartner abgerufen werden. Dies trifft auch auf Kreditkartendaten oder Kontoinformationen zu. Sobald im Internet eine Abfrage mit diesen Daten bei der SCHUFA erfolgt, informiert die SCHUFA Dich direkt per Mail oder SMS, um Dich vor Missbrauch oder Betrug zu schützen.
Das umfangreichste Abo ist das “meineSCHUFA Premium”. Dieses enthält neben den SCHUFA-Daten und dem Identtitätsschutz noch die Möglichkeit, bei Serviceanfragen an die SCHUFA priorisiert zu werden. Außerdem kann man einen SCHUFA-Account für einen Partner ein Jahr lang kostenlos hinzufügen. Besonders interessant am meineSCHUFA Premium ist die Möglichkeit, die SCHUFA Bonitätsauskunft für Mieter und Vermieter einmal im Jahr kostenlos abzurufen.
meineSCHUFA Kompakt vs. Plus vs. Pro: Kostenübersicht für 1 Jahr Nutzung
Angebot/ Kosten
meineSCHUFA Kompakt
meineSCHUFA Plus
meineSCHUFA Premium
Einmalige Aktivierung
9,99 Euro
9,99 Euro
9,99 Euro
Monatliche Gebühr
3,95 Euro
4,95 Euro
6,95 Euro
SCHUFA Bonitätsauskunft
14,95 Euro
14,95 Euro
1x kostenlos, dann 14,95 Euro
Kosten für 1 Jahr (Annahme: 1x SCHUFA Bonitätsauskunft beantragt)
72,34 Euro
84,34 Euro
93,39 Euro
meineSCHUFA Login: Scorewert, Anfragen und Selbstauskunft
Solltest Du Dich für eins der Abos entscheiden, bekommst Du nach Bestellung innerhalb von ca. 5 Werktagen das SCHUFA-Willkommenspaket. Unser Premium-Paket enthält neben den Zugangsdaten noch eine Kunden- und eine Empfehlungskarte, wobei die Empfehlungskarte auch ein RFID-Blocker ist, den man im Geldbeutel mit sich führen kann (wer's mag, zumindest...).
Das wichtige sind jedoch die Zugangsdaten und der PIN-Code, um Zugriff auf das Onlineportal der meine SCHUFA zu erhalten. Denn hier finden sich die relevanten Informationen zur eigenen SCHUFA-Auskunft. Was genau, zeigen wir Dir jetzt.
Aktueller Scorewert: Hier steht Dein SCHUFA-Score
Im meineSCHUFA Login findest Du direkt die Möglichkeit für den Daten-Einblick. Für jedes Login musst Du aus Sicherheitsgründen einen zweiten Code eingeben, der Dir per SMS zugeschickt wird.
Der meineSCHUFA Login-Bereich
Etwas weiter unten findest Du die aktuelle Einschätzung der Bonität. Hier ist ein Maß mit der Risikoeinschätzung zwischen "Geringes Risiko" und "Hohes Risiko". Unser Mitarbeiter hat in diesem Fall einen SCHUFA Basisscore von 97,54%. Das entspricht allgemein dem SCHUFA-Score B bei einer Kreditanfrage und ist gut. Der Basisscore wurde in unserem 4-monatigen Testraum 2x neu berechnet. Hierüber wird man per Email informiert.
Unser Mitarbeiter hat einen SCHUFA Basisscore von 97,54%
Weiter unten findest Du dann die Auflistung der einzelnen Verträge, Bonitätsauskünfte und laufenden Girokonten und Kredite. Diese sieht wie folgt aus:
meineSCHUFA im Detail: Das steht drin
Unter "Persönliche Daten" findest Du die Personendaten, die die SCHUFA zu Dir gespeichert hat (Name, Vorname, Geburtsdatum sowie Deine Adresse).
Darunter ist die Auflistung der laufenden Verträge, der kürzlich erteilen Auskünfte sowie Infos zu gemeldeten Angaben nach Branchen. Die SCHUFA unterscheidet nach
In unserem Fall sieht man ein Girokonto der DKB mit einem "Kredit zum Girokonto", also einem Dispo. Außerdem sind zwei weitere Girokonten bei der Openbank und der Commerzbank aufgeführt.
Es gibt eine Kreditanfrage durch die Ferratum Bank, die am 6. Dezember 2021 durchgeführt wurde.
Von der DKB wurde außerdem eine Kreditkarte gemeldet, die seit 13. September 2017 läuft.
Zu guter letzt gibt es noch einen Mobilfunkvertrag von der Vodafone GmbH, der vor über 12 Jahren gemeldet wurde, am 14. Mai 2009.
Detailansicht: Was du in der meineSCHUFA genau siehst
Für jeden Vertrag hast Du noch eine Detail-Ansicht. Wir haben bei uns beim Girokonto mit Dispo noch einmal genauer hingeschaut. Auf der Detailseite findest Du weitere Infos, darunter die Kontonummer, das Meldedatum und im Falle des Dispokredits auch die Höhe des Dispos, der hier mit 7.500,- Euro angegeben ist.
Direkt in diesem Fenster hast Du die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen und Korrekturanfragen zur SCHUFA zu senden. Dabei handelt es sich bei uns zum einen um die Möglichkeit
"Ich habe keine Geschäftsbeziehung zu diesem Vertragspartner" oder
"Die Geschäftsverbindung besteht nicht mehr"
Auf diese Weise kannst Du der SCHUFA direkt melden, wenn es falsche Einträge in Deiner SCHUFA-Akte gibt und diese falschen oder negativen SCHUFA-Einträge auch löschen lassen. Das ist normalerweise einfacher als per Post, da die Meldung direkt an den Datensatz gekoppelt ist.
meineSCHUFA kündigen nach Probemonat
meineSCHUFA bietet die Möglichkeit, das Abo 30 Tage lang kostenlos zu testen. Wenn die Testphase zum ist und Du Dein Abo kündigen möchtest, kannst Du dies direkt im Loginbereich tun. Dazu musst Du Dich auf meineSCHUFA einloggen und findest unter "Profilverwaltung" die Telefonnummer, um dein SCHUFA-Konto zu deaktivieren. Diese Telefonnummer lautet +49 611 92780 und ist die allgemeine Telefonnummer des Privatkundenservices.
Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel 1 Monat zum Vertragsende. Da die Verträge 12 Monate laufen, musst Du also spätestens am letzten Tag des 10. Monats schriftlich kündigen.
Wenn Du meineSCHUFA schriftlich kündigen möchtest, dann solltest Du eine Email oder einen Brief mit folgendem Inhalt an die SCHUFA senden:
meineSCHUFA kündigen: Diese Textvorlage kannst Du nutzen
So kannst Du meineSCHUFA kündigen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich kündige hiermit fristgerecht meinen Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Meine SCHUFA-Datensatznummer lautet XXX XXX XXX (die Nummer findest Du auf der Startseite)
Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung und teilen Sie mir den Zeitpunkt der Beendigung mit.
Ich wünsche keine weitere Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung.
Mit freundlichen Grüßen
Dein Name
Den Brief sendest Du daraufhin an die Adresse der SCHUFA:
SCHUFA Holding AG Kormoranweg 5 65201 Wiesbaden
Häufige Fragen zur meineSCHUFA
Wie lange dauert die Zusendung bei meineSCHUFA?
Die Zusendung der Zugangsdaten und des Willkommenspakets hat bei uns 2 Werktage gedauert. Das Paket ist etwas größer, sollte aber dennoch in jeden Briefkasten passen. Solltest Du nach 5 Werktagen noch nichts erhalten haben, solltest Du Dich direkt mit der SCHUFA in Verbindung setzen.
Die SCHUFA gibt auf der Bestell-Email die folgenden Zeiten zum Lieferfenster an:
Wie kann ich meineSCHUFA.de kündigen?
Wenn Du meineSCHUFA schriftlich kündigen möchtest, dann solltest Du eine Email oder einen Brief mit folgendem Inhalt an die SCHUFA senden. Dazu haben wir Dir weiter oben eine Textvorlage geliefert. Du solltest auf jeden Fall Deine Kundennummer bzw. Deine SCHUFA-Datensatznummer angeben, die Du unter meineSCHUFA findest.
Den Brief schickst Du daraufhin an
SCHUFA Holding AG Kormoranweg 5 65201 Wiesbaden
Wie erfahre ich was in meiner SCHUFA steht?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Eine kostenlose Variante und eine kostenpflichtige.
Die kostenpflichtige Variante ist ein Abo der meineSCHUFA, bspw. das meineSCHUFA Kompakt Abo. Der Vorteil: Hier erfährst Du über das Online-Portal live, wie sich Dein Score verändert, welche Unternehmen Deine Daten abfragen und wer Verträge oder Kredite gemeldet hat.
Wo finde ich die Rechnungen zur meineSCHUFA?
Die erste Rechnung mit Aktivierungsgebühr wird Dir per Email zugeschickt. Wir konnten bei uns keine weiteren Folgerechnungen finden, dazu musst Du Dich direkt mit der Rechnungsabteilung der SCHUFA in Verbindung setzen.
Die Email der SCHUFA Buchhaltung findest Du auf der ersten Rechnung. Diese lautet rechnungsservice@schufa.de.
Über GIROMATCH.com
So arbeiten wir
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!