Kryptowährungen, aus dem Englischen von „Cryptocurrencies“, umfasst digitale oder virtuelle Währungen, die auf Kryptographie, also verschlüsselten Informationen, basieren. Sozusagen „Digitales Geld“. Die Währungen laufen auf einer 1) Blockchain (zusammengesetzt aus „Block“ und „Kette“), die 2) dezentral organisiert ist und mit sogenannten 3) digitalen Signaturen (Privater Key und Öffentlicher Key) arbeitet. Das bedeutet, vereinfacht gesagt, dass
die Blockchain als „digitales Buchführungssystem“ alle Transaktionen aufbewahrt und meist auch öffentlich einsehbar macht
die Nutzer alle eine (ganze oder teilweise) Kopie der Blockchain haben, alle Transaktionen nachverfolgen können und für die Richtigkeit der Transaktionen sorgen und
Nutzer mit digitalen Signaturen (Private Key und Public Key) sich gegenseitig kryptographisch verschlüsselte Transaktionen zusenden können.
Was sind die größten Kryptowährungen mit Zukunft?
Bitcoin (BTC), Ether (ETH), aber auch Litecoin (LTC) oder Monero (XMR) sind weiterhin weitverbreitete Währungen mit großem Handelsvolumen und weitestgehend stabilem, technologischen Fundament.
Kryptowährungen unterscheiden sich grundsätzlich von „Fiat-Geld“ (ungedecktes Geld von einer Zentralbank), da es keinen zentralen Regulator gibt, der die Währung überwacht. Stattdessen werden die Regeln in Form von Computer-Code festgehalten, der dann bei jedem Nutzer auf dem Rechner läuft. Nutzer sehen die Transaktionen selbst ein und sorgen mit ihrer Rechenkraft für die Richtigkeit der Transaktionen. Wenn einzelne Nutzer versuchen, falsche Transaktionen über das Netzwerk zu senden, werden diese von den anderen Nutzern abgelehnt.Bei der Betrachtung der größten Kryptowährungen mit Zukunft sollte man die folgenden Punkte beachten:
Alter: Seit wann gibt es die Währung? Wie stark ist das Fundament?
Da der Kryptomarkt noch jung ist, spielt das Alter der Währung eine große Rolle. Bitcoin (BTC) ist die älteste Blockchain-basierte Währung und besteht seit 2009. Nachfolger war Litecoin (LTC) mit einer schnelleren Transaktionsverarbeitung im Jahr 2011. Darauf folgten Währungen wie Namecoin und Peercoin. Die nach Marktvolumen größten Währungen wie Ripple (2013), Monero (2014) und Ethereum bzw. Ether (2015) folgten über die Jahre.
Marktgröße: Wie groß ist der Markt, wie viele Leute nutzen und handeln sie?
Marktgröße: Wie groß ist das Market Cap und das (echte) Volumen. Bei Bitcoin ist das akutelle Marktvolumen (Juli 2019) bei ca. 180 Milliarden US Dollar (Preis von $10.000 bei einer Anzahl von rund 18.000 Bitcoin) und das Tagesvolumen bei rund 6 – 7 Milliarden Dollar. Das „echte“ Volumen liegt eher bei 1 Milliarde Dollar und ergibt sich aus dem Abzug von unnötigen Transaktionen, vermuteter Geldwäsche und Falschangaben bei Volumen.
Technologie:Wie ausgereift ist die Technologie und wird die Währung genutzt?
Technologie: Technologie und Anwendungsfälle der Kryptowährung sind äußerst wichtig bei der Bewertung. Die Anzahl an Kryptowährungen liegt dank ICOs bei über 5.000. Viele davon haben jedoch entweder noch gar keine Technologie oder nur Prototypen. Nur, wenn man die Währung auch nutzen kann und es Anwendungsfälle dafür gibt (Einkauf, Handel, Investition) sollte eine Währung überhaupt in den Erwägungskreis fallen.
Die Historie von Kryptographie und Bitcoin: Ursprünge in den 70er Jahren
Eine Historie der Entwicklungen in Kryptographie und Kryptowährungen
Wie komme ich an Cryptocurrencies? Kann ich diese kaufen?
Es gibt meistens drei Wege, wie man an Kryptowährungen kommt. Der einfachste Weg ist es, eine Kryptowährung über eine Börse zu kaufen. Hierzu muss man sich bei einer Kryptobörse registrieren und kann mit einem Bankkonto, Paypal oder einer Kreditkarte Kryptowährungen kaufen. Eine persönliche Identifikation ist ab einem gewissen Volumen zwingend notwendig. Die größten Bitcoin Börsen in Deutschland ist bitcoin.de. Hier ist es auch möglich, Ethereum bzw. Ether (ETH) zu kaufen. Im Ausland gelten Binance (www.binance.com) und Kraken (www.kraken.com) als große und reputable Börsen. Anonym Kryptowährungen zu kaufen ist nur begrenzt möglich über lokale Börsen wie beispielsweise localbitcoins.com (für Bitcoin) oder localethereum.com (für Ethereum).
Der zweite Weg, um an Bitcoin zu kommen, ist das Mining von Kryptowährungen. Beim Mining (zu Deutsch „schürfen“) stellt man seine Rechenkraft zur Verfügung, und erhält im Gegenzug einen kleinen Teil der Bitcoin, die über das Netzwerk zur Verfügung gestellt werden (Mining Fee). Leider ist dies heute so gut wie nicht mehr alleine möglich, sondern nur, wenn man mit hoher Rechenkraft einem Mining-Pool beitritt. In Mining-Pools bündeln viele Personen Ihre Rechenkraft und haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Bitcoin zu erhalten.
Es ist mittlerweile auch möglich, über klassische Broker Wertpapiere und ETFs auf Bitcoin und Co zu kaufen. Hierbei handelt es sich jedoch um ein Derivat und nicht um die eigentliche Kryptowährung. Man kann auch indirekt in
Letztlich, zumindest bei neuen Kryptowährungen auf Ethereum-Basis, kann man auch an ICOs teilnehmen. Ein ICO ist ein Initial Coin Offering und ist vom Prinzip vergleichbar mit einem IPO (Initial Public Offering) an einer Börse, bei der über sogenannte Smart Contracts Gelder eingesammelt werden. Der Unterschied ist, dass der ICO auch gestartet werden kann, wenn die Währung noch nicht existiert. Daher muss man bei der Teilnahme an ICOs extrem aufpassen, worauf man sich einlässt.
Was macht GIROMATCH?
GIROMATCH – darin steckt sowohl „GIRO“ als auch „MATCH“. Giro steht für den Geldkreislauf und Match für das, was wir tun. Ob Sie schnell Geld benötigen, eine Investition tätigen wollen, sich für Finanzen und Wirtschaft interessieren oder die neusten Verbrauchertipps zum Thema Kredit, Girokonto und Geldanlage benötigen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir informieren Sie über die wichtigsten Themen im Bereich Finanzen und liefern Ihnen über unsere Plattform die Möglichkeit, das richtige Produkt zu finden. Mit unserem digitalen Kreditantrag sind wir außerdem führender Anbieter für digitale Sofortkredite im Internet. Wir helfen Ihnen dabei auf digitale Weise, dass Ihr Geld richtig gematcht wird.
Was kann ich mit einer Kryptowährung anfangen?
Kaufen, investieren, lernen! Cryptos sind noch jung und der Markt wächst. Dennoch ist es mittlerweile mit Bitcoin sehr einfach, auch im Alltag Produkte damit zu kaufen, online zu shoppen oder diese als Investition dem eigenen Portfolio beizumischen. Einige Anbieter unterstützen bereits Bitcoin als Zahlungsmittel. Darunter sind insbesondere Lieferando.de, Expedia.de, aber auch gemeinnützige Einrichtungen wie Wikipedia oder Greenpeace zu nennen.
Der bislang größte Anwendungsfall von Kryptowährungen war im Darkweb, wo Bitcoin als Zahlungsmittel hauptsächlich für den Kauf von illegalen Substanzen genutzt wurde. Doch mittlerweile ist die Akzeptanz auch im Handel und im Alltag gewachsen und Finanzaufsichten wie die SEC oder die BaFin werfen ein Auge darauf, dass Kryptowährungen in einem adäquaten Rahmen genutzt werden. Insbesondere nach der letzten Krypto-Blase Ende 2017 sind nicht nur die Augen der Regulatoren auf die alternativen Währungen gefallen, sondern auch im Handel sind neue Akzeptanzstellen entstanden und die Cryptos sind als eine echte alternative Geldanlage herangewachsen.
Im Juni 2019 gab auch Facebook Libra bekannt, eine eigens von Facebook entwickelte Währung, um auf Facebook, Whatsapp oder Instagram als digitales Zahlungsmittel zu fungieren und Geldtransaktionen zu ermöglichen. Libra basiert dabei auf Blockchain Technologie und einem echten Währungskorb, der für Stabilität der Währung sorgen soll.
Worauf sollte ich beim Kauf oder der Investition immer achten?
Sie sollten immer darauf achten, wo Sie die Währung kaufen (autorisierte Börse), welche Währung Sie kaufen (Bitcoin Cash ist nicht Bitcoin) und Sie sollten sich über die finanziellen Risiken bewusst sein, die Sie mit dem Kauf von Kryptowährungen eingehen.
Wo kaufen Sie die Währung? Viele Anbieter werben im Internet damit, dass man „Bitcoin mit Kreditkarte kaufen“ oder mit „Paypal“ kaufen kann, aber im Endeffekt werden nur die Daten heimlich aufgenommen. Denn grundsätzlich ist es auf allen ausgewiesenen Börsen wie www.bitcoin.de oder www.kraken.com auszuweisen und zu identifizieren. Darüber hinaus benötigen Sie auch ein Auszahlungskonto (Bankkonto)
Welche Währung kaufen Sie? Wollen Sie Bitcoin kaufen und denken Sie, dass Bitcoin Cash oder Bitcoin Gold das gleiche ist? Dann liegen Sie falsch. Seien Sie sich immer darüber bewusst, welche Währung Sie kaufen, ob Sie direkt eine Cryptocurrency kaufen oder nur ein Derivat und auch, ob Sie die Währung in einer eigenen Wallet aufbewahren müssen oder ob eine Börse das übernimmt (was ebenfalls Risiken birgt)
Welche Risiken gehe ich beim Kauf ein? Jeder Kauf von Kryptowährungen ist mit Risiken verbunden. Zum einen sind Marktschwankungen von 5%, 10% oder auch mal 25% keine Seltenheit. 100 Euro heute können morgen 200 Euro wert sein und nächste Woche nur noch 25 Euro. Neben den Marktrisiken müssen Sie die Währungen auch aufbewahren können oder diese bei einer Börse belassen, was wiederum mit Risiken verbunden ist. Auch die Kosten und Gebühren die anfallen, sind nicht zu verachten.
Über GIROMATCH.com
So arbeiten wir
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!