Alternative Geldanlage im Vergleich - Das Deutschlandportfolio
In Zeiten der Niedrigzinsen ist das Deutschlandportfolio die ideale alternative Geldanlage. Das Deutschlandportfolio ermöglicht es Ihnen, mit wenigen Klicks in eine Vielzahl von geprüften Krediten aus ganz Deutschland zu investieren. Alle Kreditnehmer werden dabei durch Giromatch auf Bonität, Einkommen, Schufa und Identität geprüft. Mit dieser alternativen Geldanlage profitieren Sie nicht nur von attraktiven Zinsen, sondern finanzieren zugleich Menschen aus ganz Deutschland!
- Sicherheit durch konservative Bontitätsprüfung
- Gestreutes Portfolio mit Vielzahl von Krediten zur Risikominimierung
- Regelmäßige Zins- und Tilgungszahlungen
- Sicherungspool zum Schutz Ihrer Geldanlage
Geldanlage in geprüfte Privatkredite bei Giromatch
Geld in private Kredite investieren ist eine moderne Form der Geldanlage. Das Prinzip ist einfach zu verstehen: Sie übernehmen die Rolle der Bank und investieren in eine Vielzahl von Privatkrediten. Im Gegenzug erhalten Sie daraus die Zins- und Tilgungszahlungen der Kreditnehmer. Somit ist es möglich, dass Sie bis zu 4% Zinsen pro Jahr erzielen. In Zeiten von Nullzinsen und Niedrigzinsen auf Tagesgeld- und Festgeldkonten ist diese Form der Geldanlage einne attraktive Alternative.
Viele Privatanleger bemängeln, dass beim Verleihen von Geld als Geldanlage das Risiko schwer einzuschätzen ist. Privatanleger haben meist nicht die Möglichkeiten, eine Prüfung wie bei einer Bank zu vollziehen. Giromatch hat sich diesem Problem angenommen und mit dem Deutschlandportfolio die Aufgaben der Bank übernommen. Alle Privatanleger investieren daher mit nur wenigen Klicks in ein Kreditportfolio, as aus einer Vielzahl von Krediten besteht. Dies erleichtert die Aufgabe für Anleger:
- Automatische Prüfung bei voller Transparenz für Privatanleger
- Mit wenigen Klicks in ein breites Portfolio investieren
- Kostenlose Geldanlage für Privatanleger
Alternative Geldanlage im Niedrigzinsumfeld - so einfach geht's
1. Anlagebetrag wählen
Wählen Sie den gewünschten Anlagebetrag. Sie können ab 200 € bis maximal 25.000 € anlegen.
2. Anmeldung & Matching
Nach erfolgreicher Anmeldung optimiert der Matching-Algorithmus automatisch Ihre Geldanlage.
3. Anlagebetrag überweisen
Sobald Ihr Deutschlandportfolio zusammengestellt wurde, überweisen Sie Ihren Anlagebetrag.
- Rendite bis zu 4%* p.a.
- 200€ - 25.000€ Anlagebetrag
- 1 - 5 Jahre Laufzeit
- Sicherungspool
Welche Kredite kommen in das Deutschlandportfolio?
Alle Kredite im Deutschlandportfolio durchlaufen eine Prüfung wie bei einer Bank. Giromatch hat einen abgenommenen Prüfprozesse, der sowohl von der Partnerbank Fidor Bank sowie von Risk Research geprüft und validiert wurde. Jeder Kreditnehmer muss, bevor er überhaupt die Möglichkeit eines Abschlusses hat, unter anderem folgende Angaben verifizieren:
- Regelmäßiges Einkommen über die Laufzeit des Kredits
- Nachweis der Kontoauszüge - bis zu 360 Tage
- Angabe des Arbeitgebers ab einer gewissen Kredithöhe
- Erlaubnis zur Schufa-Abfrage und Prüfung auf Schufa-Score
- Identifikation durch Deutsche Post oder IDnow
Erst wenn die Prüfungen erfolgreich verlaufen sind, werden die Kredite genehmigt und gelangen in das Deutschlandportfolio. Strenge Auswahlkriterien und eine digitale Prüfung ermöglichen es, die Qualität der Kredite hochzuhalten und Ihnen somit eine einfache und attraktive alternative Geldanlage anzubieten. Natürlich gibt es auch Ausschlusskriterien:
- Erwebslose/Arbeitslose oder Personen mit geringem Einkommen
- Negative Schufa-Einträge, Restschuldbefreiungen oder Betrugsfälle
- Überschuldete Kreditnehmer oder zu hohe Kreditbelastungen
Transparenz & Sicherheit: Ihr persönliches Deutschlandportfolio
Je transparenter die Geldanlage, desto verständlicher ist sie. Daher erhält jeder Anleger in seinem persönlichen Anleger-Account regelmäßige Auswertungen zu allen Krediten, in die er investiert ist. Informationen zum Berufsstatus, zum Score-Erlebnis, zum Alter, aber auch zum Verwendungszweck sind regelmäßig einzusehen. Spannende Infografiken ergänzen den Informationsschatz und lassen Ihnen einen direkten Einblick in Ihre Geldanlage zukommen.
Wie funktioniert Geldanlage? Rendite, Sicherheit, Liquidität
Bei der Geldanlage sind verschiedene Kriterien zu beachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Oft hilft das sogenannte "magische Dreieck der Geldanlage" zwischen Rendite, Sicherheit und Liquidität.
-
Rendite
Das grundsätzliche Ziel jeder Geld- und Kapitalanlage ist es, aus den Erträgen einen Gewinn zu erzielen und das eigene Kapital somit gewinnbringend zu platzieren. Die Kapitalerträge kommen in verschiedener Form: bei Aktien gibt es eine Dividende, bei Anleigen, Tagesgeld und Festgeld erhalten Sie Zinserträge. Bei Geldanlagen in Edelmetalle wie Gold oder Silber profitieren Sie ausschließlich vom Kursgewinn des Edelmetalls. Bei Privatkrediten erhalten Sie regelmäßige Rückzahlungen in Form von Zinsen und Tilgungen. Somit ist es möglich, bei der Investition in privatkredite Renditen bis zu 4% p.a. zu verdienen. -
Sicherheit
Aktien sind in Deutschland meist als spekulatives Instrument gesehen. Große Kursstürze wie bspw. bei der Finanzkrise haben viele Deutsche verunsichert, weshalb Aktien oft gemieden werden. Auf der anderen Seite stehen instrumente wie Tagesgeld- und Festgeldkonten, die durch die Einlagensicherung bis zu bestimmten Höhen voll besichert sind. Dieser hohe Grad an Sicherheit spiegelt sich jedoch auch an der Rendite wider, die im Niedrigzinsumfeld nach Inflation oft negativ ist. Das Deutschlandportfolio versucht, sich zwischen der Aktie und der Bankeinlage zu platzieren. Breite Streuung und strenge Prüfung der Privatkredite ermöglichen es, realistische Zinsen zwischen 3% und 4% pro Jahr zu erzielen. -
Liquidität
Liquidität ist der zweite Baustein des Dreiecks. Liquidität bezeichnet die Schnelligkeit, mit der Sie Ihre Kapitaleinlage wieder liquidieren können. Bei einer Anlage in Aktien ist es grundsätzlich möglich, diese an jedem Börsentag an der Börse zu verkaufen. Hier fallen meist Gebühren an, welche die Rendite mindern. Ähnlich hält es sich mit Edelmetallen oder viel gehandelten Anleihen, bspw. der Bundesanleihe. Bei einem Festgeldkonto oder einem Sparbuch gibt es hingegen feste Fristen, zu denen Sie Ihre Anlage veräußern können. Bei Privatkrediten erhalten Sie durch die regelmäßigen Rückzahlungen monatlich Teile Ihrer Geldanlage wieder zurück und können erneut frei über diese verfügen - inklusive der Zinserträge.