Die Welt der Geldanlage liegt brach: Geld investieren und eine sichere Rendite erhalten ist keine Leichtigkeit mehr. Das Niedrigzinsniveau hinterlässt bei den Zinsen auf Bank- und Girokonten ihre Spuren und führt dazu, dass Anleger mit Ihren Investments eine negative reale Rendite erzielen. Wer kein Geld investiert, sondern sein Geld auf dem Konto liegen lässt, läuft der Gefahr entgegen, sein Kapital langfristig zu verbrennen.
Obwohl jeder weiß, dass es keine Zinsen mehr gibt, sind die Spareinlagen der Deutschen in den letzten Jahren weiterhin angestiegen. Die „Aktienverdrossenheit“ - gerade mal 5% des deutschen Vermögens liegt in Aktien - führt dazu, dass viele die Börse und Wertpapiere meiden. Stattdessen hofft man, dass die Altersvorsorge auch ohne eigenes Zutun gesichert ist.
Doch richtig Geld investieren ist nicht mehr so schwer, wie es einmal war. In den letzten jahren sind unzähligeMöglichkeiten entstanden, um sein Geld sinnvoll zu investieren – auch ohne Aktien. Wir zeigen Ihnen heute 5 spannende Möglichkeiten, mit Investments Geld zu verdienen und die Möglichkeiten von digitalen Investments zu nutzen.
Neue Investitionsmöglichkeiten am Markt mit Rendite-Zahlen und Anbietern
Geld richtig investieren: Das ist zu erwarten, darauf sollte man achten
5 Möglichkeiten zum Geld investieren und Zinsen verdienen
1. Geld verleihen und Zinsen verdienen
Sie können online Geld verleihen und im Gegenzug die Zinsen erhalten
Für Anleger ist das Investieren bei den Anbietern kostenlos
Geringe Korrelation mit Börse und Aktienmärkten
Kleine Beträge möglich, ab € 10,- investieren
Mintosund Bondorabieten Rückkaufgarantien als Sicherheit, wenn die Kredite ausfallen
Wissen Sie eigentlich, wie Banken ihr Geld verdienen? Die Bank verleiht das Geld, das Sie der Bank als Einlage gegeben haben, als Kredit. Dafür bekommt Sie von den Kreditnehmer Zinsen.
Die „Einlagen“ kostet die Bank im Moment 0%, denn Banken zahlen im Moment keine Zinsen an Sparer für Geld auf dem Girokonto oder Tagesgeldkonto. Die Zinsen, die Sie von Kreditnehmer verlangt, liegen aber irgendwo zwischen 4% und 6%. Also machen Banken ein sattes Plus von rund 5%.
Klingt einfach, oder? Die Frage ist also: Wozu braucht man noch die Bank, wenn man auch selbst sein Geld verleihen kann und Zinsen dafür bekommt?
Genau das machen Plattformen wie Bondora, auxmoney oder Mintos. Wenn Sie bei diesen Plattformen ihr Geld investieren, wird das Geld in geprüfte Privatkredite, Autokredite, Immobilienfinanzierungen oder Firmenkredite angelegt. Sie können die Kredite selbst wählen oder Risikoprofile vorgeben, die Sie sich wünschen. Über die Plattformen kann man auch Gelder in andere EU-Ländern investieren, wo die Zinsen höher sind als in Deutschland.
Das Geld verleihen bringt zwar eine gute Rendite, ist aber auch mit Risiken verbunden. Daher haben wir die historische Rendite der einzelnen Plattformen verglichen:
Immobilien gelten historisch zu den eher sicheren Geldanlagen und in den vergangenen Jahren ließen sich auch enorme Rendite erzielen. Doch die Hürden, selbst Immobilienbesitzer zu werden, waren stets sehr hoch. Hohe Anforderungen an Eigenkapital und auch die Verwaltung einer Immobilie waren nicht sehr einfach.
Mit Immobilieninvestments über Immo-Plattformen können Sie jedoch bereits mit kleinem Geld in verschiedene Investmentprojekte in ganz Deutschland – oder sogar im Ausland – investieren. Die Immobilien-Plattformen wie exporo, Zinsland oder Bergfürst übernehmen dabei die Projektauswahl („Due Diligence“), managen die Rückzahlungen von den Kreditnehmern und leiten die Investments an Sie weiter.
Die erwarteten Renditen liegen laut Angebern der Plattform zwischen 4% und 9% pro Jahr, je nach dem wie risikoreich das Projekt ist. Zinsland wirbt damit, dass ihre Immobilienprojekte bisher eine 100% Erfolgsquote haben.
3. ETFs: Bereits mit wenig Geld an der Börse investieren
Mit ETFs kann man in Aktien, Fonds, Anleihen, Rohstoffe und vieles mehr investieren
Sparpläne sind bereits ab € 10,- verfügbar, um langfristig zu investieren und Vermögen aufbauen
10-Jahre Performance MSCI World 10,02% Rendite, DAX 8,95% (Stand: 03/2021)
ETFs sind sogenannte „Exchange Traded Funds“ und werden an Börsen gehandelt. Mit ETFs ist es relativ einfach möglich, Geld an der Börse zu investieren. Denn ETFs bilden Indizes wie beispielsweise von Aktien, Anleihen oder Rohstoffen nach. Dadurch kann man mit dem Kauf eines ETFs direkt an einer Börse Geld anlegen, benötigt hierzu aber kein großes Startkapital.
Die Möglichkeiten in ETFs zu investieren sind extrem breit. Es gibt ETFs für deutsche oder internationale Aktien, ETFs für Anleihen oder Rohstoffe, aber auch ETFs für spezifische Themengebiete wie nachhaltige Investments oder grüne Anlagen. Wichtig ist daher bei einer solchen Investition, das eigene Ziel zu kennen und langfristig zu investieren.
Der Vorteil von ETFs liegt in den geringeren Gebühren im Vergleich zu klassischen Fonds und dem einfachen Zugang. Mit einem Wertpapierdepot bei Anbietern wie Trade Republic ist es möglich, bereits ab € 10,- monatlich einen ETF-Sparplan aufzusetzen.
Was ist eigentlich, wenn man nicht nur auf Rendite aus ist, sondern auf Basis von ethischen oder ökologischen Grundsätzen investieren möchte? Dazu lohnen sich sogenannte nachhaltige Investments. Auch hier gibt es mittlerweile verschiedene Möglichkeiten für Privatpersonen.
Wer nach nachhaltigen Grundsätzen investieren möchte, für den können sich Umweltfonds, Nachhaltigkeitsfonds oder ethische ETFs anbieten. Diese Geldanlagen investieren meist in Unternehmen, die nach Ausschlusskriterien wirtschaften, also keine Geschäfte mit Atomkraft oder Waffen durchführen.
Wer nach aktiveren, nachhaltigen Investments sucht, für den kann sich Crowdinvesting für soziale Startups oder Crowdlending für erneuerbare Energien lohnen. Diese sind jedoch mit einem höheren Risiko verbunden, als klassische nachhaltige ETFs.
5. Richtig Geld investieren lassen mit Robo-Advisor und Social Trading
Wer nicht alles selbst erledigen möchte, kann digitale Vermögensverwalter nutzen
Robo-Advisor bieten vorgefertigte Strategien. Social Trading kopiert direkt die Trades von aktiven Tradern und Anlegern
Gebühren sind in der Regel gering und liegen unter 0,5%
Robo-Advisor heißen die digitalen Vermögensverwalter, mit denen man in wenigen Schritten seine eigene Anlagestrategie anlegen kann. Robo-Advisor greifen nicht nur auf ETFs und den Börsenhandel zurück, sondern vereinen alle möglichen Geldanlagen.
Anbieter wie Scalable Capital oder Openbank, die Digitalbank der Santander, ermöglichen Investments in einen sehr breiten Anlagehorizont. Es ist also möglich, auf vorgefertigte Strategien aufzuspringen oder selbst zu handeln. Über Scalable Capital haben Deutsche bereits über 3 Milliarden Euro investiert.
Wer direkt die Strategien von Top-Tradern kopieren will, für den könnte sich Social Trading lohnen. eToro oder Wikifolio bieten die Möglichkeit, die Investmentstrategien der Top-Trader einfach zu kopieren, ohne dass man sich selbst um die Anlage kümmern muss.
Was war die letzten Jahre die beste Investition? Ein Backtest
Wir haben die "klassischen" Geldanlagen wie Aktien, Immobilien, DAX und Spareinlagen (hier: Tagesgeld) verglichen, indem wir den Verlauf einer Geldanlage vor 10 Jahren simuliert haben.
Am erfolgreichsten mit einer Rendite von 8,32% pro Jahr verlief der DAX, gefolgt von einer Anlage im Edelmetall Gold mit 4,89% pro Jahr.
Die Geldanlage mit der besten Performance und geringer Volatilität waren Immobilien - hier ging es die letzten Jahre nur bergauf, durchschnittlich 4,32% jährlich.
Wer es ganz sicher mag, der hat mit Tagesgeld zumindest zwischen 2010 und 2015 noch 2,5% Plus erwirtschaftet - nicht pro Jahr, sondern über die ganzen 5 Jahre gemessen.
Wie folgtie Zahlen im Detail:
Zum Vergleich: Wie haben sich 100 € Investition in den letzten 10 Jahren entwickelt? Der DAX gewinnt. Quelle: GIROMATCH.com
Die Investition im Detail mit gesamtem Ertrag und jährlicher Rendite
Jahr
Immobilien
DAX
Tagesgeld
Gold
2010
100,00 €
100,00 €
100,00 €
100,00 €
2011
103,46 €
116,07 €
100,80 €
126,16 €
2012
107,03 €
99,01 €
101,51 €
127,92 €
2013
110,37 €
127,78 €
101,91 €
119,20 €
2014
113,83 €
160,35 €
102,22 €
92,67 €
2015
119,19 €
164,60 €
102,42 €
107,14 €
2016
128,13 €
180,34 €
102,52 €
114,66 €
2017
136,00 €
192,73 €
102,52 €
112,43 €
2018
145,05 €
216,84 €
102,52 €
104,27 €
2019
152,68 €
177,25 €
102,52 €
130,89 €
2020
160,19 €
222,41 €
102,52 €
161,13 €
Ertrag Gesamt
+ 60,19 %
+ 122,41 %
+ 2,52 %
+ 61,13 %
Rendite pro Jahr
4,82 %
8,32 %
0,25 %
4,89 %
Berechnung einer Investition von € 100,- in Immobilien, DAX, Tagesgeld oder Gold. Quelle: Eigene Darstellung auf Basis von Statista (Immobilienpreise, Tagesgeld), Frankfurter Börse (DAX), Finanzen.net (Goldpreis in EUR)
Zinsen auf Tiefststand: wie am besten Geld investieren?
Niedrige Zinsen bereiten deutschen Anlegern und Sparern Probleme. Die Rendite von Tagesgeld und Festgeld steht bei 0 Prozent. Nach Inflation (Geldwertverlust) ist die reale Rendite faktisch negativ. Dies trifft auch auf Spareinlagen wie das Sparbuch zu, genauso auf Lebensversicherungen.
Insbesondere vor dem Hintergrund der Altersvorsorge, die primär auf Versicherungsrücklagen, Spareinlagen und der gesetzlichen Rente basiert, mangelt es an Alternative Geldanlage, um Geld zu investieren. Durch die Finanzkrise ist darüber hinaus das Vertrauen in Empfehlungen vom Bankberater und strukturierte Anlageprodukte wie Investmentfonds herabgesunken. Aktien werden grundsätzlich von deutschen Anlegern gescheut und lediglich 5% des deutschen Geldvermögens sind direkt im DAX und weiteren Aktien investiert. Lediglich Investments in Immobilien haben sich in den letzten Jahren gut entwickelt, insbesondere in Metropolregionen. Doch ein Investment in Immobilien ist für viele Anleger nicht realistisch oder gewünscht.
1. Investitionsbetrag wählen
Als Alternative zum Festgeld investieren Sie ab 200 Euro in eine Vielzahl privater Darlehen in ganz Deutschland. Unser Matching-Algorithmus verteilt Ihre Anlage auf verschiedene Darlehensnehmer und diversifiziert Risiken dadurch automatisiert. Sollte es zu Aufällen kommen, werden diese durch die breite Streuung kompensiert. Das Deutschlandportfolio ist eine Alternative zum Festgeld, die Ihnen somit breiten Spielraum bei der Investition lässt und dafür höhere Renditen ermöglicht.
2. Anmeldung & Matching
Sie erhalten monatliche Rückzahlungen und bleiben somit über den gesamten zeitraum liquide. Die Rückzahlungen enthalten sowohl die Tilgungszahlung, als auch die zu zahlenden Zinsen. Die Renditen betragen beim Deutschlandportfolio bis zu 4% und stammen von den Sollzinsen der Darlehensnehmer. Für die Zinsberechnung wird die Bonität der Darlehensnehmer geprüft und die Laufzeit miteinbezogen.
3. Investieren & überweisen
Zu jeder Zeit erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Geldanlage und sehen transparent und einfach, wie sich Ihre Investition entwickelt. Mit dem Anleger-Dashboard erhalten Sie spannenden Einblick in alle Darlehen, in die Sie investiert sind, Ihre aktuelle Rendite und alle Zahlungsströme.
Darum sollten Sie Geld investieren
Persönliche Finanzen nehmen einen immer höheren Stellenwert im Alltag ein. Es reicht nicht mehr aus, sich auf sein tägliches Einkommen und die Beratung durch die Bank zu verlassen. Um gesicherte Finanzen zu haben, ist es wichtig, sich selbst mit Investments und Geldanlage zu befassen, um verschiedene Möglichkeiten zur langfristigen Geldanlage zu kennen.
Für viele gibt es zwei Hürden, weshalb Sie sich ungerne mit dem Thema Geldanlage befassen:
Risiko
Gebührenbzw. Kosten
Die erste Hürde ist das Risiko. Jedes Investment ist mit einem gewissen Risiko verbunden, das es gilt, zu verringern. Da insbesondere Aktien und Wertpapiere, aber auch Fonds und Investmentprodukte mit Risiko verbunden sind, werden diese von vielen Anlegern oft gescheut. Der richtige Ansatz sollte es jedoch sein, sich zu diversifizieren, also seine Geldanlage zu streuen. Dadurch verringert man seine Risiken, hält sich jedoch Chancen auf eine attraktive Rendite offen.
Die zweite Hürde sind Gebühren und Aufwand, den es bei vielen Investments zu erledigen gibt. Eröffnungen von Tagesgeldkonten oder Aktiendepots waren mit einem Besuch in der Filiale und einigen Tagen Wartezeit verbunden. Ist das Depot letztlich eröffnet, kommt es beim Kauf eines Fonds zu Kosten und Gebührenaufschlägen, die sich hinter undurchsichtigen Worten wie „Agio“ oder „Ausgabeaufschlag“ befinden. Dies erzeugt direkt Kosten, wodurch die Rendite des Investments geschmälert wird. Es lohnte sich meist erst, ab 50.000 Euro Geld zu investieren, da sonst die Rendite durch Gebühren eliminiert wird.
Diese Bedenken sind jedoch nicht mehr ganz zeitgemäß. Neue Anbieter und moderne Depots erlauben zum einen die Kontoeröffnung online. Die Streuung ist auch bei kleinen Geldbeträgen möglich. Gebühren müssen mittlerweile transparent kommuniziert werden und manche Anbieter, wie bspw. Trade Republic, verzichten gar ganz auf Ordergebühren.
Investment streuen: Besseres Rendite-Risiko-Verhältnis mit Diversifikation
Ein Blick auf das Geldvermögen zeigt, dass deutsche Sparer das Risiko scheuen und lediglich sicheren Geldanlagen vertrauen. 40% liegen auf Bankkonten oder sind in Form von Bargeld im Umlauf und fast weitere 40% liegen in Lebens- und Rentenversicherungen. Damit ist nahezu 80% des Geldvermögens der Deutschen in Anlageklassen investiert, die in der aktuellen Inflation zu einer negativen realen Rendite führen. Lediglich 10% finden sich in Investmentfonds wieder, die Hälfte (5%) sind direkt in Aktien investiert.
Das Geldvermögen der Deutschen. Quelle: Deutsche Bundesbank
Es mangelt an einer ausreichenden Streuung des Vermögens in Anlageklassen, die als Beimischung zum Portfolio attraktive Renditen erzielen können. Es ist sinnvoll, einen Großteil der Geldanlage in langfristigen Investments zu „parken“, die hohe Sicherheit aufweisen. Es ist jedoch ebenfalls wichtig, eine Möglichkeit zum Investieren zu haben, die eine geringe Korrelation bei attraktiver Zinschance aufweist.
Über GIROMATCH.com
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!