Geld anlegen

So funktioniert moderne Geldanlage

  • 200€ bis 25.000€
  • 1 bis 5 Jahre Laufzeit
  • Sicherungspool
Bewertungen
4.97 von 5
Kundenbewertungen bei BankingCheck
Auszeichnung 2018 mit Note 1,4 bei vergleich.org

Bewerten Sie unser Angebot
4.97 / 5
29 Bewertungen

Geld anlegen & 3,8% Zinsen erhalten

Bei Giromatch legen Sie Ihr Geld automatisch in bonitätsstarke Kreditnehmer aus ganz Deutschland an. Damit können Sie beim Geld anlegen endlich wieder Zinsen einnehmen und eine positive Rendite erzielen. Das Prinzip ist ganz einfach: Giromatch ist ein Online-Marktplatz, der Kreditnehmer und Anleger automatisch zusammenführt. Die Kredite werden von Giromatch geprüft und von Direktanlegern finanziert. Dadurch werden die Sollzinsen zu 100% an die Anleger weitergeleitet. Die hohen Kosten, die traditionelle Banken verursachen, entfallen vollständig. Das Resultat? Durchschnittlich 3,8 Prozent Rendite pro Jahr und eine gute Alternative, um Geld anzulegen und Zinsen zu verdienen.

  • Durchschnittlich 3,8 Prozent Rendite für Anleger
  • Automatisch gestreute Geldanlage mit hoher Diversifikation
  • Sicherungspool zum Schutz Ihrer Anlage
  • 100% kostenlos für Anleger

So funktioniert das Geld anlegen bei Giromatch

Giromatch bietet Ihnen mit dem „Deutschlandportfolio“ die Möglichkeit, eine neue Anlageklasse für Ihr Portfolio zu erschließen. Das Deutschlandportfolio ist eine Form der Geldanlage, bei der Sie mit einem kleinen Betrag in eine Vielzahl von Privatkrediten aus ganz Deutschland investieren. Somit rutschen Sie förmlich in die Rolle der Bank, erhalten jedoch zu 100% die Sollzinsen aus den Krediten – und nicht 0 Prozent Rendite wie auf vielen Tagesgeld- und Festgeld-Konten. Die Anlage funktioniert wie folgt: Zuerst beantragen Kreditnehmer einen Kredit bei Giromatch. Jede Anfrage wird intensiv geprüft (Persönliche Angaben, Gehalt, Kontoauszüge, Schufa etc.) und daraufhin in einen „Score“ klassifiziert. Dieser Score gibt die Bonität des Kreditnehmers wieder und liegt zwischen A und F. Daraufhin können Sie investieren und erhalten im Gegenzug ein individuelles Portfolio, bestehend aus einer Vielzahl von Krediten. Dies können bis zu 100 Kredite pro Investition sein. Sobald Sie Geld angelegt haben, erhalten Sie am Anfang des Monats Ihre Rückzahlung von Zins und Tilgung.
Ihr Investment haben Sie bei Giromatch jederzeit im Blick: In Ihrer persönlichen Investoren-Übersicht erhalten Sie zu jeder Zeit Einblick in alle Darlehen, alle Zins- und Tilgungsrückzahlungen der Kreditnehmer sowie eine Übersicht Ihrer aktuellen Rendite. Sie sehen auch anonymisierte Informationen zu den Kreditnehmern, wie bspw. die Altersklasse, den Beruf, vorhandenes Vermögen wie zum Beispiel Immobilien oder aus welchem Bundesland der Kreditnehmer stammt. Natürlich ist die Übersicht jederzeit online zugreifbar, egal ob am PC oder unterwegs mit dem Smartphone.

So sieht Ihre Geldanlage im Deutschlandportfolio aus

Geld anlegen Überblick
Geld anlegen Scoringverteilung
Geld anlegen Verteilungskarte
Geld anlegen Altersstruktur
Geld anlegen Familienstand
Geld anlegen Laufzeitenverteilung

Wie & wo am besten Geld anlegen? Infos zum Deutschlandportfolio

Geldanlage früher - gute Zinsen, hohe Sicherheit

Wer Geld anlegen möchte, der hatte vor einigen Jahren noch eine Fülle an Möglichkeiten, um Rendite und Zinsen zu erhalten und sich um die eigene Altersvorsorge zu kümmern. Tagesgeld- und Festgeld warfen bis zu 5% Zinsen ab und man hatte jedes Jahr einlagengesicherte, risikofreie Erträge auf seinem Konto. Das Sparbuch war in jedem Haus zu finden. Auch die Aktienmärkte verliefen auf lange Sicht positiv. Trotz erhöhtem Risiko und hohen Schwankungen sind Anleger, die im Schnitt 10 Jahre lang in Aktien oder Aktienfonds investieren, nahezu immer im Plus. Und der größte Block neben der Bankeinlage, nämlich Lebensversicherungen und Rentenversicherungen, haben keine massive Rendite, aber zumindest stabile Zinsen abgeworfen. Doch nach 2008 ist Geld anlegen nicht mehr das, was es einmal war.

Geldanlage heute - Niedrigzinsumfeld

Seit der Finanzkrise und dem damit verbundenen Niedrigzinsumfeld fällt es privaten Anlegern schwer, geeignete alternative Geldanlagen zu finden, mit denen sich noch positive Zinsen erzielen lassen und die das eigene Portfolio „positiv“ überraschen. Es klafft eine Lücke zwischen Tagesgeld, Festgeld, Bankeinlagen und den riskanten Geldanlagen wie Aktien und Aktienfonds. Diese Lücke versucht das Deutschlandportfolio zu schließen, indem es die Stabilität einer festen Verzinsung mit der Einfachheit und Renditechance der Kapitalmärkte verbindet. Dies geschieht, indem der Unterschied zwischen dem Zins auf Ihrem Girokonto und den Zinsen, die Kreditnehmer bei Banken zahlen, ausgeglichen wird. Kredite werden direkt über den Marktplatz vergeben und die Bank entfällt – und damit auch die gesamten Kosten, die nicht länger notwendig sind.
Das Resultat ist eine Anlageklasse, mit der Sie langfristig Geld anlegen können und Ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen. Denn das Deutschlandportfolio wirft regelmäßige Zins- und Tilgungszahlungen ab, die Sie monatlich auf Ihrem Konto erhalten. Die Zinsen liegen je nach Bonität des Kreditnehmers zwischen 2 Prozent und 5 Prozent. Im Schnitt erhalten Anleger um die 3,8 Prozent Zinsen auf Ihre Investition. Durch die Diversifikation – ab 200 Euro können Sie automatisch in Dutzende einzelne Kredite investieren – und den dazugehörigen Sicherungspool sind verschiedene Sicherheitsmechanismen vorhanden, die Ihre Anlage weiter vor Risiken schützen soll. Somit ist das Deutschlandportfolio eine Möglichkeit, Ihr Portfolio um eine renditestarke Alternative zu ergänzen und wieder langfristig Geld zu sparen.

Börse, Tagesgeld & Deutschlandportfolio: Geld anlegen im Vergleich

Geld anlegen im Vergleich

Richtig Geld anlegen: 4 Tipps, die jeder Anleger beachten sollte

Tipp 1: Erst Schulden tilgen, dann investieren

Bevor Sie überlegen, welche Investition Sie tätigen möchten, sollten Sie immer zuerst Ihre Schulden tilgen. Grundsätzlich sind Zinsen für Kredite höher als Zinsen auf Sparkonten, weshalb sich die Begleichung von Schulden lohnt. Sobald Ihr Kapital hoch genug ist, sollten Sie immer erst Schulden tilgen und ggf. Kredite vorzeitig zurückzahlen, bevor Sie eine Investition tätigen.

Tipp 2: Keine Rendite ohne Risiko

Bei jeder Form der Geldanlage liegen Rendite und Risiko in einem gewissen Einklang. Es gibt keine sichere Rendite ohne Risiko – selbst bei Staatsanleihen oder Spareinlagen wurde während der Finanzkrise schnell klar, dass Sicherheit durch „AAA“ nicht gleich risikofrei bedeutet. Darüber hinaus sind Elemente wie Inflation (Wertverlust des Geldes) ein Kriterium, das insbesondere bei sicheren Geldanlagen die Rendite auffrisst.
Es gilt daher: überlegen Sie sich, welches Risikoprofil Sie verfolgen möchten: passives Einkommen mit höchster Sicherheit oder Ertragsstrategie mit großer Rendite, aber hohem Risiko. Jede Geldanlage, die Renditen von über 5% oder gar 10% verspricht, unterliegt starkem Risiko und kann daher oft zu Verlusten führen.

Tipp 3: Diversifizieren Sie Ihr Portfolio

„Man sollte nicht alle Eier in einen Korb legen“ – diese alte Börsenweisheit trifft nicht nur auf den Handel mit Aktien und Fonds zu, sondern auch auf Ihr Gesamtportfolio. Das bedeutet, dass Eine Streuung auf verschiedene Aktien im DAX, MDAX und SDAX noch keine Diversifikation, geschweige denn hohe Sicherheit ist: Sie sollten Ihre Anlage über verschiedene Anlageklassen streuen. Dies können festverzinsliche, sichere Anlagen sein wie bspw. Staatsanleihen mit AAA-Rating oder eine Bankeinlage, genauso aber auch kapitalmarktnahe Produkte wie Aktien oder ETFs (sogenannte „Exchange Traded Funds“). Das Deutschlandportfolio versteht sich hierbei als eine Geldanlage in Kredite von Privatpersonen. Durch die gesteigerte Liquidität und das Rendite-Risikoprofil bietet es sich als Ergänzung zum Portfolio an. Eine weitere leicht handelbare Anlageklasse ist Gold als Geldanlage. Trotz hoher Schwankung und keinen Dividenden oder Zinszahlungen ist der Goldpreis seit Jahren stetig gestiegen. Bis vor wenigen Jahrzehnten galt es darüber hinaus als offizielles Währungsmittel.
Der Grundgedanke Ihrer Geldanlage und Ihres Portfolios sollte immer heißen: breit streuen und Risiken minimieren.

Tipp 4: Setzen Sie sich messbare Ziele

Je nach Ziel, Vermögen und Sparmaßnahmen gibt es starke Unterschiede in der Geldanlage. Wenn Sie Geld anlegen, um langfristige Erträge und somit Ihre Altersvorsorge zu sichern unterscheidet sich dies von einem kurzen Anlagehorizont von nur wenigen Jahren. Aktienmärkte unterliegen bspw. starken Schwankungen und der Einstiegszeitpunkt ist das A & O. Bei einem kurzfristigen Anlagehorizont können Sie somit trotz aller Vorsicht der Willkür der Börsenmärkte & Weltwirtschaft zum Opfer fallen und starke Verluste einfahren. Auf lange Frist sind Aktienfonds, ETFs auf Aktien oder der direkte Börsenhandel bisher am ertragreichsten gewesen. Machen Sie sich also zuerst bewusst, wir Ihr Rendite-Risiko-Verhältnis ist (Risikoprofil), wie lange Ihr Anlagehorizont sein soll und zu welchem Zwecke Sie Ihr Geld anlegen möchten.

Warum das Deutschlandportfolio Ihr Portfolio ergänzt

Das Deutschlandportfolio ergänzt ihr Investment-Portfolio um eine neue Anlageklasse. Diese Anlageklasse umfasst Kredite von Privatpersonen aus Deutschland, die monatlich Zins- und Tilgungszahlungen leisten, die Ihnen zufließen. Vom Rückzahlungsprofil ist es somit mit Tagesgeld, Festgeld oder einer Staatsanleihe vergleichbar. Diese Anlageklasse war bisher ausschließlich Banken vorbehalten und wird mit dem Deutschlandportfolio für jedermann zugänglich. Wenn Sie Geld anlegen, schlüpfen Sie sozusagen in die Rolle einer Bank und erhalten regelmäßige Zinszahlungen auf Ihr Investment.

Bewerten Sie dieses Produkt:
4.97 / 5
29 abgegebene Stimmen.