Was ist Crowdfunding?
Crowdfunding, auch bekannt als Schwarmfinanzierung, ist eine Form der Finanzierung, bei der viele einzelne Personen oder Unternehmen gemeinsam ein Projekt,
ein Produkt oder ein Startup finanzieren. Die „Crowd“, also der Schwarm, investiert somit gemeinsam in Projekte, die bei einer Finanzierung durch einzelne
Investoren vielleicht nicht stattgefunden hätten.
Crowdfunding erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit und ist vor allem im Internet eine beliebte Methode der
alternativen Geldanlage.
Es gibt viele Crowdfunding Plattformen in Deutschland, die sich alle ein wenig unterscheiden. Die meisten Plattformen sind im Bereich Immobilien, im Bereich Crowdlending
(also der Kreditvergabe) sowie in der Finanzierung von Startups
(Crowdinvesting)
tätig. Ein weiterer Nischenbereich ist die Finanzierung von
nachhaltigen, grünen Projekten.
Als neu entstandener Bereich, aber hier noch nicht näher betrachtet, ist der Markt für
Kryptowährungen
mit dem Konzept des "ICO", also das Initial Coin Offering,
bei der die Crowd durch eine Kryptowährung ein neues Projekt gemeinsam finanziert.
Crowdinvesting Erfahrungen: Worauf sollte man achten?
- Crowdfunding für Immobilien
- Crowdinvesting in Startups
- Crowdlending Plattformen: Kreditvergabe an Unternehmen und Verbraucher
- Crowddonating - Gemeinnützige Projekte und Unterstützung für wohltätige Zwecke
Wir unterscheiden die Crowdfunding Plattformen in Deutschland nach vier Kategorien und zeigen Ihnen die wichtigsten und größten Anbieter in Deutschland.
Crowdfunding für Immobilien
Bei der Finanzierung von Immobilien werden in geplante, bereits begonnene oder bereits bestehende Immobilien investiert. Die Rückzahlung kann sowohl aus
laufenden Erträgen erfolgen, aber auch über Nachrangdarlehen oder sonstige Finanzierungsbedingungen erfolgen. Die Zinsen bei der Schwarmfinanzierung von
Immobilien liegen im Schnitt zwischen 4% - 8%. Die größten Plattformen nach Volumen sind in Deutschland Exporo (> 440 Millionen Euro finanziert),
Zinsland* (> EUR 67 Millionen Finanzierungsvolumen) sowie BERGFÜRST (über 65 Millionen Euro).
*Zinsland wurde im Oktober 2019 von Exporo übernommen. Für Investitionen wird man seither von der Zinsland-Webseite auf Exporo weitergeleitet.
Im Fokus: Exporo als Marktführer im Immobiliencrowdfunding
- Ab 500 Euro Investition in Sachwerte (Immobilien, Neubauten, Bestandsgebäude)
- 5 - 6 Prozent Zinsen p.a. (Nachrangdarlehen mit fester Laufzeit und Verzinsung)
- Keine Gebühren für Anleger
- Mehr als 450 Millionen Investitionsvolumen bisher
Anbieter | Produkt und Slogan | Webseite |
Exporo![]() |
Digitale Immobilien-Investments: Exporo öffnet Ihnen das Tor zur Welt der Immobilien-Investments - einfach, digital und gebührenfrei. | www.exporo.de |
Zinsland*![]() |
Die Neue Art in Immobilien zu investieren | www.zinsland.de |
BERGFÜRST![]() |
Neu denken, anders handeln: Immobilien-Investments für jeden | www.bergfuerst.de |
Zinsbaustein![]() |
Fremdkapital in Immobilienprojekte von Projektentwicklern investieren | www.zinsbaustein.de |
Engel&Völkers Capital![]() |
Seite an Seite mit Engel & Völkers Capital in Immobilien investieren | www.ev-capital.de |
iFunded![]() |
Die digitale Immobilien-Investment-Plattform für institutionelle und private Anleger | www.ifunded.de |
ReaCapital![]() |
Rea - Die neue Geldanlage in Immobilien | www.reacapital.de |
Sarego | Es war noch nie einfacher, in Immobilien zu investieren | www.sarego.de |
Crowdinvesting in Startups
Fast wie bei der Höhe der Löwen: Bei Crowdinvesting in Startups investieren Sie Ihr Geld in spannende Startups, die sich gerade in der Wachstumshase finden. Für jedes Projekt finden Sie meist einen Business Plan, Angaben zum Produkt oder Prototyp und Finanzpläne. Die Beteiligung beim Crowdinvesting wird unterschiedlich ausgestaltet und reicht von Nachrangdarlehen bis hin zu Eigenkapital. Marktführer in Deutschland sind Companisto (über 465 Millionen investiert), Seedmatch (über 45 Millionen Euro) sowie aescuvest (über 6 Millionen Euro).
- Keine Mindestanlage
- 8 Prozent p.a. Festzins oder Gewinn- / Exit-Beteiligung mit Festzins 1%
- Strenge Vorauswahl durch Companisto und Business Plan zu Projekten
- Kostenfrei für Anleger
Anbieter | Produkt und Slogan | Webseite |
Companisto![]() |
Gemeinsam in Innovation investieren - Die Investment-Plattform für Startups und Wachstumsunternehmen. | www.companisto.com |
Seedmatch![]() |
Leidenschaft für Startups und Crowdfunding | www.seedmatch.de |
aescuvest![]() |
Crowdinvesting für den Gesundheitsmarkt | www.aescuvest.de |
CONDA![]() |
Mit CONDA Deutschland investieren Sie in Unternehmen mit Persönlichkeit | www.conda.de |
Deutsche Crowdinvest![]() |
Crowdfunding ist eine innovative Finanzierungsmöglichkeit, die Investoren die Chance zur Erzielung einer attraktiven Rendite bietet | www.deutsche-crowdinvest.de |
Innovestment![]() |
Innovestment fokussiert sich auf den Bereich Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Innovation | www.innovestment.eu |
Crowdlending Plattformen: Kreditvergabe an Unternehmen und Verbraucher
Ursprünglich bekannt als Peer-to-Peer Kredite (P2P-Kredit) ist mittlerweile der Begriff Crowdlending oder Direct Lending mehr in den Sprachgebrauch gefallen. Es handelt sich dabei um die Schwarmfinanzierung von Kreditprojekten, bei denen an Unternehmen oder Verbraucher Kredite vergeben und im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen erhalten werden. Der deutsche Markt wächst weiter und sowohl Angebote für Unternehmen, als auch für Privatpersonen sind beliebte Anlagemöglichkeiten. Der Platzhirsch unter den deutschen Plattformen ist auxmoney, die über eine Milliarde Euro an Kreditvolumen vergeben haben. Bei der Unternehmensfinanzierung ist Kapilendo an erster Stelle, die mit namhaften Projekten die Schwarmfinanzierung für Unternehmen attraktiv gemacht haben.
Im Fokus: Kapilendo als führende Plattform für Unternehmensfinanzierung
- Ab 100 Euro in den deutschen Mittelstand investieren
- Kreditfinanzierung (2 - 12%) oder Nachrangdarlehen (8% fix)
- Quartalsweise oder jährliche Rückzahlung
- Business Plan, Bericht und Informationen zu jedem Projekt
Anbieter | Produkt und Slogan | Webseite |
auxmoney![]() |
So leiht man Geld heute. | www.auxmoney.com |
Kapilendo![]() |
Kredite & Finanzierungen für deutsche Unternehmen | www.kapilendo.de |
smava![]() |
Top Rendite und spannende Projekte unterstützen | www.smava.de |
Funding Circle![]() |
Investieren Sie in deutsche Unternehmen | www.fundingcircle.com |
Crowddonating - Gemeinnützige Projekte und Unterstützung für wohltätige Zwecke
Der vielleicht kleinste Bereich im Crowdfunding, aber dennoch ein äußerst wichtiger: Das Crowddonating. Beim Crowddonating steht nicht die Rendite im Fokus, sondern der Zweck des Projekts. Oftmals geht es um die Unterstützung von Projekten, Förderung für gemeinnützige Vereine oder Hilfe für Menschen, die Hilfe benötigen. Ob individuelles Projekt, Hilfe für Flüchtlinge oder politische und journalistische Unterstützung: Das Crowddonating ist ein weit gefasster Begriff und vereint eine Vielzahl von Spendenplattformen - wobei lediglich betterplace den Hauptsitz in Deutschland hat.
Anbieter | Produkt und Slogan | Webseite |
betterplace.org![]() |
Deutschlands größte Spendenplattform | www.betterplace.org |
Leetchi![]() |
Die Plattform für persönliches Crowdfunding, private Spendenaufrufe und Gemeinschaftskassen | www.leetchi.com |
gofundme![]() |
Spenden sammeln für das, was dir wichtig ist | www.gofundme.com |
Weitere Themen zur Geldanlage und Investments
Häufige Fragen rund um das Crowdfunding und deutsche Anbieter
Wie funktioniert Crowdfunding?
Bei der sogenannten Schwarmfinanzierung werden Projekte oder Unternehmen durch das gemeinsame Investieren von einer Vielzahl von Personen finanziert. Das bedeutet, dass eine Investition über 100.000 Euro statt klassisch von einer einzigen Bank in diesem Falle bspw. 1000 Kleinanleger insgesamt 100 Euro investieren. Im Gegenzug erhalten Sie regelmäßige Rückzahlungen, einen Teil der Gewinne oder sonstige Vorteile, da sie das Projekt unterstützt haben.
Kann ich mit Crowdfunding Geld verdienen?
Ja, der Sinn von vielen Crowdfunding-Anbietern ist es, als alternative Geldanlage die Möglichkeit zu schaffen, Zinsen und Rendite zu verdienen. Aber wie immer bei der Geldanlage ist jede Investition auch mit Risiken verbunden. Sei es, dass das Projekt ausfällt, dass manche Rückzahlungen nicht stattfinden oder im schlimmsten Fall sogar der Totalverlust der Geldanlage, wenn der Kreditsuchende oder Investitionssuchende Insolvenz anmeldet. Daher ist bei jeder Investition vorher zu prüfen, ob man das Risiko eingehen kann und möchte.
Was bedeutet Crowdfunding auf Deutsch?
Crowdfunding wird im Deutschen übersetzt als "Schwarmfinanzierung". Crowd bedeutet hier eine Vielzahl an Personen (der "Schwarm") und Funding bedeutet soviel wie "Finanzierung". Da der Begriff im Englischen geläufiger ist als im Deutschen, wird oftmals nur der englische Begriff verwendet.