GIROMATCH Logo

Festgeld-Alternative

Die Alternative zum Festgeld
Aktualisiert: 27.01.2021
Lesezeit: 6 Min.
GIROMATCH.com Trustbar

Attraktive Festgeld-Alternative mit wenigen Klicks

In Zeiten niedriger Zinsen suchen Sparer stets nach neuen Möglichkeiten, ihr Geld sicher anzulegen und dabei trotz des niedrigen Zinsniveaus zumindest attraktive Renditen zu erwirtschaften. Mit dem Deutschlandportfolio hat Giromatch eine Festgeld-Alternative entwickelt, die es erlaubt, transparent Geld anzulegen und dabei attraktive Renditen zu erhalten.

  • Sicherheit durch konservative Bonitätsprüfung
  • Gestreutes Portfolio mit Vielzahl an Darlehen zur Risikominimierung
  • Sicherungspool zum Schutz Ihrer Geldanlage
  • Kostenlos für Anleger

So funktioniert die Festgeldalternative

Geldanlage Betrag wählen

1. Investitionsbetrag wählen

Als Alternative zum Festgeld investieren Sie ab 200 Euro in eine Vielzahl privater Darlehen in ganz Deutschland. Unser Matching-Algorithmus verteilt Ihre Anlage auf verschiedene Darlehensnehmer und diversifiziert Risiken dadurch automatisiert. Sollte es zu Aufällen kommen, werden diese durch die breite Streuung kompensiert. Das Deutschlandportfolio ist eine Alternative zum Festgeld, die Ihnen somit breiten Spielraum bei der Investition lässt und dafür höhere Renditen ermöglicht.

Matching der Investition

2. Anmeldung & Matching

Sie erhalten monatliche Rückzahlungen und bleiben somit über den gesamten zeitraum liquide. Die Rückzahlungen enthalten sowohl die Tilgungszahlung, als auch die zu zahlenden Zinsen. Die Renditen betragen beim Deutschlandportfolio bis zu 4% und stammen von den Sollzinsen der Darlehensnehmer. Für die Zinsberechnung wird die Bonität der Darlehensnehmer geprüft und die Laufzeit miteinbezogen.

Geldanlage Betrag überweisen

3. Investieren & überweisen

Zu jeder Zeit erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Geldanlage und sehen transparent und einfach, wie sich Ihre Investition entwickelt. Mit dem Anleger-Dashboard erhalten Sie spannenden Einblick in alle Darlehen, in die Sie investiert sind, Ihre aktuelle Rendite und alle Zahlungsströme.

Das Festgeld - Informationen rund um die Geldanlage in Festgeld

Das Festgeld, auch Termingeld, ist eine sichere Anlagemöglichkeit für alle, die über einen festen Zeitraum sichere Renditen erhalten möchten und über diese Laufzeit nicht auf ihre Ersparnisse angewiesen sind. Der vereinbarte Zins bleibt während der gesamten Laufzeit konstant und hängt von der Länge des Zeitraums ab. Das Festgeld bietet zusammen mit den höheren Zinsen eine gute Alternative zum Sparbuch, um längerfristig Geld anzulegen. Auch wenn die Zinsen sinken sollten, erhalten Sie weiterhin die vereinbarte Rendite. Das Tagesgeld ist eine Alternative zum Festgeld, birgt jedoch einige Unterschiede zum Festgeld.

  • Feste Verzinsung
  • Sichere Renditen
  • Kündigung ohne Zinsverlust

Das Festgeldkonto ermöglicht es Anlegern, bei guten Gründen ohne Zinsverlust problemlos zu kündigen. Gründe hierfür sind Arbeitslosigkeit (Hartz IV) oder Erbschaft. Die in diesem Rahmen vereinbarte Kündigungsfrist beträgt in der Regel 1-3 Monate. Zur Absicherung fordert die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung, da ihr im Fall der Kündigung Zinsverluste entstehen.

Bei Festgeld gilt, genauso wie bei der Festgeldalternative Tagesgeld, die Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde. Bei höheren Beträgen sollte das Festgeld auf mehrere Banken aufgeteilt werden, um weiterhin risikolos Geld anzulegen.

Liegt der Steuersatz unter 25 Prozent, wird dem Anleger eine Abgeltungssteuer abgezogen die zum Teil zu einem späteren Zeitpunkt wiedererstattet wird. Mit einer Nichtveranlagungs-Bescheinigung, die der Bank vorgelegt werden muss, kann die Abgabe vermieden werden.

Das müssen Sie beim Festgeld beachten - Rendite, Laufzeit, Flexibilität

Vorab sollten sie die Konditionen verschiedener Banken vergleichen, um das richtige Festgeldkonto zu finden. Direktbanken bieten oft bessere Konditionen, da viele der Direktbanken sich auf Festgeld und Tagesgeld spezialisiert haben. Da sie keine eigenen Filialen haben, können sie die eingesparten Kosten direkt an ihre Kunden weitergeben.

Banken Gebühren Girokonto

Wenn Sie sich für eine Bank entschieden haben, sollten Sie sich überlegen, welchen Betrag Sie in Festgeld investieren möchten. Legen Sie nicht Ihr gesamtes Vermögen in Festgeld an, sondern streuen Sie Ihre Anlage über verschiedene Anlageklassen.

Das Zinsniveau wird beim Festgeld anhand der aktuellen Marktlage festgelegt. Insbesondere der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) ist auschlaggebend für die von den Anlegern erhaltene Rendite. Befindet sich das Zinsniveau auf einem Tief, sollte also kein Festgeldkonto eröffnet werden, da die Rendite somit über den gesamten Zeitraum auf einem niedrigen Niveau bleibt.

Bei der Laufzeit sollte beachtet werden, dass je größer diese ist, desto höher auch die Zinsen sind. Viele Banken begrenzen jedoch die Anlagesumme und zahlen ab einem bestimmten Betrag keine Aufschläge mehr auf die Zinsen. Die Laufzeiten sind in der Regel mindestens einen Monat und maximal zehn Jahre lang. Bei den meisten Banken muss zum Ende der Laufzeit schließlich gekündigt werden, da ansonsten mit einer Wiederanlage zu den gleichen Konditionen gerechnet wird.

Wie beim Tagesgeld, bieten viele Banken auch beim Festgeld spezielle Neukundenangebote an. Hier sind Bonuszahlungen möglich, welche Sie zusätzlich zu Ihrer Rendite erhalten, sofern Sie als Anleger den Vergabekriterien entsprechen. Informieren Sie sich in diesem Fall genau über das Angebot und die zu erhaltende Rendite.

Genau wie das Tagesgeld ist das Festgeldkonto nicht für den allgemeinen Zahlungsverkehr gedacht. Im Gegensatz zum Girokonto und zum Kontokorrentkonto ist das eingezahlte Festgeld erst mit dem Ende der Laufzeit verfügbar.

Was ist der Unterschied zwischen Festgeld und Tagesgeld?

Tagesgeld ist eine Alternative zum Festgeld und vice versa. Das Festgeld unterscheidet sich primär vom Tagesgeld bezüglich der festen Laufzeit. Während das Tagesgeldkonto täglich gekündigt werden kann, muss beim Festgeld die vorab vereinbarte Laufzeit eingehalten werden. Weiterhin erhalten Anleger beim Festgeld höhere Renditen als bei der Festgeldalternative - der festgelegte Zins ist sowohl von den Marktgegebenheiten als auch von der Laufzeit abhängig.
Wie beim Tagesgeld kann auch das Festgeldkonto nicht für den allgemeinen Zahlungsverkehr genutzt werden.

Mittlerweile bieten einige Banken auch ein Kombi-Paket aus Tagesgeld und Festgeld an - das sogenannte "Flexgeld". Es verbindet den Vorteil der festen Renditen vom Festgeld mit der flexiblen Kündigung des Tagesgeldes. Zwar wird auch hier eine feste Laufzeit vereinbart, diese kann jedoch kurzfristig beendet werden. In diesem Fall erhält der Anleger einen geringeren Zins. Doch auch beim Flexgeld hat die Niedrigzinsphase ihre Spuren hinterlassen. Zu hohe Zinsen sollten ähnlich dem Festgeld nicht erwartet werden.

Über GIROMATCH.com

GIROMATCH Erfahrung 9 Jahre KreditplattformGIROMACH Erfahrungen Banking Check 4,9GIROMATCH Google Reviews

GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.

Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.

Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.

Mehr zu GIROMATCH.com und wie wir arbeiten »

Transparenzangaben

Unser Firmensitz

  • GIROMATCH GmbH
  • Ludwigstr. 33
  • 60327 Frankfurt am Main
  • Deutschland

Unsere Zulassungen

  • §34c GewO (Kreditvermittlung), Stadt Frankfurt am Main, erteilt am 15.09.2014
  • §34f GewO (Anlagevermittlung), IHK Frankfurt am Main, erteilt am 01.10.2015

Bekannt aus

  • ZEIT Campus (2016)
  • FAZ (2017)
  • Börsenzeitung (2018)
  • Handelsblatt (2018, 2019)
  • Focus.de (2022)
  • Finanz-Szene (2023)

© 2023 GIROMATCH GmbH, Ludwigstraße 33, 60327 Frankfurt am Main
HRB 99869 Amtsgericht Frankfurt, USt-IDNr. DE296850171