Ein nachhaltiger Lebensstil und der Klimaschutz spielen eine immer größere Rolle im Alltag vieler Menschen. Du fragst dich, wie Du diesen Aspekt Deines Lebens mit Deinen Finanzen unter einen Hut bringen kannst? Das Social Business Tomorrow GmbH bietet mit der Tomorrow Visa Karte eine Lösung!
Bei der Tomorrow Visa Karte handelt es sich um ein Girokonto mit Debit-Kreditkarte, die mit jeder Zahlung die Unterstützung zahlreicher Klimaschutzprojekte verspricht. Neben Umweltprojekten werden außerdem soziale Projekte unterstützt.
Wir testen für dich die kostenlose Tomorrow Kreditkarte. Dafür haben wir ein Girokonto eröffnet und die Tomorrow Kreditkarte erhalten. Über mehrere Wochen haben wir die Karte, das Konto sowie die mobile Banking-App getestet. In diesem Artikel schreiben wir über unsere Erfahrungen. Außerdem zeigen wir dir, über welche Features die Kreditkarte sonst noch verfügt und gehen auf Recherche wie nachhaltig Tomorrow wirklich ist.
Die Registrierung kann in wenigen Minuten mit der Tomorrow App abgeschlossen werden. Laut der Website von Tomorrow dauert die Kontoeröffnung 8 Minuten und ist in wenigen Schritten durchzuführen.
Welche Voraussetzungen benötige ich für ein Konto bei Tomorrow?
Mobiles Endgerät mit den Betriebssystemen iOS (mind. iOS 11.0) oder Android (mind. Android 5)
Mobiles Endgerät mit Kamera und Mikrofon
Aktive Internetverbindung
Personalausweis oder Reisepass
Mindestalter 18 Jahre
Wohnort in Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien oder Zypern
Wie wird die Tomorrow Kreditkarte beantrag?
Die Registrierung kannst Du über die App oder die Tomorrow Website durchführen. Die Registrierung beansprucht nur wenige Minuten. Wenn Du die Registrierung über die Webseite abschließt, musst Du die App im Nachhinein für die Identifizierung herunterladen.
Die Identifizierung kann über die App per Video-Call abgeschlossen werden.
Nach der Registrierung und Identifizierung, ist Dein Konto eröffnet.
Jetzt müssen Du dich für eine Karte entscheiden. Du hast die Auswahl zwischen der Now Debitkarte (3,00 € im Monat), der Change Karte (7,00 € im Monat) und der Zero (15,00 € im Monat) Karte.
Der Versand Deiner neuen Tomorrow Kreditkarte dauert ca. 3-5 Werktage und wird mit DHL GoGreen durchgeführt.
Sobald Du dene Ihre Visa-Karte erhalten hast, musst Du diese mit der App im Online-Banking Bereich aktivieren.
Was bietet die Tomorrow Visa Karte?
Die Tomorrow Visa-Karte im Test: Welche Features bietet die nachhaltige Debitkarte?
Geringe Kartengebühr in Höhe von 3,00 € für das günstigste Kartenmodell. Es gibt noch zwei weitere Debit-Kreditkarten. Das Change Konto kostet 7,00 € im Monat und bietet 5 kostenlose Abhebungen sowie mehrere Unterkonten (Pockets) und eine Partnerkarte. Das Zero Konto kostet 15,00 € im Monat und bietet unbegrenzte kostenlose Abhebungen sowie unbegrenzt viele Unterkonten. Außerdem erhältst Du kostenfrei eine limitierte Holzkarte, die aus österreichischem Kirschholz gefertigt wird. Mit dem Zero Konto wird zusätzlich der durchschnittliche CO₂ Fußabdruck einer Person in Deutschland durch Klimaschutzprojekte kompensiert. Finde hier alle 3 Kontomodelle im Überblick
Kreditkarte ohne SCHUFA-Auskunft. Bei der Kontoeröffnung der Tomorrow Kreditkarte wird keine Schufa-Prüfung durchgeführt. Personen die ein geringes oder unregelmäßiges Einkommen haben, können ebenfalls die Tomorrow Visa Karte beantragen, ohne sich Gedanken über die SCHUFA zu machen.
Es handelt sich um eine Debit Karte. Die Rechnungsbeträge werden direkt vom dazugehörigen Girokonto abgebucht. Es gibt also keinen Kredit für einen Monat.
Kostenlos Bargeld abheben weltweit. Mit den beiden teureren Kontomodellen für 7,00 € und 15,00 € im Monat ist dies möglich. Das Kontomodell für 7,00 € hat 5 kostenfreie Bargeldabhebungen inklusive. Wer mit dem günstigsten Konto Bargeld abheben möchte, zahlt 2,00 € pro Abhebung im In- und Ausland. Das tägliche Limit für Zahlungen in Geschäften sowie für Bargeldabhebungen liegt bei 3.000 €. Das Tageslimit für Online Zahlungen liegt für alle Kontomodelle bei 5.000 €.
Es fallen keineAuslandsgebühren an. Wenn Du dich außerhalb der Eurozone befindest, werden keine Fremdwährungsgebühren auf den abgehobenen Betrags zusätzlich berechnet.
Kontaktloses bezahlen ist mit Apple Pay und Google Play möglich. Eine Verknüpfung mit Paypal ist ebenfalls möglich.
Beim Verwenden Ihrer Tomorrow Kreditkarte leistest Du einen Klimaschutzbeitrag. Mit jedem Euro, den Du mit Deiner Tomorrow Visa Karte ausgibst, wird 1 qm Regenwald geschützt. Neben dem Regenwaldschutz Projekt in Brasilien sind weitere Klimaschutz Projekte geplant. Die Beträge für solche Projekte, werden durch die Interchange Fee gezahlt, die beim Händler durch die Transaktion anfällt.
Es gibt eine Banking App mit der Du Deine Finanzen verwalten kannst. Deine Ausgaben werden Kategorien zugeteilt. Über die App kannst Du außerdem Deine Karte sperren, solltest Du diese verlieren. Die App snd für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar.
Es wird ein Kiezkonto mit dem FC St. Pauli angeboten. Dies ist kein weiteres Kontomodell, sondern ein Thema für das Design. Bei Aktivierung des Kiezkontos ändert sich das Design in der App. Außerdem erhältst Du die Debitkarte im FC St. Pauli Stil. Als Bestandskunden musst Du auf den nächsten Kartentausch warten oder sich eine Ersatzkarte bestellen.
2021 soll ein neues Produkt verfügbar sein - die nachhaltige Geldanlage in Aktien- und Anleihenfonds. Es soll Tomorrow Fonds geben, die auf verschiedene Nachhaltigkeitskriterien geprüft werden. Dabei wird auf über 100 ökologische, soziale und ethische Kriterien geachtet. Zusätzlich erfolgt eine Überprüfung von verschiedenen Instanzen. In der Tomorrow App wird dieses neue Feature bereits mit ‘coming soon’ beworben.
Die 3 Tomorrow Kontomodelle im Überblick
Tomorrow Kontomodelle im Überblick
Tomorrow Now
3,00 € im Monat
2,00 € pro Bargeldabhebung weltweit.
1 Pocket inklusive
Keine zusätzlichen Gebühren für Fremdwährung
Holzkarte kostet 20,00 €
Jeder gezahlte Euro schützt 1 qm Regenwald
Tomorrow Kontomodelle im Überblick
Tomorrow Change
7,00 € im Monat
5x pro Monat Bargeld kostenlos abheben. Danach kostet jede Abhebung 2,00 €
5 Pockets inklusive
Keine zusätzlichen Gebühren für Fremdwährung
Holzkarte kostet 20,00 €
Jeder gezahlte Euro schützt 1 qm Regenwald
Gemeinschaftskonto möglich
Tomorrow Kontomodelle im Überblick
Tomorrow Zero
15,00 € im Monat
Unbegrenzt kostenlose Bargeldabhebungen
Unbegrenzt viele Pockets
Keine zusätzlichen Gebühren für Fremdwährung
Holzkarte inklusive
Gemeinschaftskonto möglich
Jeder gezahlte Euro schützt 1 qm Regenwald
CO₂ Kompensation
Was sind die Vor- und Nachteile der Tomorrow Visa-Karte?
Vorteile
Es handelt sich um eine Debit Karte. Das bedeutet, es gibt keine Überraschung bei der Kreditkarten Abrechnung am Ende des Monats
Kosten werden auf der Seite von Tomorrow klar kommuniziert. Es gibt drei kostenpflichtige Kontomodelle.
Auslandseinsatz (außerhalb der Eurozone) ohne Fremdwährungsgebühr. Du zahlst bei der Bargeldabhebung in Fremdwährung sowie bei Online Einkäufen bei allen 3 Modellen keine extra Gebühr.
Tomorrow bietet ein Feature, das keine andere Kreditkarte bietet - Unterstützung von nachhaltigen, sozialen und ethischen Projekten.
Ansprechende App mit tollen Extra Features, wie der IBAN Scanner, 'Impact Tracking' und Pockets
Keine Schufa-Abfrage bei Kontoeröffnung
3 Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice: Telefon, E-Mail und Live Chat
Nachteile
Kein kostenfreies Kontomodell mehr möglich. Bis Oktober 2021 gab es neben 2 kostenpflichtigen Kartenmodellen ein kostenloses Girokonto.
Häufiges Bargeld abheben wird teuer, wenn Du dich nicht für das teuerste Kartenmodell für 15,00 € im Monat entscheidest.
Wenige extra Features, wie Vergünstigungen, Versicherungen, Bonuspunkte oder Käuferschutz
100% online - es gibt keine Bankfilialen
Nur App-Banking, kein Online-Banking mit Desktop Version möglich
Keine ‘echte’ Kreditkarte, sondern Debitkarte, somit ist kein Dispositionskredit möglich
Wie nachhaltig ist die Tomorrow Visa-Karte?
Die Tomorrow Kreditkarte bietet nicht wie andere Kreditkarten Bonuspunkte, Versicherungen für den Urlaub oder Prozente beim Shoppen, sondern ein Green-Cashback. Dieses Feature lässt bei Nachhaltigkeits-Enthusiasten all die anderen Bonus Varianten in den Hintergrund rücken. Mit der Tomorrow Kreditkarte unterstützt Du mit jedem Euro, den Du ausgibst, die Erhaltung des Regenwaldes in Brasilien - ‘Banking for a better future’!
Neben einem hohen Bewusstsein für Nachhaltigkeit spielen auch soziale und ethische Projekte eine große Rolle. Es wird nicht nur in grüne Staatsanleihen investiert, sondern auch in Infrastruktur Anleihen, die hinter der Mobilitätswende stehen, in soziale Anleihen, die sich für sozialen Wohnraum einsetzen, in Mikrokreditfonds, die sich für eine bessere Wirtschaftlichkeit einkommensschwacher Menschen starkmachen und in Energie Anleihen, die für eine Energiewende stehen. Tomorrow arbeitet stetig an neuen Projekten, die die Zukunft ein kleines bisschen besser machen.
Jeder Euro wird in die Erhaltung von einem Quadratmeter Regenwald investiert
Kundeneinlagen werden ausschließlich in nachhaltige Projekte bzw. Branchen investiert.
Keine Investments von Kundengeldern in Rüstung, Atomkraft, Massentierhaltung und Kohlekraft
Laut Tomorrow wurden bereits über 30 Millionen Euro in nachhaltige Projekte investiert
Unterstützung von Mikrokredit Projekten. Diese Kredite verbessern die Wirtschaftlichkeit einkommensschwacher Menschen
Anleihen wie ‘Green Bonds’, die umweltfreundliche Projekte zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen fördern
Das Social Business bezeichnet sich als ‘Zebra’ und grenzt sich dadurch von den sogenannten ‘Unicorn’ Unternehmen ab. ‘Unicorns’ sind Start-Ups, die mehr als 1 Mio. Dollar wert sind. Solche Start-Ups legen sehr großen Wert auf Wachstum, um dieses Ziel zu erreichen. Für Tomorrow als ‘Zebra’ spielt Wachstum und Umsatz eine weniger wichtigere Rolle. Tomorrow legt größeren Wert auf Mensch, Klima und Gesellschaft.
Weil das so ist, wurde Tomorrow mit dem B-Corp Zertifikat ausgezeichnet. Mitglieder des B-Corp Netzwerks müssen strenge Standards im Bereich Soziales, Umwelt, Perfomance, Transparenz und Unternehmensstrukturen erfüllen. Das Geschäftsmodell eines solchen Unternehmens beinhaltet keine reine Gewinnmaximierung auf Kosten von Umwelt und Gesellschaft, sondern trägt dazu bei, dass Gewinnorientierung mit gesellschaftlichem Mehrwert und ökologische Nachhaltigkeit einhergeht. Außerdem wird daran gearbeitet, dass solch eine Unternehmensstruktur zum neuen Status Quo wird. Lese hier mehr darüber, wie Tomorrow das B-Corp Zertifikat erhalten hat.
Tomorrow Visa-Holzkarte
Von uns wurde auch das Teuerste der drei Modelle, für 15,00 € im Monat getestet. Zu den zahlreichen Vorteilen zählt auch die Holzkarte aus österreichischem Kirschholz. Sowohl Haptik, als auch Funktionalität können sich sehen lasse. Bei der Karte wird definitiv auf Apple Pay verzichtet und doch lieber nochmal zum Geldbeutel gegriffen.
Wie finanziert sich Tomorrow?
Du fragst dich, mit welchen Mitteln Tomorrow so viel Gutes tun kann? Das ist eine berechtigte Frage, denn andere Kreditkarten bieten diesen Mehrwert nicht an. Die Beträge für die zahlreichen Projekte, werden durch die Interchange Fee gezahlt, die beim Händler durch die Transaktion anfällt. Die Summe entspricht etwa 0,2% Ihres Kaufbetrags. Nach Abzug von Kosten für Transaktionsabwicklungen, bleiben etwa 0,13% für die Investitionen in nachhaltige und sozialeProjekte übrig. Andere Kreditkarten Anbieter nutzen die Interchange Fee, um den Unternehmenswachstum auszubauen und den Kunden Goodies, Cashbacks oder andere Punkte-/Treuesysteme anzubieten.
Außerdem sitzen Banken auf einer hohen Summe an Kundengeldern. Ein Teil diese Einlagen werden von den Banken für Investitionen verwendet. So erhalten Banken eine Rendite, die ein Teil der Einnahmen ausmachen. Tomorrow verwendet ebenfalls Kundeneinlagen für Investitionenen, die Branchen wie Atomkraft, Rüstung, Massentierhaltung oder Kohlekraft ausschließen. Die Investments unterstützen Branchen, die für einen positiven Wandel stehen.
Diese Features bietet die Tomorrow App
Nicht nur die Tomorrow Website und Visa-Karte fallen durch ein modernes, minimalistisches und sehr ansprechendes Design ins Auge, sondern auch die dazugehörige App. Die App ist sehr übersichtlich und teilt sich 3 Rubriken auf: Startseite, Future und Impact. Auf der Startseite siehst Du Deinen aktuellen Kontostand, die letzten Ausgaben und wie viel Quadratmeter Du bereits zum Erhalt des Regenwals beigetragen hast. Außerdem kannst Du von hier Aktionen durchführen, wie z.B. Geld senden. In der Rubrik Future kannst Du Unterkonten anlegen. Diese heißen 'Pockets' und können zum Sparen für einen beliebigen Anlass, wie z.B. einen Urlaub, genutzt werden. Unter der Rubrik Impact kannst Du sehen wie viel Du zu den nachhaltigen Projekten beigetragen hast. In dem Bereich erfährst Du außerdem zusätzliche Informationen über Projekte, die durch Deine Kundeneinlagen unterstützt werden.
Startseite
Startseite Tomorrow App
Future
Future Tomorrow App
Impact
Impact Tomorrow App
Außerdem wirst Du durch eine Push-Nachricht über die Höhe Deines Einkaufs mit der Tomorrow Karte informiert. Dein Kontostand wird sofort angepasst. Solltest Du eine Rechnung zahlen möchten, kannst Du mit dem IBAN-Scanner in der Tomorrow-App die IBAN mit Deiner Kamera scannen. So wird das Rechnungen zahlen leicht und unkompliziert, denn Du musst die IBAN nicht mehr abtippen.
Mit der Funktion ‘Insights’ werden Deine Ausgaben in Kategorien zusammengefasst. So kannst Du kontrollieren, wie viel Geld Du für welche Bereiche ausgegeben hast. Diese Art Haushaltsbuch unterteilt in Reisen, Shopping, Gastronomie, Lastschrift, Transport und Lebensmittel.
Tomorrow App Insights
Tomorrow App IBAN Scanner
Häufig gestellt Fragen zu Tomorrow
Wie sicher ist die Tomorrow Bank?
Das Fin-Tech Unternehmen Tomorrow Gmbh hat keine Banklizenz. Deshalb arbeitet das Unternehmen mit der Solarisbank AG zusammen. Die Solarisbank AG hat sich darauf spezialisiert ein regulatorischen Rahmen und das Kernbankensystem für Fin-Tech-Startups anzubieten. Ihr Geld ist bei der Solarisbank durch die europäische Einlagensicherung in Höhe von bis zu 100.000 € abgesichert. Bei der Tomorrow GmbH handelt es sich um die Technologie-Plattform. Außerdem stellt Tomorrow den Kunden-Service und ist verantwortlich für die nachhaltigen Projekte. Mit der Solarisbank werden außerdem die nachhaltigen Anlagen der Kundeneinlagen gesteuert.
Seit der Einführung der PSD2 Zahlungsdienstrichtlinen sind häufig TAN Nummern zum Einloggen in den Online-Banking Bereich notwendig. Bei der Tomorrow-App nicht. Hier wird die App fest mit Ihrem mobilen Endgerät gekoppelt. Dies geschieht durch ‘device binding’. Es ist lediglich eine einmalige Eingabe eines SMS-Sicherheitscode notwendig. Danach kannst Du die App jederzeit auf Ihrem Handy per Passwort, Fingerabdruck oder Face-ID öffnen.
Solltest Du Dein Tomorrow Konto länger nicht nutzen, kannst Du dieses in der App deaktivieren. Diese zusätzliche Sicherheitsfunktion ist schnell und einfach durchgeführt.
Wie nachhaltig ist die Tomorrow Kreditkarte wirklich?
Neben einem hohen Bewusstsein für Nachhaltigkeit spielen auch soziale und ethische Projekte eine große Rolle. Es wird nicht nur in grüne Staatsanleihen investiert, sondern auch in Infrastruktur Anleihen, die hinter der Mobilitätswende stehen, in soziale Anleihen, die sich für sozialen Wohnraum einsetzen, in Mikrokreditfonds, die sich für eine bessere Wirtschaftlichkeit einkommensschwacher Menschen starkmachen und in Energie Anleihen, die für eine Energiewende stehen. Tomorrow arbeitet stetig an neuen Projekten, die die Zukunft ein kleines bisschen besser machen.
Jeder Euro wird in die Erhaltung von einem Quadratmeter Regenwald investiert
Kundeneinlagen werden ausschließlich in nachhaltige Projekte bzw. Branchen investiert.
Keine Investments von Kundengeldern in Rüstung, Atomkraft, Massentierhaltung und Kohlekraft
Laut Tomorrow wurden bereits über 30 Millionen Euro in nachhaltige Projekte investiert
Unterstützung von Mikrokredit Projekten. Diese Kredite verbessern die Wirtschaftlichkeit einkommensschwacher Menschen
Anleihen wie ‘Green Bonds’, die umweltfreundliche Projekte zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen fördern
Tomorrow wurde mit dem B-Corp Zertifikat ausgezeichnet. Mitglieder des B-Corp Netzwerks müssen strenge Standards im Bereich Soziales, Umwelt, Perfomance, Transparenz und Unternehmensstrukturen erfüllen. Das Geschäftsmodell eines solchen Unternehmens beinhaltet keine reine Gewinnmaximierung auf Kosten von Umwelt und Gesellschaft, sondern trägt dazu bei, dass Gewinnorientierung mit gesellschaftlichem Mehrwert und ökologische Nachhaltigkeit einhergeht. Außerdem wird daran gearbeitet, dass solch eine Unternehmensstruktur zum neuen Status Quo wird.
Ist die Tomorrow Kreditkarte eine richtige Kreditkarte?
Bei der Tomorrow Visa-Karte handelt es sich um eine Debitkarte. Die Rechnungsbeträge werden direkt vom dazugehörigen Girokonto abgebucht. Es gibt also keinen Verfügungsrahmen für einen Monat.
Beinhaltet die Tomorrow Kreditkarte Versicherungen?
Die Tomorrow Visa-Karte beinhaltet keine Versicherungen oder sonstige Zusatzleistungen, wie Vergünstigungen. Du erhältst stattdessen ein 'Green-Cashback'. Bei jeder Zahlung mit der Tomorrow Visa-Karte, wird ein Quadratmeter Regenwald geschützt.
Gibt es Unterkonten?
Es gib Unterkonten, die sich 'Pockets' nennen. In der kostenlosen Version sind 3 'Pockets' inklusive.
Kann ich Bargeld einzahlen?
Das Einzahlen von Bargeld ist bei einem Tomorrow Konto noch nicht möglich
So haben wir die Tomorrow Bank getestet
Wir haben uns im Internet über die Konditionen der Kreditkarte informiert, haben die AGBs gelesen und zum Testen ein Girokonto eröffnet und die günstigste Debit Karte beantragt. Außerdem haben wir tiefer gegraben, um festzustellen wie nachhaltig die Tomorrow Visa Karte überhaupt ist. In diesem Test erzählen wir von unseren Erfahrungen. Nach einigen Wochen Testphase, haben wir die kostenpflichtige Version für 15,00 Euro im Monat getestet. Wir berichten außerdem über das Upgrade und die Holzkarte.
Tomorrow Erfahrungen: Unser Testergebnis
Geschwindigkeit: 4.5/5
Tomorrow wirbt damit, dass eine Kontoeröffnung innerhalb von 8 Minuten möglich ist. Dies ist tatsächlich der Fall. Die Kontoeröffnung erfolgt in wenigen Minuten über die App oder Website. Direkt im Anschluss erfolgt die Identifikation per Video-ident, die ebenfalls in wenigen Minuten abgeschlossen ist. Es ist kein Papierkram erforderlich.
Nach 2 Werktagen kam die Kreditkarte im sehr schönen Package-Design per Post an. Bevor die Karte genutzt werden kann, muss diese in der App aktiviert werden. Auch Apple und Google Pay sind erst nach der Aktivierung möglich. Push-Nachrichten über Ausgaben und Gutschriften kommen in Echtzeit. Auch Überweisungen erfolgen sehr schnell.
Konto und Karte: 4/5
Die App ist im Apple Store mit 4,9 von 5 Sternen bewertet. Auch bei Android hat die App sehr gute Bewertungen. Und auch unsere Erfahrungen mit der App sind sehr positiv. Die App ist übersichtlich, bietet toll Features/Funktionen und das ‘cleane’ Design ist ebenfalls sehr ansprechend. Auf einen Blick hast Du als Nutzer sowohl die eigenen Finanzen, als auch den Impact, der geleistet wurde, im Blick. Verbesserungsvorschläge der Community werden umgesetzt und tragen zu einer immer nutzerfreundlicheren App bei.
Die Pockets, der IBAN-Scanner und die Kategorisierung der Ausgaben finden wir sehr hilfreich. Die automatische Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben, hilft einen Überblick über die eigenen Finanzen zu bekommen. Mit dem IBAN-Scanner lassen sich sehr schnell Überweisungen tätigen und das lästige Abtippen einer IBAN ist nicht mehr erforderlich. Die Pockets helfen Sparziele für bestimmte Anlässe zu erreichen. Besonders gut gefällt uns aber die Rubrik 'Impact'. Mit diesem Feature wird getrackt, wie viel Du zum Erhalt des Regenwalds beigetragen hast. Diese Funktion motiviert, so oft es geht mit der Tomorrow Visa-Karte zu zahlen und gibt einem ein gutes Gefühl. Als Nutzer hat man den Eindruck, dass es noch nie so einfach war, Teil des Wandels zu sein.
Die App gefällt uns sehr gut, allerdings ist leider ist eine 'echte' Kreditkarte mit Verfügungsrahmen nicht verfügbar. Dieses Kartenmodell würden wir uns neben der Debitkarte auch noch wünschen.
Kosten: 3.5/5
Bis Anfang Oktober 2021 gab es ein kostenfreies Konto. Dieses wurde abgeschafft. Jetzt bietet Tomorrow nur noch 3 Kontomodelle an, die für 3,00 € 7,00 und 15,00 € im Monat zur Verfügung stehen. Wir betrachten die Tatsache als sehr positiv, dass Bestandskunden ihr Konto weiterhin kostenlos nutzen können. Außerdem teilt Tomorrow mit, dass sie eine Lösung für diejenigen finden möchten, die sich kein kostenpflichtiges Konto leisten können.
Vor der neuen Gebührenstruktur, die jetzt gilt, war ein kostenfreies, sowie zwei kostenpflichtige Konten für 5,00 € und 15,00 € im Monat möglich. Innerhalb des kostenfreien Kontos waren 3 kostenfreie Bargeldabhebungen im Monat möglich. Diese sind mit der neuen Gebührenstruktur für das günstigste Kartenmodell für 3,00 € im Monat nicht mehr möglich. Hier kostet jetzt jede Abhebung 2,00 €. Für Nutzer, die viel Bargeld abheben, ist diesen Modell nicht geeignet. Positiv zu betrachten ist, dass für Zahlungen außerhalb der Eurozone in Fremdwährung keine Gebühr mehr berechnet wird. In der vorherigen Preisstruktur wurden 1,5 % berechnet. Um das Tomorrow Konto als Hauptkonto zu nutzen, bietet das günstigste Modell vermutlich zu wenige inklusiv Leistungen..
Im teuersten Modell für 15,00 € im Monat sind unbegrenzt viele Bargeldabhebungen möglich. Außerdem wird unter anderem der CO₂ Ausstoß einer durchschnittlichen deutschen Person ausgeglichen. Wir haben den Eindruck, dass die 15,00 € Monatsgebühr nicht nur für das Konto und die Karte gezahlt wird, sondern auch um die zahlreichen Projekte geldlich zu unterstützen. Dies ist prinzipiell als positiv zu betrachten, allerdings ist es leider nicht möglich für diese Monatsgebühr und den CO₂ Kompensationsanteil eine Spendenbescheinigung ausgestellt zu bekommen, da die ClimatePartner GmbH nicht als rein gemeinnützig eingestuft wird.
Dass es sich bei der Tomorrow Visa Karte um keine Kreditkarte mit zahlreichen Goodies, Cashbacks, Versicherungen oder andere Punkte-/Treuesysteme handelt, erachten wir als sehr positiv. Denn stattdessen wird in unterstützenswerte Projekte investiert, von denen unsere Erde und Gesellschaft profitieren.
Nachhaltigkeit: 5/5
Die ausschlaggebenden Features, die für die Tomorrow Debitkarte sprechen, sind die zahlreichen Klima positiven und sozialen Projekte, die mit einem Konto bei Tomorrow unterstützt werden. Ein Konto lohnt sich für jeden, der viel Wert auf einen möglichst klimaneutralen und nachhaltigen Lebensstil legt. Tomorrow ist auf zahlreichen Kanälen aktiv, wie z.B. Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook und Twitter. Sowohl über die Social Media Kanäle, als auch durch ein online Magazin, kannst Du viel über die verschiedenen Projekte erfahren. Diese Transparenz gefällt uns sehr und macht Tomorrow als nachhaltige Debitkarte authentisch.
Als wir am Freitag vor dem Wahlsonntag (26.09.2021) beim Kundenservice von Tomorrow anrufen wollten, kam eine Bandansage, dass alle Mitarbeiter sich auf den Straßen von Hamburg befinden, um bei der Fridays for Future Bewegung teilzunehmen. Wenn es ein dringendes Anliegen gibt, ist es sicherlich ärgerlich, wenn der Kundenservice nur per E-Mail und nicht telefonisch erreichbar ist. Allerdings spiegelt diese Tatsache die Authentizität der Tomorrow GmbH sehr stark wieder. Als Kunde hat man nicht den Eindruck, dass Greenwashing betrieben wird. Dies wird außerdem durch das B-Corp Zertifikat bestätigt.
Bist Du bereits Tomorrow Kunde? Uns interessieren Deine Erfahrungen! Oder überlegst Du vielleicht, ein Konto zu eröffnen, hast aber noch offene Fragen? Hier hast Du die Möglichkeit, das zu sagen, was Du möchtest.
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Bist Du bereits Tomorrow Kunde? Uns interessieren Deine Erfahrungen! Oder überlegst Du vielleicht, ein Konto zu eröffnen, hast aber noch offene Fragen? Hier hast Du die Möglichkeit, das zu sagen, was Du möchtest.