Vergleich und Erfahrungen zu Deutschlands größten Neobanken
Du möchtest Dich über Neobanken in Deutschland informieren? Dann bist Du bei uns richtig! Bei GIROMATCH stellen wir Dir eine Übersicht der größten und besten Neobanken, Challenger Banken und Smartphone-Banks in Deutschland zur Verfügung. Wir haben die Anbieter - egal ob Fintech oder Bank - getestet und bewertet, damit Du die Vor- und Nachteile jeder Bank auf einen Blick erkennen kannst. Ob Du ein neues Girokonto, eine Kreditkarte oder ein Tagesgeldkonto suchst - die Anzahl an Smartphone- und Neobanken in Deutschland ist groß genug, dass es für jeden etwas gibt.
Bei jedem Erfahrungsbericht teilen wir unsere persönliche Meinung und versuchen, alle Informationen darzustellen, zu erläutern und zu vergleichen. Bitte beachte, dass die Fintechs und Banken oft und manchmal schnell ihre Angebote anpassen und sich manchmal die Informationen ändern. Schau also bitte immer direkt auf der Seite nach, wenn Du ein Produkt abschließt, was die genauen Konditionen sind. Wir möchten Dir außerdem transparent mitteilen, dass wir von den Anbietern - wenn Du ein Konto über einen Link von uns abschließt - uns möglicherweise für den Abschluss vergüten.
Nun genug zu uns. Hier unsere aktuelle Liste und Vergleiche von Neobanken in Deutschland:
Fintechs und Banken in Deutschland
Alle wichtigen: N26, Vivid Money, bunq, Tomorrow, Openbank und mehr
Erfahrungsbericht, Kosten und Gebührenmodelle
Häufige Fragen zu Neobanken einfach beantwortet
Neobanken in Deutschland: Liste und Übersicht
In Deutschland gibt es mittlerweile Dutzende neue Banken. Einige davon sind wirklich "neu" und innovativ. Meist sind das Fintechs, die eine Banklizenz von einer sogenannten Servicebank nutzen. Dazu zählen beispielsweise Vivid Money oder die Tomorrowbank, die beide mit der Solarisbank kooperieren. Dann gibt es auch noch Neobanken, die von klassischen Banken ins Leben gerufen wurden. Ein gutes Beispiel ist hierfür Openbank von der Santander aus Spanien. Manche Fintechs sind mittlerweile so groß, dass sie eine eigene Banklizenz haben. Dazu gehören beispielsweise N26 (die vorher mit der Wirecard Bank zusammengearbeitet haben), oder bunq, die mit einer Banklizenz aus den Niederlanden arbeiten.
Eine Übersicht von deutschen Neobanken und Fintechs:
Einige dieser Anbieter nutzen statt einer eigenen Banklizenz die Lizenz von einer sogenannten Service Bank oder White Label Bank. Von diesen gibt es in Deutschland mehrere, die die regulatorische und technische Infrastruktur anbieten, damit Startups und Fintechs schnell ihre Produkte erweitern können. Eine Übersicht von White Label Banken und einigen Kooperationspartnern
Eine Übersicht von deutschen White Label und Servicebanken, die Fintechs nutzen:
Name der Neobank
Wird genutzt von
Zielgruppe
Land
Raisin Bank (ehemals MHB Bank)
Weltsparen
B2B
Deutschland
Solarisbank
Vivid Money, Tomorrow Bank, Insha
B2B
Deutschland
Sutor Bank
Fintiba
B2B
Deutschland
Fidor Bank
Eingestellt (Januar 2023), vorher u.a. Smava
-
Deutschland
Wirecard Bank
Insolvent (Juni 2020), vorher u.a. N26
-
Deutschland
Vergleich und Erfahrungsberichte zu Neobanken in Deutschland
Für detaillierte Erfahrungsberichte, Vorteile und Nachteile der Anbieter, Kontomodelle mit Gebühren oder auch besonderen Features, die die Banken anbieten, kannst Du Dir die einzelnen Erfahrungsberichte genauer anschauen. Hier sind die Anbieter und Neobanken, die wir im Detail genauer getestet haben:
bunq
Geschwindigkeit:
5/5
Konto und Karte:
4/5
Kosten:
3.5/5
Features:
4/5
ERGEBNIS
4.2
06/2023
Geschwindigkeit:
5/5
Konto und Karte:
4/5
Kosten:
3.5/5
Features:
4/5
Girokonto in 5 Minuten eröffnen mit MasterCard Karte
Eine Maestro-Karte inklusive, 25 Online-Karten und die Möglichkeit, Unterkonten zu eröffnen.
Kein SCHUFA-Check bei der Eröffnung
Mobile Bank mit guter App, Google Pay, Apple Pay und Web-Zugang
Nachhaltiges und umweltbewusstes Banking (CO2-Ausgleich, Equal Opportunity und mehr)
Eine Neobank ist eine digitale Bank, die Dienstleistungen wie Girokonten, Kreditkarten und Sparprodukte anbietet. Im Gegensatz zu traditionellen Banken werden alle Transaktionen und Interaktionen online abgewickelt und es gibt keine Filialen.
Das ist ähnlich wie es auch Direktbanken wie DKB oder ING machen. Ein Unterschied ist dass viele Neobanken keine eigentliche "Bank" sind, da sie die Lizenz zukaufen und nicht selbst besitzen. Eine Neobank ist also oftmals ein Fintech, das mit einer Bank im Hintergrund kooperiert, wie beispielsweise Vivid Money oder Tomorrow.
Welche Vorteile haben Neobanken im Vergleich zu traditionellen Banken?
Neobanken bieten oft bessere Konditionen als traditionelle Banken, wie zum Beispiel kostenlose Kontoführung, niedrigere Gebühren und höhere Zinssätze. Außerdem sind sie oft flexibler und bieten mehr Funktionen, wie z.B. das Hinzufügen von Unterkonten oder das Blockieren von Karten direkt über die App.
Kann ich meine bestehenden Bankkonten zu einer Neobank übertragen?
Ja, viele Neobanken bieten einen Kontowechselservice an, mit dem Du Deine bestehenden Bankkonten schnell und einfach zu ihnen übertragen kannst. Dabei wird der Wechselprozess vollständig von der Neobank übernommen.
Kann ich eine Neobank als Hauptbank nutzen?
Ja, viele Verbraucher nutzen Neobanken als ihre primäre Bank und sind sehr zufrieden mit den angebotenen Dienstleistungen und Funktionen. Allerdings solltest Du Dir vor der Entscheidung immer die verschiedenen Optionen ansehen und sicherstellen, dass die Neobank Deine Bedürfnisse erfüllt.
Wie verdienen Neobanken Geld?
Viele Neobanken bietet kostenlose Konten und Services an, sodass man sich fragt, wie diese überhaupt Geld verdienen. Vorab sei gesagt, dass viele Anbieter noch von Investorengeldern abhängig sind und noch nicht unbedingt profitabel wirtschaften.
Um Geld zu verdienen, nutzen Neobanken verschiedene Methoden, darunter unter anderem:
Gebühren: Neobanken können Gebühren für verschiedene Dienstleistungen erheben, wie zum Beispiel Auslandszahlungen oder Überziehungskredite.
Interchange-Gebühren: Wenn Du mit Deiner Kreditkarte bei einem Händler bezahlst, zahlt der Händler eine Gebühr an die Bank, die die Karte ausgegeben hat. Diese Gebühr wird als Interchange-Gebühr bezeichnet und ist eine wichtige Einnahmequelle für Neobanken.
Zinserträge: Wenn Du ein Sparkonto bei einer Neobank hast, verdient die Bank Geld aus den Zinserträgen. Einige Neobanken bieten auch Kredite an und verdienen auf diese Weise Zinserträge (Vivid Money hat einen Dispo, N26 bietet Ratenzahlung und Dispo).
Partnerprogramme: Einige Neobanken arbeiten mit anderen Unternehmen zusammen, um ihren Kunden spezielle Angebote zu machen. Wenn ein Kunde ein Angebot annimmt, erhält die Bank eine Provision.
Premium-Dienstleistungen: Einige Neobanken bieten Premium-Dienstleistungen an, für die Kunden einen monatlichen Betrag zahlen müssen. Diese Dienstleistungen können zusätzliche Funktionen und Vorteile wie höhere Abhebungslimits oder spezielle Versicherungen umfassen. Das Konto kostet dann zwischen ca. 5 und 20 Euro pro Monat.
Über GIROMATCH.com
So arbeiten wir
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!