N26 Konto und Kreditkarte im Test: Unsere Erfahrungen
Pure Mobile Bank - das ist die Kernidee von N26. Die Neobank hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Konto zu entwickeln, bei dem alle Aktivitäten rund um die Kontoführung online in der App abwickelbar sind. Es gibt keine Bankfilialen und auch das Einloggen auf einem Desktop soll nicht notwendig sein. Es ist egal, ob es sich um das Tätigen von Überweisungen handelt, das Bestellen einer neuen Karte oder das Blocken von Bargeldauszahlungen - dies ist alles mit Deinem Smartphone und der N26 App möglich.
N26 hat 2013 als eine der ersten Banken ein Konto gestaltet, das zu 100 % online und digital nutzbar ist. Seit 2016 hat N26 eine eigene Banklizenz und mittlerweile ist die Bank eine der am stärksten wachsenden Banken Europas - mit 7 Millionen Kunden.
Wir haben uns gefragt, wie gut N26 wirklich ist, ob es versteckte Kosten gibt und welche Features die Neobank außerdem bietet. Dafür haben wir das kostenlose N26 Konto getestet und berichten Dir in diesem Test von unseren Erfahrungen.
Wir haben zunächst recherchiert, welche Konditionen die verschiedenen N26 Kontomodelle bieten. Dabei haben wir darauf geachtet, wie zugänglich die Informationen über Kosten für Kunden sind. Nach der Recherche haben wir ein kostenloses Konto eröffnet und berichten darüber, was bei einer Kontoeröffnung zu beachten ist. Außerdem haben wir die Funktionen in der N26 App getestet. Bei unserem Test lag der Fokus darauf zu schauen, was das N26 Konto besonders gut kann und wo es Verbesserungsbedarf gibt. Das genutzt Kontomodell in unserem Test ist das N26 Standard-Konto.
Außerdem haben wir die Stimmen anderer Kunden von Bewertungsportalen, wie z.B. Trustpilot und den App-Stores von Google und Apple zusammengefasst, die allgemeinen Geschäftsbedigungen und die Datenschutzerklärungen betrachtet.
Unser N26-Konto in der Übersicht: 6 Monate Testzeitraum sind vergangen seit der Eröffnung unsere N26 Kontos. Heute berichten wir Dir von unseren Ergebnissen.
Die Vor- und Nachteile von der N26 Kreditkarte auf einen Blick
Vorteile
Eine 100%ige Online Bank. Es ist kein Gang zur Bankfiliale notwendig und eine Kontoeröffnung ist in 8 Minuten möglich
Kostenlose Kontoführung des Basiskontos ohne Mindestkontostand oder regelmäßigen Geldeingängen
Du kannst in jeder Währung überall gebührenfrei bezahlen
Übersichtliche App mit tollen Features, Kontobewegungen werden in Echtzeit in der App angezeigt und Du erhältst eine Push-Nachricht auf Dein mobiles Endgerät
Mobile Wallet Funktion und kontaktloses Bezahlen (NFC) per Google- und Apple-Pay ist möglich
Es gibt einen vollautomatischen Kontowechselservice
Es handelt sich um eine Debitkarte. Das heißt, getätigte Umsätze werde sofort dem Girokonto belastet. So gibt es keine Überraschungen am Ende des Monats
Für bargeldlose Transaktionen fällt weltweit kein Auslandsentgelt an
Bei der Eröffnung eines Basiskontos ist nur die digitale MasterCard Debit mit dabei. Eine physische Karte zum Geld abheben gibt es erst nach einer Einmalzahlung von 10 Euro oder bei Upgrade des Girokontos zu einer kostenpflichtigen Variante
Begrenzte Bargeldabhebungen im kostenlosen Basismodell. Danach 2,00 Euro pro Abhebung
SCHUFA-Abfrage bei jeder Kontoeröffnung, auch wenn es ein Modell trotz SCHUFA gibt, werden die Daten immer mit der SCHUFA geteilt
Klauseln bei den Zusatzleistungen, wie z.B. Versicherungen beachten (es greift z.B. die Handyversicherung nur, wenn das Handymodell und der Schadensgrund abgedeckt sind)
Keine 'echte' Kreditkarte. Auch nicht in den kostenpflichtigen Kontomodellen möglich. Es gibt also keinen Verfügungsrahmen.
Ab einer Einlage von 50.000 Euro fällt ein Strafzins in Höhe von 0,5 % p.a. an
Bei Kontoüberziehung fällt ein Dispozins von 8,90 % an
Telefonsupport nur für Metal-Kunden. Inhaber des kostenlosen Kontos erhalten nur Chat oder E-Mail Support
Welche Kontomodelle gibt es bei N26?
N26 bietet seinen Kunden 8 Kontomodelle. 4 davon sind für Privatpersonen nutzbar. Weitere 4 Kontomodelle lassen sich als Geschäftskonto nutzen. Es gibt jeweils ein Standard N26 Konto, das kostenlos ist und nicht an Mindestumsätzen oder Guthaben gebunden ist. Die Konten Smart, You und Metal sind die erweiterten Modelle und bieten mehr und mehr Features zu günstigeren Konditionen - kosten dafür aber monatlich mehr. Das Metal Konto kostet pro Jahr sogar über 200,- Euro und lohnt sich eigentlich nur für absolute Power-User.
Die unterschiedlichen Modelle auf einen Blick
Kontomodell
N26 Standard
N26 Smart
N26 You
N26 Metal
Physische Karte
Kostet 10,00 Euro
5 Karten zur Auswahl
5 Karten zur Auswahl
3 Metallkarten zur Auswahl
Monatliche Kosten
0,00 Euro
4,90 Euro
9,90 Euro
16,90 Euro
Apple Pay & Google Pay
kostenpflichtige Zusatzkarte
Kostenfreie Bargeldabhebungen pro Monat in DE
3
5
5
8
Kostenlose Zahlung in Fremdwährung
Bargeldabhebung in Fremdwährung
Gebührenpflichtig
Gebührenpflichtig
Unlimitiert
Unlimitiert
Bargeld Ein- und Auszahlung
in über 11.500 Partnergeschäften an der Kasse
in über 11.500 Partnergeschäften an der Kasse
in über 11.500 Partnergeschäften an der Kasse
in über 11.500 Partnergeschäften an der Kasse
Haushaltsbuch-Funktion
Unterkonten (Spaces)
bis zu 10
bis zu 10
bis zu 10
Aufrundungsregel - Aufrundung bei jeder Zahlung auf den nächsten Euro
Rabatte und Angebote bekannter Marken
Telefonische Kundenservice mit direkter Hotline
Kundenservice mit N26 Metal Telefonnummer
Exklusive Events
Versicherungen
Zahlreiche Reiseversicherungen
Zusätzlich: Wintersport-Unfallversicherung, Mietautoversicherung und Handyversicherung
N26 Business Kontomodelle auf einen Blick
Als Geschäftskunde kannst Du die Business N26 Kartenmodelle nutzen. Die Kartenmodelle ähneln dem Angebot für Privatpersonen sehr. Die Preisstruktur ist gleich aufgebaut und die Funktionen pro Kontomodell ebenfalls. Als Zusatz erhalten N26 Business Kunden einen Cashback für alle Einkäufe, die über die N26 Karte getätigt werden. In dieser Tabelle siehst Du die Kosten noch einmal aufgelistet sowie die Unterschiede auf einen Blick.
Kontomodell
N26 Business Standard
N26 Business Smart
N26 Business You
N26 Business Metal
Kosten
0,00 Euro
4,90 Euro
9,90 Euro
16,90 Euro
Cashback auf Transaktionen
0,1 %
0,1 %
0,1 %
0,5 %
Welche Features bietet das N26 Konto?
Kategorisierung Deiner Ausgaben - Deine Ausgaben werden in Kategorien, wie z.B. Lebensmittel, Restaurant und Urlaub zusammengefasst. Es wird eine Art Haushaltsbuch erstellt, das als Excel- oder PDF-Datei heruntergeladen werden kann. Mit dem Statistik-Feature, kannst Du z.B. sehen, wie sich Deine Ausgaben des aktuellen Monats im Verhältnis zum 3-Monats Durchschnitt verhalten.
Kontoführung in der App - alle Aktivitäten zur Kontoführung sind in der App abwickelbar. Hier können Karten Einstellungen vorgenommen werden, um z.B. den Pin zu ändern, die Karte zu sperren, Auslandszahlungen zu deaktivieren oder Kartenlimits einzustellen. Außerdem kannst Du in der App Finanzprodukte beantragen. Für keine Kontoführungsaktivität ist ein Gang zu einer Bankfiliale notwendig.
N26 App - Kontoeinstellungen
N26 App - Magnetstreifen aktivieren
N26 Kontoführung - Tageslimits bestimmen
Unterkonten - mit den sogenannten Spaces lassen sich bis zu 10 Unterkonten für bestimmte Sparziele erstellen. Du kannst zusätzlich Regeln erstellen, um noch schneller Dein Sparziel zu erreichen. Die Unterkonten können mit anderen N26 Kunden geteilt werden. Im Standard Kontomodell ist diese Funktion nicht enthalten.
Push Nachrichten - alle Kontobewegungen werden in Echtzeit in der App angezeigt. Durch die Push-Nachricht auf Dein mobiles Endgerät, können Missbrauche schnell erkannt werden.
Diskret Modus - Wenn Du in der Öffentlichkeit auf Dein Konto übers Smartphone oder über einen Webbrowser zugreifst, können Kontoaktivitäten und der Kontostand ausgeblendet werden.
Dispokredit - In Deiner N26 App kannst Du in wenigen Schritten einen Dispokredit in Höhe von bis zu 10.000 Euro oder einen Konsumentenkredit in Höhe von bis zu 25.000 Euro anfragen. Die Verwaltung des Kredits ist außerdem in der App einsehbar.
Ratenzahlung - Bereits getätigte Zahlungen können in 3-6 Ratenzahlungen aufgeteilt werden. Dir wird daraufhin ein Teil des Geldes auf Dein Konto gutgeschrieben. Diese Funktion kann hilfreich sein, wenn Du einen Kauf getätigt hast und im Anschluss merkst, dass Du knapp bei Kasse bist.
N26 Dispokredit beantragen
N26 Dispokredit - Überziehung kalkulieren
N26 Konsumentenkredit beantragen
Tagesgeldkonto - Du kannst in der App ein Tagesgeldkonto über EasyFlex Savings eröffnen. Innerhalb von 2 Tagen kannst Du Geld einzahlen und abheben.
Cash26 - mit dieser Funktion ist es Dir möglich bei über 11.500 Partnern, wie z.B. Penny, Budni oder Rewe Geld kostenfrei abzuheben. Für Einzahlungen fallen 1,5 % der Transaktion an. Abhebungen sind auf 200 Euro begrenzt. Für die Nutzung dieses Services muss in der N26 App eine Cash26 Transaktion erstellt werden. Dabei wird ein Barcode generiert, den Du bei dem Partner an der Kasse verzeigen musst. Den Bargeld-Finder, mit allen Partnern, gibt es in der App.
Moneybeam - Anderen N26 Nutzern kannst Du blitzschnell Geld senden. Außerdem ist es über diese Funktion möglich Geld anzufragen.
Kontowechselservice - mit finleap Connect kannst Du Dein N26 Konto ganz schnell zu Deinem Hauptkonto machen. Daueraufträge, wiederkehrende Zahlungen und Lastschriften werden kostenlos und automatisch übertragen. Dieser Service ist nur möglich, wenn Du bei Deiner vorherigen Bank zum Onlinebanking freigeschaltet warst.
Wie eröffne ich ein Konto bei N26?
N26 wirbt mit einer schnellen Kontoeröffnung in nur 8 Minuten. Bei der Anmeldung gibt es keine Überraschungen. Wie üblich, werden persönliche Daten und Dein Steuerwohnsitz abgefragt. Außerdem musst Du die Geschäftsbedingungen akzeptieren.
Diese Voraussetzungen brauchst Du
Mindestens 18 Jahre alt
Lichtbildausweis
Internetverbindung
Mobiles Endgerät (mind. iPhone 4S, mit Betriebssystem iOS9 oder Android 5.0)
N26 Konto eröffnen: Schritt für Schritt erklärt
In 6 Schritten zum Konto:
N26 App herunterladen
Persönliche Daten eingeben und die Angaben bestätigen
Kontomodell auswählen
Identität per Videoident bestätigen (Durchführung idNOW)
Konto mit Smartphone verknüpfen
Konto aufladen und los geht es
Neben einer schnellen Kontoeröffnung wirbt N26 mit einem schnellen und unkomplizierten Kontowechsel, um das N26 Konto schnell und einfach zu Deinem Hauptkonto zu machen. Mit finleap connect werden Daueraufträge für Deine Miete, Lastschriften für den Sportverein und wiederkehrende Zahlungen für Abos automatisch übernommen. So nutzt Du den Kontowechselservice:
Nach Deiner Kontoeröffnung tippe in der App auf 'zu N26 wechseln' unter 'Mein Konto'
Wähle alle Daueraufträge und Lastschriften aus, die für Dein neues Konto übernommen werden sollen
Bestätige Deinen Kontowechsel
Zur Info! Bei der Eröffnung eines Kontos wird Deine SCUFA abgefragt.
Unser Testergebnis zum N26 Konto im Detail
Geschwindigkeit: 4.5/5
Eine Kontoeröffnung ist laut N26 innerhalb von 8 Minuten zu 100 % mobil möglich. Diese Erfahrung haben wir auch gemacht und können diese bestätigen. In wenigen Minuten ist die Registrierung über die App abgeschlossen. Das Video-ident Verfahren über idNOW erfolgt direkt im Anschluss. Nach Bestätigung der Identität hast Du Dein N26 Konto ohne das Ausfüllen von Papieren in Deiner App abgeschlossen.
Das Konto ist sofort mit der digitalen Karte nutzbar. Bei den kostenpflichtigen Kontomodellen dauert der Versand der Debitkarte etwa 3-4 Werktage. Anträge, Änderungen und sonstige Kontoführungsaktivitäten können schnell und einfach in der App durchgeführt werden. Außerdem werden Push-Nachrichten über jegliche Kontotransaktionen in Echtzeit auf dem Smartphone angezeigt. Moneybeam macht Echtzeitüberweisungen möglich. Allerdings müssen hierfür beide Nutzer ein N26 Konto besitzen.
Konto und Karte: 3.5/5
Das N26 Konto ist für diejenigen interessant, die auf den Gang zur Bankfiliale verzichten können und gegenüber innovativen Ideen positiv eingestellt sind. Viele Funktionen, die rundum die Kontoführung notwendig sind, können in der App durchgeführt werden. Das ansprechende und einfache App-Design unterstützt bei einerintuitiven Bedienung und gestaltet die App sehr übersichtlich.
Bei allen N26 Kontomodellen handelt es sich um eine Debitkarte. Es ist leider nicht möglich eine 'echte' Kreditkarte zu erhalten. Dies kann z.B. zu Schwierigkeiten bei der Ausleihe eines Mietwagens im Urlaub führen, da meistens ein Limit der Karte abgefragt wird. Bei einer Debitkarte gibt es ein solches Limit nicht.
In unserer Testphase sind keine Probleme aufgetaucht, so dass wir nicht auf den N26 Kundenservice angewiesen waren. Auf Bewertungsportalen sind die Meinungen über den N26 Kunden Support zum größten Teil negativ. Besonders oft wird kritisiert, dass dringende Anliegen nicht schnell genug bearbeitet werden. Der Mitarbeiter im Chat kann meistens nicht weiterhelfen, da zunächst Rücksprache mit Fachabteilungen gehalten werden muss. So kann es auch in dringenden Fällen dazu führen, dass 2 Wochen vergehen bis Kunden eine Antwort erhalten. Außerdem beschweren sich Kunden, dass es durch diese langen Wartezeiten zu Kosten oder weiterem Aufwand kommt und die Problemlösungen nicht ausreichend sind.
Kosten: 3.5/5
Bei den 4 Kontomodellen von N26 ist für jeden Kunden etwas dabei. Im Standard N26 Konto fallen keine Kontoführungsgebühren an. Kosten, die anfallen können, sind 1,7 % Fremdwährungsgebühren und 2,00 Euro pro Bargeldabhebung, wenn die 3 kostenfreien Bargeldabhebungen im Monat aufgebraucht sind. Als positiv ist zu bewerten, dass hierfür kein regelmäßiger Zahlungseingang erforderlich ist. All diese Kosten sind auf der N26 Website nachzulesen. Im Kontovergleich auf der Website sind die Kosten und die unterschiedlichen Leistungen je Kontomodell ausführlich und übersichtlich aufgelistet.
Auf den zweiten Blick ist zu lesen, dass ab einer Einlage von über 50.000 Euro ein Verwaltungsentgelt von 0,5 % p.a. anfällt. Dies ist die einzige Information über Kosten, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen war.
Zunächst können die vielen Kontomodelle etwas verwirrend wirken, da sich die Konten nur durch wenige Leistungsunterschiede unterscheiden. Durch die Vielfältigkeit können allerdings verschiedene Bedürfnisse der Kunden angesprochen werden. Je länger wir uns mit den Kontomodellen beschäftigt haben, desto mehr Sinn haben die unterschiedlichen Konten für uns ergeben.
Features: 4/5
Für Kunden, die viel reisen, ist das N26 You oder Metal Konto sehr ansprechend. Kunden profitieren von kostenlosen Bezahlungen sowie Bargeldabhebungen in Fremdwährung weltweit. Außerdem gibt es zahlreiche Versicherungen, die auf einer Reise hilfreich sein können. Im kostenlosen Kontomodell sind zwar Zahlungen in Fremdwährung inbegriffen, aber keine Bargeldabhebungen. Diese kosten 1,7 %. Im EU-Raum sind Bargeldabhebungen auch mit dem N26 Standard Konto begrenzt kostenlos möglich.
Wie schon erwähnt, wird in Bewertungsplattformen der Kunden Support als eher negativ bewertet. Einige Kunden beklagen, dass es Unklarheiten bezüglich der Versicherungen gibt, wenn es zu einem Schadensfall kommt. Auch hier fehlt oft die Unterstützung des Kundenservices.
In den App-Store Bewertungen wird als besonders positiv bewertet, dass regelmäßig neue Features hinzukommen. Diese werden auf der Startseite der App vorgestellt und bieten meistens einen großen Mehrwert. N26 ist sehr innovativ und schnell, wenn es um die Umsetzung von Neuheiten in der App geht. Im kostenfreien Standardmodell sind zwar nicht so viele Features inbegriffen, wie in den kostenpflichtigen Modellen, aber besonders die Haushaltsbuchfunktion ist praktisch, wenn Du ein bisschen mehr analysieren möchtest, für welche Bereich Du von Deinem monatlichen Einkommen am meisten ausgibst und wie sich die Verteilung von Monat zu Monat entwickelt.
Häufig gestellte Fragen zu N26
Was ist N26?
N26 hat 2013 als eine der ersten Banken ein Konto gestaltet, das zu 100 % online und digital nutzbar ist. Seit 2016 hat N26 eine eigene Banklizenz und mittlerweile ist die Bank eine der am stärksten wachsenden Banken Europas. Den Sitzt hat die Bank in Berlin und laut eigenen Angaben ca. 7 Millionen Kunden (Stand 2021) sowie mehr als 1.500 Mitarbeiter (Stand Nov. 2021).
Wie sicher ist N26?
N26 hat eine europäische Vollbanklizenz. Durch die europäische Einlagensicherung ist Dein Geld in Höhe von bis zu 100.000 Euro abgesichert.
Um Dein N26 Konto vor Betrug zu schützen, wird die 3D-Secure Technologie eingesetzt. Bei Online Käufen wird ein Passwort abgefragt. Außerdem wird Dein Konto wird mit Deinem Smartphone verknüpft. Ein Einloggen ist mittels Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Pin möglich. Durch Push-Nachrichten kannst Du jede Kontobewegung in Echtzeit sehen und bei Missbrauch schnell handeln.
Eine Bezahlung ist ohne mTAN, iTAN oder TAN-Generator möglich. Die Absicherung von Überweisungen ist durch einen Überweisungs-Pin gesichert.
Was hat N26 mit Wirecard zu tun?
Zu Beginn hat N26 nicht über eine eigene Banklizenz verfügt. Stattdessen wurde die Banklizenz von Wirecard verwendet.
Was kostet ein Konto bei N26?
N26 bietet seinen Kunden 8 Kontomodelle. 4 davon sind für Privatpersonen nutzbar. Weitere 4 Kontomodelle lassen sich als Geschäftskonto nutzen. Es gibt jeweils ein Standard N26 Konto, das kostenlos ist und nicht an Mindestumsätzen oder Guthaben gebunden ist. Die weiteren Kontomodelle sind kostenpflichtig.
Wie kündige ich mein N26 Konto?
Um den Prozess der Kündigung zu erleichtern, sollte kein Guthaben mehr auf dem Konto sein. Ist dies der Fall, gibt es 3 Wege das N26 Konto zu kündigen:
Online über die App. Dafür musst Du Dich zunächst anmelden und den Schritten in der App folgen.
Kann ich auf mein N26 Konto Geld einzahlen?
Eine Einzahlung ist über Cash26 möglich. Mit dieser Funktion ist es Dir möglich bei über 11.500 Partnern, wie z.B. Penny, Budni oder Rewe Geld kostenfrei abzuheben. Für Einzahlungen fallen 1,5 % der Transaktion an. Für die Nutzung dieses Services muss in der N26 App eine Cash26 Transaktion erstellt werden. Dabei wird ein Barcode generiert, den Du bei dem Partner an der Kasse vorzeigen musst.
Lohnt sich N26 Metal?
Mit 16,90 Euro im Monat ist N26 Metal das teuerste Kontomodell des Anbieters. Es lohnt sich für jeden, der einen hohen Anspruch an ein Konto hat. Dir wird beispielsweise ein bevorzugter Kundenservice, Telefonsupport und zusätzliche Versicherungsleistungen geboten.
Wie gut ist N26 Business für Geschäftskunden?
Die Business-Modelle unterscheiden sich zu den Kontomodellen für Privatkunden nur leicht. Für Geschäftskunden gibt es z.B. auch ein kostenloses Kontomodell, es lässt sich ein Sofortdispo in Höhe von 500 Euro beantragen und die weiteren Features in der App sind nutzbar. Geschäftskunden erhalten anders als Privatkunden, 0,1 % Cashback auf alle Einkäufer mit der N26 Karte.
Die Nachteile sind, dass es keine DATEV-Schnittstelle gibt, es keine Möglichkeit gibt Schecks oder Belege einzuscannen und dass es im kostenlosen Kontomodell keine Möglichkeit gibt, eine Zusatzkarte zu erhalten.
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Schreibe einen Kommentar