C24 Bank: Unsere Erfahrungen der Check24-Bank im Test
C24 ist eine deutsche Neobank, die Teil der Check24-Gruppe ist. Die in Frankfurt ansässige Bank bietet ein Girokonto für Nutzer aus ganz Deutschland. Das Besondere bei C24: Durch die Zugehörigkeit zur Check24-Gruppe gibt es viele Vorteile zum Geld Sparen, Vertragsoptimierungen auf aktuelle Kontobewegungen und reichlich Cashback - in der Spitze bis zu 10% auf ausgewählte Aktionen.
Seit der “Zinswende” bietet C24 außerdem attraktive Tagesgeldzinsen (ab September 2023: sogar 4%!). Für 2023 läuft eine Sonderaktion mit bis zu 2% p.a. auf die erste Million statt - wie oft bei anderen Banken - nur der ersten 100.000,- Euro auf das Girokonto.
Unsere C24-Mastercard
Obwohl das Konto in der “Smart”-Variante kostenlos ist, sieht es so aus, als gäbe es dennoch einen Preis für einige Funktionen und Vorteile: Du musst Check24 erlauben, auf Deine Daten und Deine Kontobewegungen zuzugreifen. Oder?
Wir haben selbst ein Smartkonto eröffnet und das Konto benutzt, um uns selbst ein Bild zu machen.
Wie bei all unseren Tests und Neobank-Vergleichen, möchten wir Dir auch heute wieder nützliche Hinweise zum Anbieter geben, Dir zeigen, was sich aus unseren Erfahrungen mit der C24 Bank ergeben hat, welche Modelle die Bank anbietet und wie sie im Vergleich zu anderen abschneidet.
C24 Erfahrungen: Unsere Bewertung zur C24 Bank
C24 Bank
Geschwindigkeit:
5/5
Konto & Karte:
4.5/5
Kosten:
4.5/5
Features:
4.5/5
ERGEBNIS
4.7
09/2023
Geschwindigkeit:
5/5
Konto & Karte:
4.5/5
Kosten:
4.5/5
Features:
4.5/5
Die Bank von Check24 mit Girokonto und Mastercard
Kostenloses Konto und 3 weitere Kontomodelle mit unzähligen Features
Attraktive Tagesgeldzinsen, Cashback-Option, Mastercard, virtuelle Kreditkarte und Girocard
Kombination mit Check24-Konto für Vertragsoptimierung, Sparmöglichkeiten
Premium-Konto mit kostenlosen Bargeldabhebung im In- und Ausland
Die C24 Bank gibt es erst seit einigen Jahren. Laut eines Handelsblatt-Artikels vom April 2023 hat die C24 Bank bereits eine Kundenzahl von 100.000 Kunden überschritten. Das wohl meistgenutzte Konto: Die kostenlose Variante. C24 bietet gleich drei verschiedene Kontomodelle, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Eines davon ist kostenlos, das sogenannte “Smartkonto”. Das Pluskonto und das Maxkonto sind jeweils kostenpflichtig und bieten einige weitere Funktionen, die das Konto attraktiver machen. Dazu zählen unter anderem Cashbacks, eine bessere Kreditkarte (eigentlich eine Debitkarte) von Mastercard sowie Möglichkeiten für Dispokredite und bessere Bargeldabhebungen. Inoffiziell gibt es außerdem ein viertes Konto, das sogenannte “Basiskonto”, das man jedoch nicht so einfach abschließen kann.
Im Folgenden findest Du eine Übersicht der Kontomodelle und deren Konditionen:
Smart, Plus oder Max - welches Konto darf es sein?
Das kostenlose Smartkonto
Das Pluskonto für 5,90 Euro pro Monat
Das Premiumkonto "Maxkonto"
Kontomodell
C24 Smartkonto
C24 Pluskonto
C24 Maxkonto
(C24 Basiskonto)
Preis/Monat
Kostenlos
5,90 €
9,90 €
5,90 €
Pockets (Unterkonten)
4
6
8
4
Cashback
0,05%
0,1%
0,2%
Kein
Aktions-Cashbacks
Bis zu 2,5%
Bis zu 5%
Bis zu 10%
Kein
Dispokredit
Bis 400 €
Bis 600 €
Bis 800 €
Kein
Kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat
2 (4 für aktive Nutzer)
6
8
Kein
Fremdwährungsgebühren
1,75%
1,75%
0%
1,75%
Tagesgeldzinsen
4% p.a.
4% p.a.
4% p.a.
4% p.a.
Übersicht von einigen Kosten und Features der jeweiligen Kontomodelle
Das C24Smartkonto ist kostenlos und bietet vier Pockets (Unterkonten), 0,05% Basis-Cashback, bis zu 2,5% Aktions-Cashbacks und einen Dispokredit von bis zu 400 Euro. Außerdem bekommst Du die Standard C24 Mastercard, mit der Du an Geldautomaten Bargeld abheben kannst. Du hast außerdem die Möglichkeit, eine virtuelle Kreditkarte abzuschließen sowie kostenpflichtig eine Girocard zu bestellen.,
Das C24 Pluskonto kostet 5,90 € pro Monat und beinhaltet sechs Pockets, 0,1% Basis-Cashback, bis zu 5% Aktions-Cashback, einen Dispokredit bis zu 600 Euro und sechs kostenlose Bargeldabhebungen im Monat. Ein Vorteil für die Karte ist, dass Du Dir Deine Lieblingsfarbe der Mastercard frei auswählen kannst. Ebenso bekommst Du eine virtuelle Kreditkarte und kannst Dir eine Girocard kostenlos dazubestellen.
Das C24 Maxkonto ist das teuerste und beste der Modelle, kostet 9,90 € pro Monat, hat acht Pockets, 0,2% Basis-Cashback, bis zu 10% Aktions-Cashback, einen Standard Dispokredit von bis zu 800 Euro (expandierbar auf 10.000 Euro) und acht kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat, sowohl in Euro, als auch in Fremdwährungen. Du zahlst außerdem keine Fremdwährungsgebühren (andere Konten: 1,75% pro Transaktion). Ein weiterer Bonus für das Maxkonto ist die edle Metallkarte (”20 Gramm Metallkarte”), die Du zum Konto hinzubekommst. Außerdem bekommst Du auf Wunsch eine kostenlose C24 Girocard.
Alle C24 Konten bieten ab dem 1. September 2023 satte 4% Zinsen fürs Tagesgeldkonto (von vorher gerade einmal 1,75%, sogenannter PocketZINS).
💡 Aktivkonto bei C24: Interessanter Unterschied zu DKB, comdirect und Co.
Beim Smartkonto macht C24 eine Unterscheidung zwischen aktiven Nutzern und inaktiven Nutzern. Aktive Nutzer sind Personen, bei denen pro Monat mindestens 2 Lastschriften vom Konto abgehen, bspw. um die Strom- oder Internetrechnung zu bezahlen. Damit hat C24 einen interessanten Unterschied zu anderen Anbietern wie beispielsweise der DKB, wo meist der Geldeingang in einer gewissen Höhe zählt. Durch die “Lastschrift” erhält Check24 aktive Informationen zum Nutzerverhalten und nicht einfach nur eine blanko-Überweisung auf das Konto.
Übersicht der Funktionen beim C24-Smartkonto
C24 Kontofunktionen auf einen Blick: Das gibt es beim Smartkonto. Alles unter "Weitere Produkte" leitet zu Check24 weiter
Die Startübersicht beim C24 Bankkonto
Die Analyse-Funktion zeigt Dir regelmäßige Ausgaben aufgegliedert nach Rubrik oder Unternehmen
Die Verbindung zwischen der C24 Bank und Check24
Die Verbindung zwischen der C24 Bank und Check24, de facto Deutschlands größtes Vergleichsportal, kommt in einigen Punkten bei der App zur Anwendung. Durch die Verknüpfung Deines C24 Girokontos mit Check24 kannst Du von exklusiven Angeboten und Rabatten profitieren, um beispielsweise Deine Ersparnisse zu verbessern oder günstigere Gas- und Internettarife zu erhalten. Der Service ist kostenlos - Du “zahlst” dadurch, dass Du Deine Daten hierfür preisgeben musst und Check24 Deine Kontobewegungen zu Analyse und Optimierungszwecken nutzen kann.
Zu den bekanntesten Features zählen Vertragsoptimierungen auf aktuelle Kontobewegungen, Cashback-Aktionen und Vergleichsoptionen für Produkte und bestehende Verträge, die vom Konto abgebucht werden. Hierunter fallen auch Versicherungen und Mobilfunkverträge.
Kredit bei der C24-Bank: Versteckter Ratenkredit im Angebot über Check24, außerdem ein Dispo
Eine weitere Verbindung, die aber nur ersichtlich wird, wenn man über Check24 einen Kredit beantragt, ist der Ratenkredit der C24 Bank. Laut berichten von Finanz-Szene gibt es seit 2023 auch einen Ratenkredit zwischen 3.000 und 50.000 Euro Kreditsumme. Dieses Angebot erhalten aber nur diejenigen, die einen Kreditvergleich über Check24 starten und den digitalen Kontocheck machen. Erst dann kommt möglicherweise ein Kreditangebot der C24 ins Spiel.
Wer nicht über C24 gehen möchte, der kann außerdem vom Überziehungskredit bzw. Dispokredit der C24 Bank Gebrauch machen. Hierbei gibt es die Möglichkeit, bis zu 10.000 Euro aufzunehmen - zu einem stolzen Überziehungszins von bis zu 11,49% eff. p.a. Um den Dispo zu erhalten, muss man einer “erweiterten Bonitätsprüfung” zustimmen. Wir vermuten, dass mindestens mehrmonatige Umsätze und Gehaltseingänge auf dem Konto vorhanden sein müssen, ehe C24 einen Kredit erlaubt.
C24 Konto eröffnen: Schritt für Schritt erklärt
1. Schritt: Registrierung mit der Handynummer in der C24 Bank App
Im ersten Schritt musst Du Dich registrieren. Du kannst die ersten Angaben bereits über die Internetseite tätigen. Spätestens, wenn Du das Konto eröffnen und ein Modell auswählen möchtest, benötigst Du jedoh die C24 Bank App.
In dieser steigst Du mit Angabe Deiner Mobilfunknummer ein und kannst dann Deinen persönlichen PIN festlegen. Ist dies erfolgreich bestätigt, kannst Du Dein Kontomodell auswähle
2. Schritt: Kontomodell auswählen
Jetzt kannst Du zwischen den drei verfügbaren Kontomodellen wählen und Deine Karte personalisieren (vorausgesetzt Du hast ein entsprechendes Modell gewählt).
Solltest Du Dich noch nicht entscheiden wollen, solltest Du wissen, dass Du Dein Konto immer hochstufen oder heruntersstufen kannst - ohne Mindestlaufzeit oder besondere Voraussetzungen.
3. Schritt: Identität bestätigen
Im letzten Schritt musst Du die gesetzliche Identitätsprüfung durchlaufen. Dies sind - wie Du unserer Anleitung entnehmen kannst - einige Schritte. In der Praxis ging es jedoch in nur wenigen Sekunden.
Du kannst zum einen wählen, ob Du per Kontobestätigung, per Video-Agent oder per POSTIDENT das Konto eröffnen möchtest. Wir haben die Kontobestätigung mit einem bestehenden, deutschen Konto ausgewählt.
Hierbei musst Du Dich auf dem anderen Konto einloggen, eine 1-Cent Überweisung an Check24 freigeben, Deine Mobilfunknummer bestätigen und bist dann freigeschaltet.
C24 Basiskonto: Pfändungsschutzkonto auf Anfrage für schlechte Bonitäten
Das vierte Konto von C24, das nicht wirklich beworben wird, aber dennoch erhältlich ist, ist das C24 Basiskonto (Pfändungsschutzkonto oder "P-Konto"). Das Konto kostet ebenso wie das Pluskonto 5,90 Euro pro Monat. Es hat bis zu vier Pockets, jedoch keinen Cashback, keinen Dispo und auch keine kostenlosen Bargeldabhebungen. Es eignet sich eher für Personen mit schlechter Bonität oder beispielsweise bei einer schlechten SCHUFA oder laufenden Pfändungen.
Das Anfrageformular, das Du per Hand ausfüllen musst, findest Du hier.
C24 Bank und die SCHUFA: 4 Anfragen oder Meldungen in unserem Test
Wir wissen nicht genau, ob das Basiskonto für Personen nur mit schlechter SCHUFA oder auch mit negativer SCHUFA grundsätzlich zur Verfügung steht. Was wir aber wissen, ist dass die C24 Bank die Daten von der SCHUFA aktiv nutzt.
In unserem Fall wurden - für uns etwas überraschend - insgesamt 4 Meldungen bzw. Abfragen bei der SCHUFA bei der Kontoeröffnung durchgeführt, zwei davon mit der Vorgangsnummer "TEST PKRA". Dies konnten wir einsehen, da wir das meineSCHUFA-Abo nutzen.
Laut SCHUFA haben Identanfragen und Anfragen zum Girokonto keine Auswirkung auf den SCHUFA-Score, sodass lediglich - wie üblich - das Girokonto Einfluss auf den SCHUFA-Score haben könnte.
Anfrage zum Girokonto, dann 2 "TEST"-Abfragen für die Identifikation mit dem Konto
Zuletzt das eröffnete Girokonto
Unser Fazit zu den C24 Kontomodellen und der Zusammenarbeit mit Check24
Die verschiedenen C24 Kontomodelle bieten für unterschiedliche Bedürfnisse passende Optionen. Allgemein sind alle wichtigen Online-Funktionen abgedeckt und jedes der drei primären Kontomodelle bietet kostenlose Bargeldabhebungen im Inland. Das Pluskonto und das Maxkonto bieten Dir außerdem die Möglichkeit, im Ausland kostenlos Geld abzuheben und in Fremdwährungen zu zahlen, das C24 zu einer guten Kreditkarte für Reisen macht.
Ein flexibler Dispo zwischen 400 bis 800 Euro ist bei jedem Konto inkludiert und der Zins von 7,95% für einfache Überziehungen ist relativ fair. Für Guthaben gibt es außerdem 1,75% Zinsen p.a., womit C24 im oberen Feld bei den Tagesgeldkonten einzuordnen ist.
Die Kontoeröffnung verlief absolut reibungslos und wir hatten in gut 15 Minuten unser Konto mit IBAN und Kartenzugriff (wir haben die Variante "mit bestehendem Bankkonto verifizieren" genutzt). Da wir selbst kein Check24 nutzen, können wir die Features und Vorteile von einem Check24-Konto und der Vertrags- und Kontooptimierung nicht nutzen. Wie sinnvoll die Vorschläge sind und wie reibungslos ein Vertragswechsel läuft, können wir daher nicht beurteilen. Grundsätzlich können wir sagen, dass es jedem frei überlassen ist, die Daten freizugeben und von den Vorteilen zu profitieren. Dies gilt auch für die Cashback-Funktionen, die attraktiv klingen und jedem Nutzer bis zu 100,- Euro Cashback pro Monat ermöglichen.
Wir waren insgesamt vom Angebot der C24 sehr positiv überrascht. Alle wichtigen Funktionen griffbereit, ein professionelles Auftreten und eine funktionale App (aktuell: 4,8 von 5 Sternen im Apple App-Store bei über 7.000 Bewertungen) haben uns ebenfalls überzeugt.
Häufige Fragen zur C24 Bank
Was ist die C24 Bank?
Die C24 Bank ist eine deutsche Neobank, die zur Check24-Gruppe gehört und ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Sie bietet Girokonten für Nutzer in ganz Deutschland an und zeichnet sich durch ihre enge Zusammenarbeit mit Check24 aus.
C24 hat eine Vollbanklizenz und ist von der deutschen Finanzaufsicht zugelassen, Finanzprodukte wie Konten, Karten, Kredite oder Anlageprodukte anzubieten.
Welche Kontomodelle gibt es bei der C24 Bank?
Die C24 Bank bietet vier verschiedene Kontomodelle an:
C24 Smartkonto (kostenlos): 4 Pockets, 0,05% Cashback, bis zu 2,5% Aktions-Cashbacks, Dispokredit bis 400 Euro.
C24 Pluskonto (5,90 Euro/Monat): 6 Pockets, 0,1% Basis-Cashback, bis zu 5% Aktions-Cashback, Dispokredit bis 600 Euro, 6 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat.
C24 Maxkonto (9,90 Euro/Monat): 8 Pockets, 0,2% Basis-Cashback, bis zu 10% Aktions-Cashback, 800 Euro Dispokredit, 8 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat, auch in Fremdwährungen.
C24 Basiskonto (Pfändungsschutzkonto) (5,90 Euro/Monat): 4 Pockets, kein Cashback, kein Dispo, keine kostenlosen Bargeldabhebungen; geeignet für Personen mit schlechter Bonität.
Wie sicher ist die C24 Bank?
Die C24 Bank legt großen Wert auf Sicherheit. Sie unterliegt der deutschen Bankenaufsicht und ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds, wodurch Einlagen bis zu 100.000 Euro gesetzlich geschützt sind.
Wie kann ich ein Konto bei der C24 Bank eröffnen?
Die Kontoeröffnung bei der C24 Bank erfolgt über die C24 Bank-App (verfügbar für iPhone und Android). Du musst zunächst Deine Mobilfunknummer, persönlichen Daten, Kontaktinformationen und E-Mail-Adresse angeben. Anschließend bestätigst Du Deine Identität entweder über ein bestehendes Bankkonto mit Referenzüberweisung, einen Video-Ident-Anruf oder über das POSTIDENT-Verfahren.
Das Konto wird sofort freigeschaltet und die Mastercard wird Dir anschließend zugesendet. Die Kontoeröffnung bei C24 war in unseren Tests von allen Neobank-Anbietern mitunter die schnellste.
Was sind Pockets bei der C24 Bank?
Pockets sind Unterkonten innerhalb Deines C24 Girokontos, die Dir dabei helfen sollen, Dein Geld besser zu organisieren und für verschiedene Zwecke zu trennen. Sie funktionieren wie virtuelle Geldbörsen oder Sparziele, die Du nach Deinen Bedürfnissen und Zielen benennen und gestalten kannst. Die Anzahl der verfügbaren Pockets hängt vom gewählten Kontomodell ab.
Wie setze ich bei C24 das Sicherheitskennwort zurück?
Für einige Funktionen benötigst Du in der App ein Sicherheitskennwort, das Du am Anfang bei der Kontoeröffnung angegeben hast. Wenn Du das Kennwort vergessen hast (das ist nicht Dein PIN!) kannst Du diesen einfach in der App zurücksetzen lassen.
Du musst aber nochmal Dein Ausweisdokument parat halten, da Check24 nochmals überprüft, ob wirklich auch Du derjenige bist, der das Kennwort zurücksetzt. Also einfach: 1) Zurücksetzen beginnen, 2) neues Kennwort festlegen, 3) Kurz-Identifikation durchlaufen mit Personalausweis und Selfie
Update vom 29.03.2023: Wir haben die Informationen von der SCHUFA ergänzt. Bei unserer Kontoeröffnung mit Identifikation via bestehendem Bankkonto wurden insgesamt 4 SCHUFA-Abfragen bzw. Meldungen durchgeführt: 1) Anfrage Girokonto, 2) Anfrage Identität, 3) nochmals Anfrage Identität und letztlich 4) Eröffnung Girokonto
Update vom 10.08.2023: Die C24 will es wissen und bietet Kunden ab 1. September 2023 satte 4% Zinsen aufs Tagesgeld! Damit kann man wieder echtes Geld mit seinem Ersparten verdienen. Die Zinsen gelten auf die ersten 100.000 Euro Einlage.
GIROMATCH.com ist Deine Kreditplattform. Unsere Mission ist es, Kredite und Finanzen für jeden einfacher und zugänglicher zu machen. Um dies zu ermöglichen, testen und vergleichen wir Anbieter, recherchieren verschiedene Finanzthemen und stellen Dir diese Infos kostenlos zur Verfügung.
Damit unser Angebot für Dich kostenlos bleibt, nutzen wir sogenannte "Affiliate-Links". Das heißt, dass wir möglicherweise eine Vergütung erhalten, wenn du ein Produkt oder einen Kredit über uns abschließt.
Selbstverständlich hat dies keinen Einfluss auf unsere redaktionelle Arbeit oder auf die Produkte, die Du über uns abschließt. Es ermöglicht uns, unser Angebot weiterzuentwickeln und stetig für Dich zu verbessern.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Unterstützende Cookies
Diese Website verwendet Google Tag Manager und Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Update vom 29.03.2023: Wir haben die Informationen von der SCHUFA ergänzt. Bei unserer Kontoeröffnung mit Identifikation via bestehendem Bankkonto wurden insgesamt 4 SCHUFA-Abfragen bzw. Meldungen durchgeführt: 1) Anfrage Girokonto, 2) Anfrage Identität, 3) nochmals Anfrage Identität und letztlich 4) Eröffnung Girokonto
Update vom 10.08.2023: Die C24 will es wissen und bietet Kunden ab 1. September 2023 satte 4% Zinsen aufs Tagesgeld! Damit kann man wieder echtes Geld mit seinem Ersparten verdienen. Die Zinsen gelten auf die ersten 100.000 Euro Einlage.